triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Troubleshooting (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Plattfuß wechseln im Rennen: Ditlev-Methode (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50741)

Klugschnacker 23.04.2022 21:32

Aus dem Zielinterview:
Der platte Reifen war so beschädigt, dass ein Schlauchwechsel nicht in Frage kam. Der Support brachte einen neuen Reifen.
:Lachen2:

Oscar0508 23.04.2022 21:37

Das sollte man doch wirklich können.....
Die einzigen Plattfüße im Jahr waren bei mir immer beim Eiermann in Roth und ich konnte Clincher Schläuche in 2:30 Minuten einschließlich aufpumpen wechseln.

marse 23.04.2022 21:52

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1656836)
Das sollte man doch wirklich können.....
Die einzigen Plattfüße im Jahr waren bei mir immer beim Eiermann in Roth und ich konnte Clincher Schläuche in 2:30 Minuten einschließlich aufpumpen wechseln.

Zielinterview gehört?

LidlRacer 23.04.2022 22:16

Zitat:

Zitat von marse (Beitrag 1656837)
Zielinterview gehört?

Arnes letztes Posting zu lesen hätte auch gereicht.

Ausdauerjunkie 23.04.2022 23:38

Da gibt es einen 2–fachen deutschen Ironman Hawaii Sieger, der stand mit einem Ästchen in der Hand weinend am Straßenrand in Hawaii. :Lachen2:
Das Reifen wechseln/ reparieren Problem gibt‘s schon länger.:Cheese:

Hafu 24.04.2022 07:47

Weiß jemand, welche Reifen Ditlev gefahren ist, ob es ein TL-Setup war?

Nachdem man im Video-Ausschnitt, den Michael Skioldborg verlinkt hat, keine Dichtmilch sprtzen sieht und Ditlev auch keine Anstalten unternimmt, den Reifen in die optimale Lage zur Selbstabdichtung (abhängig von der Lokalisation des Defektes) zu bringen, vermute ich klassische Reifen-Schlauch-Kombi.

Grundsätzlich muss man (auch zur Entschuldigung) sagen, dass ein Reifendefekt bei Profis zwar ärgerlich ist, aber auch anders zu bewerten ist, als bei einem Amateur, der nur eine Langdistanz im Jahr macht und dafür auch viel Geld investiert hat.

Bei einem 70.3-Wettkampf (und auch bei gut besetzten Langdistanzen) kostet auch ein perfekter Reifenwechsel soviel Zeit, dass das Rennen oft gelaufen ist und es danach allenfalls noch ums Finishen bzw. um Schadensbegrenzung geht.

Und da die Schwimm-Rad-Kombi bis zum aufgetretenen Defekt die Muskeln kaum zerstört (im Gegensatz zu einem auf Anschlag gelaufenen Halbmarathon oder gar Marathon), ist bei einem Reifendefekt ein DNF oft sinnvoller (und Ummeldung auf den nächsten passenden WEttkampf ein bis zwei Wochen später) als ein perfektes Pannenkit für alle Eventualitäten mitzuschleppen.

Junior hatte bei vielen Wettkämpfen in den letzten Jahren überhaupt kein Pannenkitt mehr dabei (keine Pumpe, kein Ersatzreifen, keine Reifenheber). Allerdings haben wir auch das Setup bei ihm mittlerweile so optimiert (mit extrem pannensicheren Reifen, die dafür vom Rollwiderstand nicht zu den allerschnellsten gehören) und einem RAce-Sealant, das auch größere Löcher selbständig abdichten kann).

Ditlev scheint sich mit dem Pannenszenario noch nicht ganz vertraut gemacht haben, im Sinne eines Plan B: er scheint was dabei zu haben, aber weiß nicht, ob er sich die Mühe machen soll, einen Pannenbehebungsversuch auch nur zu versuchen. Richtig professionell wirkt das nicht, zumal -wie der weitere Verlauf des Rennens zeigt- er fest entschlossen ist, das Rennen auch zu beenden.

Kampfzwerg 24.04.2022 08:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1656834)
Aus dem Zielinterview:
Der platte Reifen war so beschädigt, dass ein Schlauchwechsel nicht in Frage kam. Der Support brachte einen neuen Reifen.
:Lachen2:

Vorsicht lifehack. ;)
Eine Riegelverpackung hat schon manchem die Reise, oder Radfahrt gerettet.
Keine optimale Lösung, aber besser als 8 Minuten und in dem Fall ärgerlicherweise den äußerst wahrscheinlichen IM Sieg zu verlieren.

Happy Sunday

dr_big 24.04.2022 09:21

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1656823)
Selbst wenn man berücksichtigt dass die voll im Rennenmodus sind und ein Pulsschlag bis zum Hals haben und voll unter Adrenalin stehen kann ich das nicht begreifen. Wie kann man Monat um Monat 30 Stunden die Woche trainieren und nicht insgesamt davon 40 Minuten drauf verwenden dass man zwei oder dreimal übt einen Reifen zu wechseln.

Hast du im Rennen immer einen Ersatzreifen dabei?

(Ich schon, mit meinen altmodischen Schlauchreifen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.