triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Laufräder auswuchten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51177)

shoki 16.08.2022 23:11

Obendrein könnte ich mir vorstellen daß irgend n felgenhersteller da schon selbst draufgekommen wäre und schon ein Gegengewicht gleich mit einlaminiert wenn es ne signifikante Geige spielen würde.
Spätestens um andere Mitbewerber blöd dastehen zu lassen wäre das ja ne Marketingnummer um noch n Euro zu machen.

LidlRacer 16.08.2022 23:20

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1675988)
Obendrein könnte ich mir vorstellen daß irgend n felgenhersteller da schon selbst draufgekommen wäre und schon ein Gegengewicht gleich mit einlaminiert wenn es ne signifikante Geige spielen würde.
Spätestens um andere Mitbewerber blöd dastehen zu lassen wäre das ja ne Marketingnummer um noch n Euro zu machen.

Spinne ich, oder hatten wir vor ein paar oder auch vielen Jahren mal was zu dem Thema?
Ich meine, mich zu erinnern, dass bei einem renommierten Hersteller (vielleicht Zipp?) das neueste(?) Modell eine besonders große Unwucht aufwies, und dass dann versprochen wurde, dass eine professionelle Lösung zur Auswuchtung nachgeliefert werden sollte.
Und ich meine, das wäre dann aber nie passiert.

Habe schon versucht, das wiederzufinden, war aber bisher erfolglos ...

DocTom 17.08.2022 08:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1675990)
Spinne ich, oder hatten wir vor ein paar oder auch vielen Jahren mal was zu dem Thema?....
Habe schon versucht, das wiederzufinden, war aber bisher erfolglos ...

Vielleicht ist es hier dabei: klickmichduckduckgo
:Blumen:

Harm 17.08.2022 08:51

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1675942)
Wer hat denn heutzutage noch Magnete am Laufrad?

Laut Thanus jeder ambitionierte Radsportler, da GPS Geschwindigkeitsmessung nichts taugt!

Ich hab historisch bedingt sogar noch nen Magnet an der Kurbel zur Trittfrequenzmessung. Hab aber keine Ahnung, ob der auch irgendeine Unwucht korrigiert :Lachanfall:

Sybi hat mich übrigens auf ne Idee gebracht. Wäre es nicht gewichtstechnisch besser, auf der Ventilseite einfach was von der Felge abzuhobeln, um die Unwucht auszugleichen :Lachanfall: :Lachanfall:

sybenwurz 17.08.2022 09:09

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1675988)
Obendrein könnte ich mir vorstellen daß irgend n felgenhersteller da schon selbst draufgekommen wäre und schon ein Gegengewicht gleich mit einlaminiert wenn es ne signifikante Geige spielen würde.
Spätestens um andere Mitbewerber blöd dastehen zu lassen wäre das ja ne Marketingnummer um noch n Euro zu machen.

Das würde ich infrage stellen so.
Betrachte es mal so: Kohle gibts entweder für Innovationen, von denen ein Normalsterblicher absolut nix bemerken würde wenns nicht die Presse breittreten würde und die Profis es führen, oder für Gewicht.
Das kann jeder auf seine Waage ablesen.
Ich bin sicher, du kriegst für deine Laufräder mehr, wennse 5 gr. leichter sind als wennse um 5gr genauer ausgewuchtet sind.

Nehmen wir nur mal Fahrzeuge, die sich in ähnlichen Geschwindigkeitsklassen wie ein Renn- oder Triathlonrad bewegen: ich hab noch keinen 50er Roller oder, heutzutage n bissl seltener, so n 50er Moppet gesehn, wo auch nur irgendwas an den Laufrädern ausgewuchtet worden wäre.
Ok;- Felgenbreite höher, Radgewicht dito, aber verglichen mit nem Motorradrad, das gewichtsmässig deutlich näher dran ist als ein Fahrradrad und wenn man sich anschaut, was da problemlos an Gewichten nötig wird, nimmt mans mitm Wuchten genau (da sind schnell 100gr in der Waagschale, grad wenn bei Endurorädern noch Reifenhalter montiert sind, auch noch deutlich mehr), bewegt sich das in anderen Sphären, wirkt sich aber dennoch beim Fahren absolut nicht aus.

In den Zeiten, als ich jedes Wochenende neue Puschen auf die Enduro zog und sie die Speichengewichte (wurden über den Nippel gestülpt und da Blei, drauf festgequetscht, konnten also wiederverwendet werden) verboten haben, war ichs leid, jedesmal fürn Fünfer Klebegewichte, die zudem peu à peu die Felge versauten, weil das Klebeband nicht so ohne weiteres abzulösen ging und immer so n Pelz auf der Felge draufblieb, aufn Reifenpreis draufzupacken.
Da ich die Möhren unter der Woche auch auf der Strasse gefahren bin (und wir reden hier nimmer von Fahrzeugen, die im <50km/h-Bereich unterwegs sind), kann ich mit Gewissheit behaupten, dass der Unterschied, auch wenn man auf Asphalt unterwegs ist unds nicht rumpelt, dass einem die Zahnfüllungen rausspringen, nicht zu bemerken ist.

shoki 17.08.2022 09:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1676020)
Das würde ich infrage stellen so….-

Bei dem Mindergewicht/Preis gebe ich dir recht.
Meine Überlegung war ja auch nur …wenn ich marginal gains optimal vermarkte
Mir dämmerte da auch irgendetwas, es gab von Silca vor kahlen schonmal so n Ansatz mit Gewicht plus aeroshield fürs Ventil…-haben se aber nicht mehr im Programm.
Sind anscheinend doch nicht soviel drauf angesprungen wie erwartet.:Huhu:

meyersen 17.08.2022 11:59

Also meine Laufräder haben schon die perfekte Technik...also zumindest Campa hat die Idee schon länger vermarktet. Ob das jetzt einen merkbaren Unterschied bringt sei dahin gestellt.

https://www.campagnolo.com/DE/de/Tec...ynamic_balance


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.