![]() |
Kann ich schwer sagen... Da ich wirkich wenig kaufe momentan.... Aber trotzdem eine Mitteldistanz mitgemacht habe ohne so richtiges Lauftraining.. Da waren es 1:57 auf 20km... Ansonsten würde ich aktuell eigentlich rein vom laufen einschätzen... Halbmarathon 1:40, 10er 45 min
|
Naja die Laufkilometer zu benennen finde ich immer schwierig.
Irgendwo hat ja jeder seine individuelle Grenze beim Laufen. Aus meiner Sicht ist hier "langsames" rantasten im Rahmen der Vorbereitung der goldene Weg um die Laufumfänge auszuloten. Wichtiger ist aus meiner Sicht, dass man regelmäßig läuft und dafür den langen Lauf nicht überzieht, da sonst die Erholung extrem leidet. Das Volumen/Umfang kann man dann gezielt noch mit dem Rad setzen. Mehr als 2,5h würde ich nicht laufen |
Zitat:
|
Zitat:
lang Radfahren, dann lang Radfahren und zur Abwechslung auch mal lang Radfahren. Laufen reicht 1 mal die Woche mit 10 - 15km wenn Du locker & entspannt durch gutes Pacing vom Rad steigen kannst. |
Langwierige Probleme mit der Patellasehne? Ist das diagnostisch gesichert oder mehr so "Eigendiagnose"?
Wenn du nach wie vor Beschwerden hast würde ich extrem vorsichtig sein, dann die Laufumfänge aufzubauen. Wenn du dann aber läufst am besten flach, bergablaufen vermeiden. |
Zitat:
|
Zitat:
Was ich mich eher frage, wieso man so ein Großprojekt angeht, wenn man akute und länger anhaltende orthopädische Beschwerden hat und nicht mehr als 5-10km die Woche laufen kann. Eine Langdistanz und gerade die Vorbereitung hat ja einen enormen orthopädischen Impact. |
So hart es auch klingt, aber ein vernüntiges Lauftraining für die Langdistanz macht nur dann wirklich Sinn, wenn man frisch genug vom Rad kommt, dass man noch vernünftig laufen kann. Viele Athleten wandern einen Teil ins Ziel, weil sie auf dem Rad überzockt (oder zu wenig trainiert) haben. Da bringt dann auch das Lauftraining nix mehr.
Mein Rat ist, den Schwerpunkt wirklich beim Radfahren zu setzen. Das oberste Ziel ist, möglichst frisch abzusteigen. Auch mit nur mittelklassiger Laufvorbereitung wird man mit dieser Strategie insgesamt schneller sein, als mit mittelklassigem Radtraining und guter Laufform. Grüße von einem, der mit rund 50 Wochen-KM beim IM Lanzarote 2:55 gelaufen ist. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.