![]() |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Hab noch etwas gegraben, wenn ich mich nicht täusche, liegt euer Blog bei Greatnet, laut deren Doku kann es sein, dass ihr Zugriff auf Plesk habt, was ein verbreitetes Tool ist um Webhosting Kunden zu verwalten.
https://docs.plesk.com/de-DE/obsidia...connect.79634/ bzw https://docs.plesk.com/de-DE/obsidia...-domain.69433/ dürfte das sein, was ihr machen wollt zumindest als Startpunkt. |
Zitat:
|
Zitat:
Die "Google-Domain" soll auf die bereits existierende Wordpress Instanz des funkschen Webservers zeigen. Wie gesagt zum einen muss die IP eingetragen werden zum anderen die neue Domain in WP bekannt gemacht werden. |
Zitat:
Unser Webspace wird mit LiveConfig (früher Confixx) verwaltet, was nicht ganz so umfangreich wie Plesk ist, aber im Prinzip schon alles bietet, was man im Zusammenhang mit der Zuordnung von Domains zu bestimmten root-Verzeichnissen und der Erstellung und Zuordnung von Subdomains kann. Zitat:
Zitat:
Wenn der A-Record der DNS-Werte bei Google Domain entsprechend in Richtung des Greatnet-Servers geändert ist, kann wiederum Greatnet als Hoster die Domain auch unserem Webspace, als Teil dieses Webservers zuordnen und vermutlich auch in der LiveConfig-Oberfläche genauso unmittelbar zugänglich machen, wie die Domains, die wir direkt bei Greatnet bestellt haben. Knackpunkt ist aber glaube ich, dass man zur Durchführung dieser Schritte ein Google-Konto mit Super Admin-Berechtigungen auf Seiten des Domaininhabers benötigt. Gestern abend hatte ich keine Zeit, mich mit der Geschichte tiefergehend zu beschäftigen (und jetzt bin ich auf Arbeit und am Dienstrechner und kann ohnehin nichts ausprobieren) und am Montag Abend, als ich auf dem Google-Domain-Konto (mit den "geborgten" Anmeldedaten des Inhabers eingeloggt war, konnte ich auf Anna-Maries Notebook definitiv keine "advanced DNS settings" anklicken und ggf. verändern, sondern lediglich eine simple Umleitung mit einigen wenigen Zusatzoptionen einrichten. Offensichtlich waren dem am Montag abend eingeloggten Google-Konto zu wenig Nutzerrechte zugeordnet. Ich werde also checken, wie man "Super-Admin" wird bzw. den eigentlichen Domain-inhaber bitten, sich entsprechend upgraden zu lassen. |
Exakt.
Sofern nix gedreht wurde "Google Apps Administrator Seed Role". Der darf alles. Müsste dann eigentlich hier zu finden sein: https://admin.google.com/u/0/ac/domains/manage?hl=de Fun fact, das Thema hier wird schon indiziert von Google: https://www.virustotal.com/gui/domai...cy.com/details Und nochmal der Hinweis, nicht an den den MX drehen, sonst kannst kein GMail mehr nutzen und wenn du dann keinen Backup Adresse in dem entsprechenden Google Konto hinterlegt hast kannst du dich ganz schnell aussperren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.