triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Suche: Ultegra Hollowtech II FC-R8000 11-fach Kurbel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50391)

LidlRacer 13.01.2022 17:13

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1641608)
Dura Ace oder, wenn du die Lager eh täuscht, Rotor.

Dura Ace R9000 und R9100 kann genauso auseinanderfallen - siehe Video!

Und wenn's eh nur für die Rolle ist, gibt es exakt keinen Grund, da was besonders leichtes und teures zu nehmen.

DocTom 13.01.2022 18:11

Krasses Video! Runter bis zur 6800, warum ist dann die 105er nicht auch betroffen? Nicht ausgehöhlt?


...also so eine schicke DA 7900 hat ja mMn auch was...
:Huhu:

sabine-g 13.01.2022 18:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1641603)
Und Du bist sicher, dass Du wieder genau so eine auseinanderfallende Kurbel willst?
Shimano cranks breaking - You need to know !

Kompatibel und sicher wäre wohl ne 105er.

Shimano Kurbeln haben sicherlich den größten Markanteil. Wenn hinter diesem Problem mehr stecken würde, dann würde man da auch öfter in einschlägigen Foren drüber stolpern.
Ich würde diese Kurbeln daher bedenkenlos fahren.
Ich fahre sie nur deshalb nicht, weil sie nicht mit Powermetern nachzurüsten sind, wenn dann nur mit Stages ( Schrott ) oder mit dem hauseigenen DuraAce Powermeter (sauteuer).

LidlRacer 13.01.2022 19:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1641616)
Shimano Kurbeln haben sicherlich den größten Markanteil. Wenn hinter diesem Problem mehr stecken würde, dann würde man da auch öfter in einschlägigen Foren drüber stolpern.
Ich würde diese Kurbeln daher bedenkenlos fahren.
Ich fahre sie nur deshalb nicht, weil sie nicht mit Powermetern nachzurüsten sind, wenn dann nur mit Stages ( Schrott ) oder mit dem hauseigenen DuraAce Powermeter (sauteuer).

Keine Ahnung, wie groß die Fehlerrate ist. Aber laut Aussage des Videomachers höher als bei allen anderen Kurbeln.
Erstaunlich oft scheint es Leute zu geben, die gleich mehrere zerlegen. Direkt in dem Video sind 2 Kurbeln von der gleichen Person und in den Kommentaren finden sich weitere solche Fälle. Das scheint mir auf eine nicht soo niedrige Quote hinzudeuten.

Mag sein, dass nur / in erster Linie bestimmte Chargen betroffen sind, und davon vielleicht wenig in Deutschland gelandet sind.

Ich hatte das schon mal thematisiert, finde es aber komischerweise gerade nicht ...

uk1 13.01.2022 19:25

Danke in die Runde für die Infos.

Ich habe mir mal das zusammen gestellt

Kurbel:105 FC-R7000 Kurbelgarnitur 2x11 52/36 schwarz, 172,5
Lager: SM-BB72-41B
Kette: 105 HG-601 Kette 11-fach silber
Kasette: Shimano 105 CS-R7000 Kassette 11-fach 11-28

An dem Rad ist ne Di2 Schaltung spielt das ne Rolle. Verdammt wieder etwas was ich nicht weiß.

LidlRacer 13.01.2022 19:29

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1641620)
Lager: SM-BB72-41B

Von dem Lager hab ich keine Ahnung - insbesondere, ob das zu Deinem Rahmen passt.

Aber ansonsten passt das alles zusammen und auch zur DI2.

sabine-g 13.01.2022 19:30

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1641620)
An dem Rad ist ne Di2 Schaltung spielt das ne Rolle. Verdammt wieder etwas was ich nicht weiß.

ne. da gibt es keine Unterschiede

DocTom 13.01.2022 19:49

...ist nicht die R7000 auch hohl?

Zumindest sagt bike24:
Zitat:

Zitat von https://www.bike24.de/p1271319.html
Shimano 105 FC-R7000 Kurbelgarnitur 2x11-fach - schwarz
Die aktuellen Technologien der Dura Ace R9100 und Ultegra R8000 Straßenkomponenten verwendend, bietet die Shimano 105 R7000 Gruppe zusätzliche Vielseitigkeit und verbesserte Fahrleistungen für ein breites Spektrum von Radfahrern. Die Schalthebel sind ergonomisch ausgefeilt und entsprechen dem schlanken Design ihrer Ultegra-Vorbilder, während das mittellange Schaltwerk und die 11-34er Kassette CS-HG700 die Übersetzungsbandbreite erweitern. Das Highlight der neuen 105 ist die Erweiterung des Serienprogramms um hydraulische Scheibenbremsen, welche über die gewohnt guten Eigenschaften disc-spezifischer Shimano-Komponenten verfügen. Die flachen Bremssättel sind kompatibel mit Ice Technologies-Pads und Bremsscheiben ab einem Durchmesser von 140 mm, um die leistungsfähigste Shimano 105 Gruppe aller Zeiten anbieten zu können.

:-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.