triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Dosenware (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5109)

maifelder 26.08.2008 16:02

Wo ist hier?

Wollte in einem Bikepark schon immer mal an meine Grenzen gehen. Die Grenzen sind leider bei mir sehr eng gesteckt.

Ausdauerjunkie 26.08.2008 16:05

........so viele Narben hier:Cheese:
- Ist bestimmt ein geiles Teil, diese Rohloff Nabe, aber 870,-€ sind halt auch ein Wort!

Thorsten 26.08.2008 16:29

sybenwurz - das ist gemein! Ich habe gerade wieder geistigen Abstand von sowas genommen, damit ich meine Kohle für andere Dinge zusammenhalte (und dann doch ausgebe :Cheese:) und jetzt fängst du hier mit sowas an :Nee: :Traurig:.

schmadde 26.08.2008 16:40

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 125500)
Hochwertige Kettenschaltung
Schaltwerk: 245 Gramm
Umwerfer: 130 Gramm
Schalthebel: 260 Gramm
Kassette: 330 Gramm
HR-Nabe: 420 Gramm
Kettenblätter: 110 Gramm

Gesamt: 1550 Gramm


( gefunden im Internet )

Das erscheint mir echt schöngerechnet. Bei dem Preis einer Speedhub muss man schon mit XTR vergleichen und da sehen die Zahlen ganz anders aus. Dann würde ich gerne noch wissen, welche Kurbel Du denn an der Rohloff fahren würdest. Die Singlespeedkurbeln sind incl. Innenlager scheinbar alle schwerer als ne gute Schaltungskurbel (Tuningteile mal aussen vor). Dann fehlt noch der Kettenspanner oder das Zusatzgewicht der OEM Ausfallenden.

Andererseits fehlen in Deiner Rechnung die vielen kaputte Schaltwerke und -Augen, die beim MTBiken doch immer mal wieder anfallen...

Und nicht zu vergessen: Mit ner Nabenschaltung lassen sich sicher stabilere Laufräder bauen, weil die Speichen symmetrisch und nicht so steil stehen. Aber ein sub 10kg Rad wird damit kaum möglich sein.

Jörrrch 26.08.2008 16:55

Zitat:

Zitat von schmadde (Beitrag 125538)
....Dann fehlt noch der Kettenspanner oder das Zusatzgewicht der OEM Ausfallenden.

Da Hardtail brauchst du kein Kettenspanner und da der Rahmen für Rohloff ist ist das Ausfallende im Rahmen.....

Thorsten 26.08.2008 17:26

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 125500)
Kleiner Nachtrag zum Gewicht und Kosten


Wartungskostenvergleich
bei 10.000 km Fahrstrecke incl. Montagekosten (laut Rohloff):

Rohloff Speedhub 500/14
1 x Kette 33,--
1 x Ritzel wenden (halber Ritzelpreis) 10,65
1 x Ölwechsel 20,-- ( muss ich auch mal machen *grins* )
Montage 10,--
Gesamtkosten 73,65

Kosten pro Kilometer 0,74 Cent

Kettenschaltung
3 x Kette 100,--
2 x Kassette 70,--
1 x Kettenblatt 30,--
Montage 70,--
Gesamtkosten 270,--

Kosten pro Kilometer 2,70 Cent

Man spart sich also:
- das regelmäßige Einstellen der Schaltung
- aufwendige Antriebspflege, Austausch von Kette und Kasette
- mehrere Werkstattbesuche und den damit verbundenen zeitlichen Aufwand

Die Montagekosten und die Werkstattbesuche fallen bei sehr vielen Leuten nicht an, da das wirklich einfache Arbeiten sind. Wüsste eher nicht, ob so ein Ölwechsel einfach selbst zu machen ist (halt noch nie gemacht).

Meine Schaltung stelle ich auch nur einmal ein, vielleicht wird alle paar Monate mal eine Viertelumdrehung gedreht, das war's dann aber auch.

Ist unter Kenntnis der Quelle ja verständlich, dass es schöngerechnet wird.

Trotzdem würde ich gerne mal eine Rohloff fahren / haben.

runningmaus 26.08.2008 17:42

Hat den die Rohloffnabe auch richtige Klettergänge?
oder eben das Äquivalent dazu....?
wartungsarm und fast unkaputtbar klingt doch schon mal gut.
Ich war gestern erst auf der Müsing-Seite, da gibts auch sowas, allerdings ist die Preisgestaltung des Formulars dort für mich seltsam.

Gruß!

Jörrrch 26.08.2008 17:45

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 125548)
Hat den die Rohloffnabe auch richtige Klettergänge?
oder eben das Äquivalent dazu....?
wartungsarm und fast unkaputtbar klingt doch schon mal gut.
Ich war gestern erst auf der Müsing-Seite, da gibts auch sowas, allerdings ist die Preisgestaltung des Formulars dort für mich seltsam.

Gruß!


Zur schaltungsabstufung



27-Gang-MTB-Kettenschaltung (besitzt in Wirklichkeit auch nur 14 effektive Gänge):


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.