![]() |
Zitat:
Die haben mit der ehemaligen Edelmarke, die Stadler fürn Appel undn Ei gekauft hat um ne 'Eigenmarke' draus zu machen und die Namensrechte auszuschlachten, solange sie noch was hergeben (hat ganz gut geklappt, denke ich), nix zu tun ausser ner unerfreulichen Namensähnlichkeit. |
Zitat:
Die Dose habe ich in meiner Lehre vor ca. 20 Jahre im Betrieb mitgehen lassen.:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Castrol LMX ist zur Zeit in der Bucht ausschließlich als High Temperatur erhältlich----das ist ok ja?
https://www.ebay.de/itm/224613394189...AOSw7JVhRJq k |
Ja, genau das ist es. Beim Fahrrad ist das Fett sehr unterfordert, wurde für ganze andere Belastungen entwickelt. Statt der Kartusche kaufe ich immer die 300g-Tuben, aber die Kartusche ist auch nicht verkehrt.
|
Sind nicht das Ravenol- und das Castrol-Li-verseifte Fett sehr zäh und klebrig? Da verschenkt ihr an den Radlagern ja richtig Watt! Ich benutze da reelX highspeed Rollenlagerfett. Da drehen die Kugellager fast von alleine...:cool:
Hab noch einen Bottich aus Angelzeiten. Die Baitcasterrollen haben damit gleich ein paar Meter weiter geworfen...:Huhu: Grüße Thomas |
Zitat:
Wenn ich Watt sparen will, fläz ich mich daheim mit nem Kaffee in meinen Lieblingssessel und leg die Füsse hoch, nachdem ich alles restlos aus irgendwelchen Lagern rausgewaschen hab. Selbst ein dünner Ölfilm bremst die Kugeln in ihren Käfigen noch brutalst ab und achso, ja, die Kafige. Heidenei, die müssen eigentlich auch raus undn vollständiger Kugelsatz rein, der sich nur punktförmig berührt. Achso, geht gar nicht? Hm, dann muss man irgendnen Tod wohl sterben. PS: nedd soviel über Fett philosophieren, wenns vorangehn soll, trainieren! Wie Faris einst sagte: reintreten soll schon auch helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.