![]() |
Zitat:
Erwärmung an Land würde ich machen, wenn ich zeitlich keine Probleme habe, meinen geplanten Umfang im Wasser zu realisieren, also wenn ich schon vor meiner eigentlichen Wasserzeit in die Halle könnte, oder hintenraus kein Zeitlimit habe. |
Zitat:
Das hat auch den Vorteil, dass der hervorragende gestaltete Bereich im Fächerbad nicht durch Vereinsschwimmer belegt ist, sondern ich alleine und weitestgehend unbeobachtet dort unqualifiziert herumhampeln darf, wo sich üblicherweise eine ganze Gruppe aufwärmt. :liebe053: Ich habe gemerkt, dass mir im Gegensatz zum sofortigen Losschwimmen die Erwärmung an Land so viel bringt – die Schulter fühlt sich wirklich fast gesund an – dass ich das beibehalten möchte. |
Zitat:
Echte Schwimmer schwimmen, sind aber auch ein paar Jahre jünger. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :Lachen2: |
Ich aufwärme mich immer vor der Schwimmtrainig
Stretching und Mobilisation Übungen wie etwas Kraft gehört dazu Ich glaube nicht dass die Optionen sind : nicht machen oder eine Wissenschaft drauf zu machen, mir reicht 10min Wenn ich überhaupt keine Zeit habe, opfere gerne 3min von der Wasserzeit, die Zeit ist sehr gut investiert, sonst kann sein dass ich ohne eine gute Körper Gefühl und wahrscheinlich sehr uneffektiv das ganze Training durchziehe Ich finde die Aufwärmung soll auch progressiv verlaufen sofort mit wilde Armkreisen anzufangen ist auch keine wirkliche Hilfe für Gelenke, Muskulatur und Kreislauf Es gibt bei mir feste Bewegung Munster bei dem Aufwärmung aber je nachdem wo zwickt wird betonnt daran bearbeitet Momentan bin ich sehr weit entfernt aber Falls ich mich nochmals an meine Sprint Fähigkeit arbeiten möchte, baue etwas mehr Kraft und Tehraband ein Nach dem schwimmen finde ich auch sehr Gesund sich etwas zu strecken |
Ich schwimme in ein Leistung Zentrum die auch Olympia Stützpunkt ist
Ich habe noch nie ein Schwimmer von die Trainingsgruppen gesehen die ohne Aufwärmung in Wasser geht Auch nach dem Training bleiben lange auf die Trainingsmatten neben dem Schwimmbecken Bei solche Schwimmer ist zwar der Wasserzeit keine Begrenzer aber doch der Trainingszeit, sie sind sehr Junge Leute die stehen mitten in berufliche Ausbildung Trotzdem opfern eine Menge Zeit mit Trocken Training, ist auch extra ein Kraft Trainer angestellt und manchmal nach dem schwimmen gehen in Kraftraum und danach kommen kurz in Wasser |
Zitat:
Und deswegen meine Frage nach persönlichen Erfahrungen, aber natürlich auch nach der Lehrmeinung, so es diese denn gibt. Danke für Deine Antworten! :Blumen: |
Ich finde das 10-Minuten-Paket gut machbar - aber ich gestehe, dass ich als furchtbar langsamer Schwimmer Hemmungen habe, mich am Beckenrand wie ein Profi zu verhalten, wenn ich dann auf der Bahn nicht abliefern kann. Albern, ich weiß, aber Ego ist so laut.
|
Zitat:
Praktische Erfahrungen kann ich aber nur wenig beitragen. Das Warmmachen hat sich bei mir meistens auf Armkreisen etc. beschränkt. Wenn es die Möglichkeit gab, auch mal Zugseile. Problem hier war, in einem vollen Schwimmbad einen Befestigungspunkt für das Zugseil zu finden... Vielleicht hab' ich da die eine oder andere Sekunde liegen gelassen.... M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.