![]() |
Zitat:
|
Effortless Swimming Clips
Ich bin die letzten Tage auf die zwei Clips von Effortless swimming gestoßen:
Why Is Nobody Talking About This? | High Elbow Catch und How I Transformed My High Elbow Catch | Freestyle Technique Tips. In den Clips sind auch eine Handvoll Tipps und Übungen. Habe das gestern im Becken probiert. Es wird Aufwand bei mir, damit ich die Bewegung auch konsequent hinbekomme. Bei mir wird es derzeit nach 50/75m unsauber und ich muss mich stark konzentrieren. |
Zitat:
Ich beobachte aber oft Folgendes: die Hand wird ganz vorne auf dem Wasser gelegt, und muss dann irgendwie runter. Die wird dann unter Einsatz viel Kraft (grosser Hebel) runter gedrückt und die Beine fallen ab. Für Gleitphase braucht man Speed, die schlechte Schwimmer nicht haben. |
Zitat:
Natürlich ist es aber so, dass der Arm nach der Gleitphase nicht "runter" muss, sondern, im Idealfall, der Unterarm nach hinten geklappt wird, sprich sofort Druck in Schwimmrichtung aufgebaut wird. Das von dir beobachtete "Aufstützen" auf dem Wasser mit gestrecktem Arm beobachtet man vor allem bei Leuten, die sich im Wasser immer noch, vielleicht auch unbewusst, unkomfortabel fühlen, weil es sie eigentlich zum Atmen vorn aus dem Wasser heben wollen. Und da sie dann den Kopf viel zu weit aus dem Wasser drehen oder sogar heben, sinken sie hinten natürlich ab. Zitat:
Bei uns ist fast das gesamte Techniktraining auf das Gleiten abgestellt, die hohe Armstreckung vorne während der Abdruckphase hinten. Bei Menschen gilt meiner Erfahrung nach dasselbe wie bei Segelschiffen..."Länge läuft", sprich längere (gestreckte) Menschen erreichen höhere Geschwindigkeiten, als kürzere. |
Zitat:
Also Abklappen geht nur, wenn man den Arm weit genug gedreht hat, sodass der Ellbogen nach oben zeigt, bevor man abklappt. Dies setzt ein Drehen des Schulters voraus, das eine gewisse Schulterbeweglichkeit voraussetzt. Ich behaupte jetzt mal einfach, vielleicht liege ich da falsch, dass viele diese Beweglichkeit nicht besitzen. Deshalb schlug ich die Krücke vor, die Hand schon kurz vor dem Kopf einzustechen, sodass sie vor dem Abklappen schon eine gewisse Tiefe hat. Vielleicht gelingt es, wenn man steife Schultern hat, den Ellbogen wenigstens nach außen zu drehen, wenn weiter dann nicht geht. Aber ich hafte für nichts, bin ein absoluter Leihe, also nicht nachmachen ;) |
Zitat:
Ich muss auch sagen, dass das sofortige Anklappen vorn, und jetzt kommts, FÜR TRIATHLETEN, ein nice-to-have ist, aber keinesfalls nötig, um vorn mit aus dem Wasser zu kommen. Viel wichtiger ist die gerade Schulter - Ellenbogen - Hand - Linie in der 90 Grad Position, sprich das Vermeiden des "Ellenbogenwegziehens". Ob da in der ersten Zugphase der Unterarm anklappt oder noch eine gewisse Zeit gerade zieht, ist, aus meiner Erfahrung, für Triathleten fast unerheblich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.