![]() |
Zitat:
Nurmal als Grundvergleich: Wer ein HD Video gucken möchte braucht 2MBit Durchsatz Jeder Wald und Wiesen PC hat heute eine 1GBit Kabelnetzwerkschnittstelle und die liefert netto ~900MBit/s oder ~100MByte/s Dazu 50Meter Kabel und ein paar Stecker kosten keine 10€ Eine 7590 (200€) mit AVM Repeater 3000 (115€) liefert ca. die Datenrate von ~800-900MBit bei optimaler Aufstellung (Laborbedingungen) wie ein 1Gbit Kabel Möchtest Du auf Wifi 6 also 7590AX(~250€) mit Repeater 6000(200€) gibt es Netto ca. 20-30% mehr Datenrate dafür. Fazit für mich bleibt, wer unbedingt die Spitze an Datenrate braucht ist mit einem Kabel auf der sicheren Seite (gibt ja noch 2,5 und 10Gbit). Aktuelle Wifi Technik bietet viel zu intensiveren Preisen und diese möchte auch für eine sinnvolle Nutzung gescheit eingebaut sein. Wer das berücksichtigt und vlt. auch kein Kabel nutzen kann ist mit Wifi 6 natürlich für mehr ausgerüstet als ohne. Ich brauche definitiv kein Wifi6, wenn der Router es aber kann und er mich nicht mehr kostet, warum nicht. |
Danke😊
Bei uns im Ort wird kräftig gebuddelt, bei meinem Haus liegt schon ein rotes Rohr nun denke ich das es dieses Jahr noch was wird. Im Haus sind bis auf zwei Notebooks alle anderen PCs über einen Switch verkabelt. Da die Home Office Geschichte zunimmt und ich manchmal riesige Grafikdateien und Filme erstellen, bearbeiten und dann verschicken muss freue ich mich auf das mehr an Geschwindigkeit. Derzeit habe ich DSL von der Telekom mit 100 Mbit/s pro Sekunde. Wenn Glasfaser durch ist bekomme ich von einem anderen Anbieter zum selben Preis 250 Mbit/s hin und zurück. Die Geräte (Tablets, Handy usw.) werden jetzt auf WiFi 6 umschwenken. Das würde ich dann gerne Nutzen wollen. Ein spezielles Tablet nutze ich zum Zeichnen manchmal sind da 3d Grafiken die ich zwischen verschiedenen Rechnern switchen möchte. Ich könnte das auch am PC machen, aber des Hausfriedenswillen sitze ich mit dem Ding auf der Couch, wenn sich meine Frau Rosamunde Pilcher anschaut.😊 |
@uk1 Den größten Effekt wirst Du bei Deiner Schilderung durch den Geschwindigkeitszuwachs beim Upload festellen. Dein DSL bringt ja nur die 100MBit im Download und 40 im Upload. Glasfaser ist aber "syncron" und bietet Dir auch 250MBit im Upload was für Deinen Datei/Filmversand der entscheidende Punkt ist.
Wifi6, wie gesagt kann etwas bringen, wenn es optimal installiert wurde. Diese ganzen Strecken wenn Du etwas von x nach y überträgst bleiben so gut wie der schwächste Punkt in der Kette. Dabei kann es durchaus sein, dass ein Handy oder Tablet bzw. deren Schnittstelle gar nicht die Geschwindigkeit liefern kann. Im besten Fall liefert bereits jetzt mit Wifi5 dein Netz mehr als die 250MBit. Mit Deiner Kabelverbindungen an den Computern ist mit großer Sicherheit die 250MBit GlasfaserLeitung weiter das Nadelöhr wenn Du Dateien verschickst. Was Dein Wifi liefert ist vielleicht nicht ganz so einfach zu testen. Bei optimaler Verwendung kann der Bestand aber schon die die 250MBit Leitung voll versorgen. Einfache Möglichkeiten das zu testen wäre etwas vom Tablet auf einen PC zu kopieren übers Netzwerk und sich die Geschwindigkeit angucken oder stoppen. Es sollte 240MBit/sek. bzw. 30Mbyte/sek betragen oder anders, es sollte nicht länger als 33 Sekunden dauern um eine 1GB Datei zu kopieren. Dauert es länger ist Dein Wifi ein Nadelöhr. Anders und recht einfach, wenn Du FritzBoxen im Einsatz hast, kannst Du mit der AVM Fritz-Wlan-App recht easy Dein Wlan testen auf Geschwindigkeit und auch ganz brauchbar die Positionen von Repeatern (falls verwendet) testen und checken. Ist mir das benutzerfreundlichste in dem Bereich was ich kenne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.