![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für diesen wirklich sehr interessanten und ausführlichen Beitrag, ich denke da kann man einiges mitnehmen :Blumen: |
Ich mache seit einigen Tagen wieder Liegestütz. Das ist eine gute Übung um sehr viele Muskeln zu stärken - man sollte sie natürlich vernünftig ausführen ( aber das ist ja bei allem so)
|
Zitat:
Gerade wenn man überwiegend sitzende Tätigkeiten/Bildschirmarbeit den ganzen Tag verrichtet, ist es für mich eher eine langfristige Investition in die Gesundheit. Je nach Leistungsniveau ist sicherlich auch im sportlichen Bereich ein positiver Effekt möglich, aber ich würde nicht behaupten das es eine zwingende Voraussetzung ist für Topleistungen. Generell merke ich auch im Umfeld das viele Krafttraining fälschlicherweise als nur "pumpen" mit Gewichten etc. in Verbindung bringen. Dabei kann doch auch Yoga so weh tun...;) |
Zitat:
Schwimmen hab ich in den Armen deutlich mehr Kraft als Stabilität im unteren Rücken und Bauch, würde deshalb für mich beispielsweise sagen: Arme kann, Rumpfstabi muss. Wenn jetzt aber jemand kaum einen einzigen anständigen Liegestütz schafft, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diesbezügliches Training auch beim Schwimmen etwas Dampf im Wasser gibt. Rad spare ich mir beispielsweise Krafttraining und mache lieber mehr Radtraining. Da bin ich überzeugt, dass mir die Kilometer mehr bringen, zumindest für LD und MD. Und kurze Rampen hochdrücken bin ich so schlecht nicht. Zitat:
|
Ich versuche täglich ein 10min Workout (nicht immer der selber)mit eigenen Gewicht ( Liegenstützen, Situps, Planken, usw.)
2 bis 4mal die Woche nehme ich danach die Hanteln ( Langhanteln. Kurz und Klettbell) und mache noch ungefähr 10min dazu, meisten verschiedenen Übungs in 3x8mal Form Vor schwimmen und laufen finde so ein Workout nicht von Nachteil, außerdem habe ich das Gefühl ich tue was gutes für mein Körper und bleibe länger Gesund Vor der Lange Lauf oder Rad fahren mache ich keine Krafttraining :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass ich nicht schon seit ein paar Jahrzehnten Triathlon mache, sondern erst seit knapp einem Jahr. Schwimmen tue ich noch nicht mal ein Jahr, Rad fahre ich seit zwei Jahren, Laufen tue ich immerhin seit 10 Jahren. Letztlich ist die Erfahrung aus dem Lauftraining und dem anderer Sportarten, dass ich hohe Trainingsumfänge ziemlich gut vertrage, hohe Intensitäten nicht so gut und vor allem nicht lange/viel davon. Und beim Rad und Schwimmen helfen mir hohe Trainingsumfänge höchstwahrscheinlich, in den nächsten Jahren das Niveau anzuheben. Letztlich hab ich mir ja vor allem auch einen Coach genommen , um u.a. Erfahrung im Triathlon-Training einzukaufen. Der kennt mich nun auch erst knapp 1 1/2 Jahre, muss auch noch Erfahrung mit mir sammeln. Bin da also offen, auch wieder weniger zu machen bzw. mehr Intensität, weniger Umfang. Aber aufgrund der geringen Trainingsjahre in zwei von drei Sportarten und vor der ersten LD scheint mir ein volumenorientierter Ansatz nicht verkehrt. Allerdings ist es da ein bisschen, wie bei Dir mit der Laufpace. Mir machts halt Spaß so. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.