![]() |
Wichtig bei maurten ist auch das richtige Wasser.... Ich glaube Kalzium darf nicht über 40mg/L sein. Steht aber auch auf der Verpackung. Für große Veranstaltung lässt maurten deswegen wohl extra Wasser aus Dänemark einfliegen. Sie testen gerade eine neue Formel wo das dann keine Rolle mehr spielen soll.
Man kann in die 500ml Aeroflasche ruhig reinmachen was geht, nur gucken das es dann auch noch aus der Flasche kommt :) Wer mal sehen will wie Maurten im Magen reagiert kann mal ne Mischung aus der Flasche in ein Glas machen und Zitronensaft raufspritzen (simuliert die Magensäure) die Flüssigkeit bekommt dann sofort die Konsistenz vom Gel |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für die MD vielleicht noch eher eine Option aber wenn ich das 6 Stunden auf dem Rad zu mir nehmen muss.. Und da würde ich in Rappi gerne mal testen inwiefern das auch in Thun funktionieren würde. Zitat:
Bisher hat das Auflösen immer einigermassen funktioniert. Aber in das Trinksystem werde ich es wohl nicht füllen, befürchte da würde es nicht ganz durchpassen (ist ja doch eine andere Konsistenz als Wasser). |
Auf der Drink mix 320 CAF 100 Verpackung steht Wasser mit weniger als 100mg/l Kalzium.
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte Maurten Drink für ne LD eher für schlecht geeignet. Die größte Einschränkung sehe ich in dem fixen Mischverhältnis. Ich hätte gerne die Freiheit, meine Verpflegung z.B. bei Hitze etwas dünner zu machen mit mehr Wasser/Mineralien. Bei M320 müsste ich dann zusätzlich Wasser dazu trinken und ich bin von dem Vorteil Hydration + Ernährung auf einmal zu machen weg. Da ich nen extrem empfindlichen Magen geerbt habe, habe ich so einiges an Varianten und Herstellern ausprobiert. Auch das Maurten Gel. Ich vertrage es gut, die Konsistenz ist mir zu „anstrengend“ und im Endeffekt: Malto + Fructose + Salz funzt für den Bruchteil des Geldes auch. Man kann es als Drink oder als Konzentrat anmischen und es funzt. Letztlich würde ich niemals eine Verpflegungsstrategie von einem Produkt abhängig machen, sondern das Produkt von meiner Strategie. :Blumen: |
Ich vermisse eine Aufnahmemöglichkeit für Trink-Iso gegen den Durst in dem Konzept. Weil wenn‘s heiss ist reicht das Wasser, das man mit der Flüssignahrung aufnimmt, vermutlich nicht aus. Natürlich kann man auch am Anfang einer Verpflegungsstation Iso (Wasser würde ich nicht nehmen, weil dann wird es ein „Pinkeltag“) in der Hand nehmen, Trinken und die Flasche dann am Ende der Verpflegungsstation wieder entsorgen, aber das ist stressig und soviel kann man dann auch nicht trinken.
Etwas Anderes: ich habe zwei Flaschen hinter dem Sattel. Ist nicht sehr teuer, und aerodynamisch unbedenklich. Und verbessert die Logistik enorm. |
Zitat:
Ist halt die Frage ob ich noch welches von der Verpflegungstation aufnehme, wenn dieser leer ist. Bisher habe ich bei den MDs immer eher Wasser genommen (auch beim Laufen), weil ich keine Magenprobleme von "unbekannten" Getränken bekommen wollte. Die Anmerkung mit dem "Pinkeltag" ist interessant - ist dies in der Tat so, dass Wasser den Harndrang eher anregt? Zu den 2 Flaschen: Kann ich bei mir auch anpassen, hatte ich auch schon überlegt. Aber dann wohl nur mit einer vollen starten und bei Bedarf mehr aufnehmen oder? (damit man etwas Spielraum hat - allein schon deswegen sinnvoll, da die Aeroflasche ja nicht austauschbar ist) Trinksystem + Aeroflasche + 2 volle 750ml muss ja auch alles geschleppt werden - zumal es kein flacher Kurs ist. |
Zitat:
Da ich deutlich kürzer auf dem Rad sitze musst du halt schauen ob das dann nicht zu dickflüssig wird bei dir. Aber ich hoffe ja du testest das mal noch vor dem WK :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.