![]() |
Die Fragen sind durchaus berechtigt, was möchte ich damit erreichen?
In erster Linie wollte ich mich informieren, ob es wirklich Sinn macht. Deshalb die Diskussion hier, aus der Erfahrung weiß ich dass man neue Denkanstöße bekommt und seine eigenen Gedanken und Ansichten dadurch verändern kann. Hauptsächlich geht es mir durch das Cockpit, dass man in der Neigung verstellen kann. Ob ich dadurch schneller bin weiß ich nicht, es ist auf jeden Fall wesentlich bequemer. Momentan habe ich eine Alternative, aber wie gesagt es ist nicht verstellbar. Es muss nicht unbedingt ein neues Fahrrad sein, eine Alternative wäre eventuell auch das Cockpit komplett auszutauschen und dafür 1500-2000 € zu investieren. Dazu gibt es ja bekannte Anbieter, die auch auf den aktuellen Bikes der Pros genutzt werden. Motiviert bin ich zu trainieren, aber es ist natürlich kein Geheimnis, dass ein neues Fahrrad auch immer einen extra Schub gibt Allerdings bin ich auch so rational, dass ich kein Geld aus dem Fenster werfen möchte. Es muss schon Sinn machen. |
Das Cockpit für das P5 gibts vorrätig bei edelrad.
500€ Mir fehlt deine Messreihe zu angestellten Armen. Die hast du dich sicher? Oder willst du auf gut Glück 3000€ zum Fenster rauswerfen? |
Also für mich waren Scheibenbremsen der Hauptgrund für was neues.
|
Zitat:
Beim Canyon ist sicher generell alles gut. Wie du auch mit dem Cervelo GENERELL zufrieden bist. Der Umstieg von Cervelo auf Canyon wäre von einer vernünftigen Wahl zur anderen (von einem deutschen Kombi PKW zum anderen). Vielleicht wäre dein Grinsen beim Trek (Cabrio) intensiver und länger andauernd. |
Zitat:
Wobei mein Aeroad auch die etap hat und ich persönlich finde, die schaltet besser als die DI2, aber ich bin technikblond (inzwischen eher grau). |
Zitat:
Wir haben hier beides, mein Mann das slx mit SRAM und ich habe das mit Utegra Di2. Und was soll ich sagen? Ich finde natürlich meines besser, aber ich habe dafür nicht ein einziges logisches Argument. Es macht am Ende, glaube ich, wirklich keinen Unterschied. Die harten Fakten dazu brauche ich Dir, glaube ich, nicht aufzuzählen (also so Kram wie die Akkulaufzeiten und den Charme, bei einer SRAM-Schaltung eine Ersatzbatterie ins Trikot packen zu können, die Gefahr, dass sich die Shimano-Schaltung auf einer Autofahrt entleeren kann, wenn der Schalthebel dauerhaft aktiviert ist und solches Zeug). Ich denke, es ist am Ende wirklich gleichwertig. Was es evtl. zu bedenken gibt als Unterschied: bei Shimano kannst Du das vordere Kettenblatt nicht selbst verstellen, das passiert im Rahmen von Synchroshift automatisch und kann meiner Kenntnis nach nicht verändert werden. Bei SRAM kann man das in verschiedenerlei Weise konfigurieren. Ob nun generell Canyon oder nicht, dazu hat Sabine G Strich schon genug gesagt und ich will nix aufs Dach kriegen als Canyon Fuhrpark Besitzer. Nur soviel: ich finds super. |
Auch wenn ich selbst Canyon ins Spiel gebracht habe, ist mir Trek und Cervelo eigentlich lieber, da es kein reines Versand Fahrrad ist. Durch Marken wie Canyon oder Rose wird der Einzelhandel kaputt gemacht.
Aber das steht auf einem anderen Blatt. Bisher habe ich aus diesem Grund immer abgelehnt ein Canyon zu kaufen. Wie gesagt, ich habe das ganze Thema zu Diskussion gebracht weil mich viele verschiedene Meinungen interessieren. Erst mal vielen Dank an alle:Blumen: für die sehr rationalen, kompetenten und durchdachten Beiträge.:liebe053: |
Zitat:
Ich würde das Geld in einen Trainer stecken und mir dickere Oberschenkel antrainieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.