triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hilfe: Pressfit Bottom Bracket austreiben so schwer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50973)

TakeItEasy 24.06.2022 21:47

Zitat:

Zitat von Thomas1112 (Beitrag 1667477)
An die anderen mit dem kleinen Hammer: Kaufe morgen einen großen Gummihammer im Baumarkt für echte Männer ;-)

Schreib mal bitte morgen, ob Du damit dann erfogreich warst.

Helmut S 25.06.2022 08:07

Normalerweise nimmt man für derartige Austreibarbeiten einen rückschlagfreien Hammer. Im Fachhandel gibt es die unter dem Namen „rückschlagfreie Schonhammer“. Mit so nem Rückschlagfreien kriegt man mehr zu drauf denn es gibt keinen Prellschlag.

N Gummihammer oder auch ein Schlosserhammer gehen freilich mit entsprechendem Wums auch, 200gr ist aber echt zu wenig, wenn was fest sitzt. :Lachen2:

Thomas1112 25.06.2022 12:38

Ich hab mir jetzt auf euer Anraten hin einen Hammer (Fäustel) mit 1000g und einen rückschlagfreien Schonhammer mit 500g gekauft. Leider hatte ich mit beiden bislang wenig Erfolg. Mit dem Schonhammer scheint der Kraftübertrag am besten, aber ein paar hundert Schläge haben maximal einige zehntel mm weiteren Austrieb gebracht. Ich hab jetzt erstmal aus Frust aufgehört ;-)

Ich schätze ich werde am Montag zum Fahrradhändler gehen und hoffe der hat Zeit das zu machen ohne 4 Wochen Wartezeit...

Das Problem ist halt, dass der Rahmen keinen festen Halt hat. Evtl. fahr ich am Montag nochmal zum Baumarkt und kauf Holz damit ich so ein Gegenlager basteln kann wie longtrousers vorgeschlagen hat.

Das ist bislang mit Abstand meine nervigste (Fahrrad)-Reparatur ;-)

Helmut S 25.06.2022 13:07

Was is n das eigentlich for ne Materialkombi? Lager aus Stahl und Rahmen aus Alu, oder? Dann kannst du auch mal nen Versuch mit nem Heisluftföhn von außen den Rahmen warm machen. Aufpassen halt auf den Lack. Kann sein, dass die Dinger dann wie Butter rausflutschen. :Blumen:

Umgekehrt: Kältespray gibt es auch.

Thomas1112 25.06.2022 13:55

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1667541)
Was is n das eigentlich for ne Materialkombi? Lager aus Stahl und Rahmen aus Alu, oder? Dann kannst du auch mal nen Versuch mit nem Heisluftföhn von außen den Rahmen warm machen. Aufpassen halt auf den Lack. Kann sein, dass die Dinger dann wie Butter rausflutschen. :Blumen:

Umgekehrt: Kältespray gibt es auch.

Der Rahmen ist aus Alu und der Ring des Kugellagers wird wohl aus Stahl sein. Das Kugellager ist in einer Plastikumhüllung aus Nylon (?). Alu hat ca. den doppelten Wärmeausdehnungskoeffizient als Stahl.
Ich schätze, dass wohl das Plastik weich werden wird, was wohl auch nicht schlecht wäre.

Danke für einen weiteren Ansatzpunkt!

Natürlich hab ich auch keinen Heißluftfön zuhause. Der Baumarkt freut sich ;-)

Helmut S 25.06.2022 14:10

Zitat:

Zitat von Thomas1112 (Beitrag 1667549)
Natürlich hab ich auch keinen Heißluftfön zuhause. Der Baumarkt freut sich ;-)

G’scheites Werkzeug kaufen braucht weniger Ausreden als ein DNF :Lachen2:

LidlRacer 25.06.2022 15:14

Ich denke, die Kontaktstelle zwischen den Teilen mit WD40 o.ä. einzuweichen, kann auch nicht schaden. Nächster Weg zum Baumarkt? :Lachen2:

PS:
Vorsorglich kannste auch noch ne Flex und'n Presslufthammer mitbringen ...

sabine-g 25.06.2022 15:32

schrauben ist besser als kloppen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.