triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Frage zu Koppeltraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50893)

merz 02.06.2022 22:09

Kann man alles machen, nur laufen dann die 5 * 100 Brett, nur Beine nicht so easy :dresche :)


m.

su.pa 02.06.2022 22:13

Zitat:

Zitat von Misko (Beitrag 1663718)
Ganz einfach, nur weil es zeitlich besser passt.
Ich fange zwischen 6 und 7 an zu arbeiten und das Schwimmtraining ist in der Nähe um 18 bzw. 19 Uhr. Bei dem Wetter hab ich kein Bock ewig im Büro zu hocken. Zudem schimpft meine Frau wenn ich immer später nach Hause komme.

Ok, also leider nicht ideal.

Dann mach es. Aber klassisches Koppeln im Triathlon ist Rad -> Laufen.
Denn das brauchst Du beim Wettkampf und das ist anfangs ungewohnt.

Benni1983 03.06.2022 07:08

Was ich auch als Übung empfehlen kann:

Im Schwimmtraining 50m Sprint > raus aus dem Wasser und eine Runde ums Becken laufen > kurz schnaufen > weiter

Das 4-6mal

Da fühlst du dich in etwa wie im Wettkampf nach dem Schwimmen in T1

Antracis 03.06.2022 07:20

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1663746)

Im Schwimmtraining 50m Sprint > raus aus dem Wasser und eine Runde ums Becken laufen > kurz schnaufen > weiter

Trägst Du dann da Schuhe oder einen Sturzhelm ? Ich hätte ja Angst, dass ich mich auf die Fresse packe. :Cheese:

Ist ähnlich wie beim Freiwasserschwimmen: Theoretisch finde ich die Idee, in meinen See reinzurennen und wie vor T1 wieder raus gut, aber praktisch ist da ein Risiko für einen DNS durchaus vorhanden.

Benni1983 03.06.2022 07:26

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1663749)
Trägst Du dann da Schuhe oder einen Sturzhelm ? Ich hätte ja Angst, dass ich mich auf die Fresse packe. :Cheese:

Du musst natürlich nah am Beckenrand laufen, dass wenn es dich hinlegt, du mit einem galanten Hechtsprung ins kühle Nass abtauchen kannst :Lachanfall:

Antracis 03.06.2022 09:47

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1663751)
Du musst natürlich nah am Beckenrand laufen, dass wenn es dich hinlegt, du mit einem galanten Hechtsprung ins kühle Nass abtauchen kannst :Lachanfall:

Ich seh mich schon in der nächsten Hallenbadsaison: Erstmal kraule ich mit meiner epischen Technik Vollgas durchs Becken und versäge endlich mal die Omi mit der Blümchenbadekappe.

Dann schnell prustend aus dem Wasser, auf den Rücken gelegt und 2 Minuten Vollgas Luftgitarrenradeln!

Dann Vollgas ums Becken gekeult, mit elegantem Brems-Gleitmanöver beim Abbiegen in den Ecken, ähnlich wie Tom bei Tom & Jerry. Und dann der Abgang nach Ausruschen mit eleganter Bombe ins Becken. Das ganze dann natürlich im Triathlonszene-Einteiler und Badekappe mit Aufdruck Hawaii-Quali 2030! :Cheese:

El Stupido 03.06.2022 11:14

Ich denke, dass der Thread-Titel einfach etwas irreführend ist.
Offenbar handelt es sich nicht um ein klassisches Koppeltraining im eigentlichen Sinne.

Erst Laufen und dann Schwimmen? Why not? Oft selbst schon so gemacht. Nach dem Laufen kurz abgeduscht und das "richtige" Duschen dann anschließend nach dem Schwimmen.

Zu der Zeit, als ich mir noch Trainingspläne schreiben ließ hat mich mein Coach auch öfters bewusst nach dem Laufen noch Schwimmen lassen. Um aus der Kombination Kühle / Kompression / anderer Bewegungsablauf quasi direkt eine Art aktive Regeneration nach dem Laufen zu triggern. Natürlich in dem Fall dann ohne harte Sachen im Wasser wie Sprints etc.

Benni1983 03.06.2022 15:21

Mittags Laufen und Abends Schwimmen habe ich regelmäßig.

Letzten Mittwoch eher unangenehm der Schwimmtrainer die 2x6x50m Vollgas vorgab, nach dem Tempodauerlauf am Mittag :Maso:

Aber es geht.

Und Beine Ausbaden soll ja auch gut nach dem Laufen sein.

Also einfach machen, wie es passt und Laune macht :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.