![]() |
Danke fürs nachschauen und antworten :Blumen:
Das klingt mir aber doch noch ganz schön kühl. und für ohne Gummi bin ich nicht hart genug im Mai. Zitat:
Es rollt schon zuweilen eine ganz gute Dünung / Schwell rein. Aber ich fand es bisher meist gut schwimmbar. Wenn es zu dicke ist, besser ins Haff, da gibt es ja auch tolle Schwimmstrecken(*) Eine kleine Besonderheit ist eine Sandbank in etwa 20m vom Ufer. Hier werden die Wellen schon ganz schön gebremst und die größeren auch gebrochen. In der Molle zwischen Sandbank und Ufer geht es ganz gut. Aber Achtung! natürlich entstehen dadurch recht starke Rippströmungen. Vor allem bei Wustrow fand ich das schon recht heftig. Ansonsten hat es bei der Teufelsschlucht eine Strömung die ich nicht mag. Ich finde es immer gut die Lokals zu fragen. Da ist auch ne Tauchschule, die wissen viel über die Gegend. Und einige ältere Leute habe ich da kennen gelernt die dort "schon immer" schwimmen. Und die sind zum Teil total nett. (bei der DLRG dort bin ich nicht so zuversichtlich, da habe ich leider Dinge sehen müssen ......) Im Allgemeinen vertrete ich die Meinung es lieber einmal mehr bleiben zu lassen als es zu übertreiben. Das liest sich jetzt als wäre ich wer_weiß_was für ein Meeresschwimmer, was natürlich gar nicht stimmt :Huhu: Aber ich schwimme ganz gerne mal im Meer. Und als langjähriges Mittglied der Salzwasser Union bin ich mit den Angewohnheiten bewegten Wassers wenigstenst rudimentär vertraut. Grüße, Thomas (*) von Pepelow zum Boiensdorfer Werder zum Beispiel, sehr toll! |
Ich schwimme in der Ostsee und auch im Haff immer mit Flossen (mit Boje sowieso). Das gibt mir einfach ein besseres Gefühl. Vor allem kann ich mich bei Bedarf in Rückenlage drehen und mit geringem Kraftaufwand ans Ufer dümpeln.
Und bei Wellengang verzichte ich aufs Meer und gönn mir mal eine Schwimmeinheit im Kübomare. Letzteres wäre für Mitte Mai bei kaltem Wasser draußen sicher auch eine Alternative - allerdings etwas kostspielig. |
"Kübomare" - der halbhohe (nur halbe Wassertiefe, knapp über 1m) Ersatz für unsere Meerwasserschwimmhalle?
In meiner Schwimmhalle (mit Salzwasser) bin ich groß geworden. Aber ja, das Kübomare ist die einzige Halle weit und breit. |
Ja, genau. Gehört zu einem Hotel und durfte nur unter der Auflage gebaut werden, dass sie auch der Normalbevölkerung zur Verfügung steht (Schulschwimmen z.B.).
Ist auch mit Saunalandschaft und Spaßbecken, da ist der Eintrittspreis schon ok, aber für "nur mal Schwimmeinheit" ist es zu teuer, finde ich. |
Hi Else,
ich weiß ... ich habe den Bau damals miterlebt. Schade nur, dass die Meerwasserschwimmhalle und der gesamte Wellness-/Restaurantkomplex in der alten Villa weichen musste. EDIT: Ich hör´ jetzt auf, in Erinnerungen zu schwelgen. |
grummel, mein erstes seegängiges Kajak war günstiger als mein neuer Blue 70 Thermal Reaktion, aber ich fühle mich jetzt gewappnet:dresche
Und wenn es gut läuft kann ich damit ja auch hier die Freiwassersaison verlängern. Ich bin gespannt und werde berichten ob das Ding mir taugt. Gruß, Thomas, der jetzt eine sehr gute Motivation hat nicht wieder zuzunehmen |
Also, hier der Praxisbericht. Gestern kurz Anzug getestet. Mit etwa 14° war es angenehm. Heute sehr sonnig aber das Wasser eiskalt. Ich dachte so ein Meer ist eher konstant, aber da spielen wie man mir erklärte Strömungen eine Rolle. Jedenfalls habe ich nach 30min erstmal Sonnenpause eingelegt. Wegen Hände und Gesicht. Versuche gleich nochmal das ganze Programm
Nachtrag: 9° Gruß, Thomas |
Zitat:
![]() Interessant war es ein vorgegebenes Programm im Salzwasser zu schwimmen. Die Wellen haben meinen Tempomaten ganz schön aus dem Tritt gebracht :) Der Blue 70 React ist total klasse, sitzt perfekt und ist im Wasser sehr angenehm. Grüße, Thomas |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.