triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Trainingsreifen mit heller Seitenkarkasse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50662)

Riegelfress0r 29.03.2022 17:33

Wie gesagt Conti GP 5000 cream mit Schlauch (Butyl, Latex oder TPU à la Aerothan) wäre eine Option (bau ich um nach Radlieferung in einigen Wochen (hoffentlich)), zweite wäre Tubeless zB mit dem GP 5000 S TR, den es auch als tanwall gibt, müsste so mittelhelles Braun sein, oder andere Marken wie Pirelli P Zero Race oder wie der heißt, den gibts auch mit tanwall, oder Vittoria Corsa, wobei ich denen in Sachen Pannenschutz eher nicht so übern Weg traue.

sabine-g 29.03.2022 19:00

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1653007)
GP 5000 S TR

der rollt nicht, ist sauteuer und hat schlechten Pannenschutz

Riegelfress0r 30.03.2022 08:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1653018)
der rollt nicht, ist sauteuer und hat schlechten Pannenschutz

Ganz so pauschal würd ich es nicht derart aburteilen.

Fakt: Die Karkasse ist an der Lauffläche zweilagig (beim älteren TL wie beim Clincher-5000er dreilagig), was mir pers. auch gar nicht schmecken würde. Daher diesbezüglich eine Verschlechterung in Sachen Pannenschutz, wieviel ist schwer zu beurteilen. Ein krasser Schritt von "voll dodaal guter Pannenschutz" zu "ich steh bei jeder Ausfahrt mit Panne rum" ist es wohl sicher nicht. Die Flanken sind dreilagig, aber auf denen fährt man ja eher selten :Lachen2:

Fakt 2: Letztjährige Paris-Roubaix-Schlammschlacht hat er an etlichen Pro-Rädern wohl ganz gut gemeistert, ohne dass die alle jeweils fünf Pannen bis zum Ziel hatten.

Wie gut oder schlecht er rollt, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.

Preis: Ja, der ist teuer, wird sicher noch sinken denk ich.
Ich selbst würde wenn tubeless mal den Pirelli Zero TL nehmen, aber nicht die Rennsportvariante mit verringertem Pannenschutz, sondern den "normalen" Race ohne dieses eine Kürzel da. Wobei die Pirellis auch nicht sooo drastisch viel billiger sind, für die ca 37 EUR für einen GP 5000 schwarz CLincher kriegt man die auch nicht. Gut, hier kämen dann noch 10-25 EUR für nen Latex- oder TPU-Schlauch hinzu, wenn man damit wenig RoWi will.

sabine-g 30.03.2022 08:20

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1653068)
Ganz so pauschal würd ich es nicht derart aburteilen.

Doch, genauso.

sybenwurz 30.03.2022 10:11

Ich kenn 'wie Hulle' auch nur als abwertenden Ausdruck.
Scheint ne Osnabrücker Spezialität zu sein, das als aus 'wie Hölle' abgeleiteten Superlativ zu gebrauchen, obwohl der Begriff 'Hulle' ursprünglich wohl aus Schlesien stammt.
Der Duden kennt den Begriff irgendwie gleich mal gar nicht.

Antracis 15.05.2022 09:27

Hab jetzt die Conti 5000 mit Cream-Seitenkarkasse und Aertothanschläuchen am Roadbike montiert. Demontage des Tubelesssettings war weniger Sauerei als gedacht, aber schon badewannenpflichtig. Ging aber alles easy ab, wahrscheinlich ist das mit eingetrockneter Dichtmilch eine andere Nummert.

Sieht sehr gut aus und ist zum Tubelesssetting vom Fahrgefühl jetzt kein wirklich großer Unterschied. :cool:

Schwalbe gibt ja an, dass man sich beim Reifendruck an TL-Empfehlungen orientieren könne, ich hab trotzdem ein paar Kommastellen mehr eingefüllt, , weil ich denke, die Durchschlagsgefahr ist doch etwas höher, als ohne Schlauch, aber geht auf jeden Fall gut.
(In Roubaix gabs ja auch bei Tubeless Durchschläge …)

Werde mal schauen, wie sich das in den nächsten Monaten bewährt. Abgesehen vom vergoldeten Preis der Aerothanschläuche macht aber alles einen guten Eindruck.

Hoffe dann, das die nächste Radgruppe im Trainingslager nicht von mir mit Katexmilch geduscht wird. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.