triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   beheizbare Sachen bei Radfahrten im Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50336)

Roini 26.12.2021 08:18

Habe jetzt seit 3 Jahren die Handschuhe von Ekoi in Benutzung und bin immer noch sehr zufrieden.
Auf unterster Stufe halten die bei mir 5 bis 6 Stunden die Hände warm.

uk1 26.12.2021 16:47

Vielen Dank für die Kommentare.

Ich werde beide von Ekoi kaufen und testen.

Noch einen schönen Weihnachtsabend.

Antracis 26.12.2021 19:06

Heute Testfahrt 3h:45 bei Temperaturen zwischen -8 und -5 Grad, aber angenehm sonnig und kaum Wind. Gute Winterradschuhe von Northwave + Thermapadsohlen und meine Fingerhandschuhe fürs schottische Winterbergsteigen + Thermapads war angenehm mollig. Nur an der Nasenspitze irgendwann kalt. :Cheese:

Werde aber die Ekoi-Handschuhe auch mal ausprobieren, Preis ist ja recht harmlos.

uk1 15.01.2022 14:55

Mein Fazit der beheizbaren Ekoi Über- und Handschuhe nach 3x3h Fahrten bei Minus- und auch leichten Plusgraden, aber auch eisigem Wind.

Überschuhe.
Ich habe NorthWave Winterschuhe der Größe 46.
Die Überschuhe von Ekoi sind in XL und passen gerade so drüber. XL ist auch die größte Größe die angeboten wird.
In der Batterietasche ist ein Stecker mit der die Batterie verbunden wird und dann auch problemlos im dafür vorgesehenen Fach untergebracht werden kann. Sie stören beim fahren nicht. Zum Anziehen sollte man etwas Geduld mitbringen es ist doch etwas fummelig. Das Ein- und Ausschalten klappt ohne Probleme.
Es gibt drei Heizstufen bisher bin ich mit der untersten Stufe gefahren, weil das vollkommen ausreichend war. Es gab keinen Moment wo meine Füße kalt wurden, es war einfach nur angenehm aber auch nicht schwitzig. Die Batterie Anzeige zeigte nach jeder Stunde einen Balken weniger an, also sollte es hinkommen das man auf der untersten Stufe 4h fahren kann.
Fazit für mich eine lohnende Anschaffung.

Handschuhe Größe XL
Von der Handhabung genauso gut wie bei den Überschuhen auch der Stromverbrauch ist identisch. Die Batterie ist in einem Batteriefach untergebracht, welches auch beim Fahren nicht hinderlich ist.
In der Regel fahre ich im Winter mit dem CC Rad und mechanischer Schaltung, die Handschuhe stören nicht beim Schaltvorgang.
Nach ca. einer Stunde auf unterster Stufe wurden die Daumen doch etwas kalt, der Rest der Hand war angenehm. Auch das erhöhen der Stufen brachte, keine Erwärmung des Daumens aber spürbar wurde Handrücken wärmer. Was noch hinzukommt, die Hand fängt an zu schwitzen und somit wird der Handschuh gut feucht, das wiederum lässt die Daumen noch kälter werden und die Nässe und der Wind führen dazu das die Hand auch auskühlt. Wobei bis auf die Daumen ist es kein Vergleich zu früher. Wer generell nicht so sehr schwitzt für den passt das gut mit den Handschuhen, ansonsten kann man das ja problemlos testen.

Den Überschuh und auch die Handschuhe dürfen nicht in die Waschmaschine. Der Batteriefüllstand kann jederzeit problemlos bei Fahren abgelesen werden.

Ich werde beides behalten mit den Daumen überlege ich mir noch was.

ArminAtz 17.01.2022 11:14

Vielleicht hab ichs überlesen, aber welche Radschuhe trägst du unter den Überschuhen?

Ich bin ja auch viel im Winter draußen gefahren und hab mir die Northwave Winterradschuhe zugelegt. Kann dir den Typ jetzt genau nicht sagen, ist schon ein paar Jahre her.

Aber die waren der Bringer. Und ich bin auch im zweistelligen Minußbereich draußen gefahren.

An den Händen hatte ich die "Skinfit Schröcken Fäustlinge" über normale dünnere Handschuhe drübergezogen. Da wird dir nicht mehr kalt.

Und wenn, dann einfach ein bisschen mehr drauf drücken :Huhu:

tridinski 17.01.2022 12:37

meine Erfahrung zum Warmbleiben auf dem Rennrad im Winter: kritisch natürlich insb. Hände und Füße. Wenn aber Arme und Beine schon leicht kalt sind potenziert sich das weiter unten in Händen und Füßen. Deshalb:

HÄNDE/ ARME
- da ziehe ich immer noch extra Armlinge drunter, die Arme haben also eine Lage mehr als der Oberkörper
- Hände im Zweifel Skihandschuhe

BEINE/FÜSSE
- unterste Lage Tri-short und lange Skisocken, dann lange Unterhose und schliesslich die Winterradhose. Unter den Skisocken ggf. noch dünne Merinosocken
- An den Füßen normale Rennradschuhe und dicke Neoprenüberschuhe drüber, zB von Zwölfender mit 5mm Neopren

KOPF
- ggf. Löcher am Helm mit Klebeband zukleben

So war ich letzten Winter auch bei -10°C mehrfach 4h+ unterwegs ohne Heizung

Thomas W. 17.01.2022 12:52

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1641990)

So war ich letzten Winter auch bei -10°C mehrfach 4h+ unterwegs ohne Heizung


Ist das dann schon inklusive der 90 min An- und Ausziehzeit :)

Mit abgeklebtem Löchern im Helm wäre ich persönlich in Berlin schon vorsichtig.
Die Leute halten einen ja schon für verrückt, wenn man überhaupt auf die Idee kommt Rad zu fahren.

tridinski 17.01.2022 12:55

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1641992)
Ist das dann schon inklusive der 90 min An- und Ausziehzeit :)

gutes Training für die Wechselzone :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.