triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Reifen fürs Trainings-RR und 25 oder 28mm (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50228)

MattF 22.11.2021 13:28

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1634772)
Hinten
5000 TL (verrückter Mechaniker...ich hab doch gar kein TL :Nee: )


Geschäftstüchtiger eher, der ist nämlich teurer.

Oder er hat gerade keinen anderen, bei der allgem. Liefersituation.

Benni1983 22.11.2021 14:40

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1634807)
Geschäftstüchtiger eher, der ist nämlich teurer.

Oder er hat gerade keinen anderen, bei der allgem. Liefersituation.

Nach einem Speichenbruch der Newman Felge hat der Reifen eine Unwucht und sollte auf Kulanz erneuert werden.

War kein anderer da...der Mech. hat sich gequält :Lachanfall:

Benni1983 22.11.2021 14:40

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1634801)
Wieviel hat der 28er TL hinten runter?

keine 500km

recordfahrer 22.11.2021 15:09

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1634801)
Naja, ich wurde bei 28mm bleiben, alleine wegen des Komforts im Training. Lieber ein paar Kilometer mehr auf den breiteren Reifen. Aber nur meine persönliche Präferenz als oller Sack.:Huhu:

Wieviel hat der 28er TL hinten runter?

Der Komfort resultiert doch eigentlich in erster Linie aus dem Luftdruck. Ich selbst fahre noch vorne 20mm mit 7 bar, hinten 23mm mit 6 bar (bei 60kg Fahrergewicht). Im Winter auf dem Zweitrad habe ich Grand Prix 4000 SII, im Sommer auf dem Erstrad Supersonic. Da rollen im Vergleich die 4000er wie ein Sack Nüsse, 4 Season oder gar Gatorskin wollte ich mir da nicht antun.

recordfahrer 22.11.2021 15:12

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1634777)
Jetzt kommt der Winter.
Kälte und nasse, rutschige, glatte und verschmutzte Straßen..

Den Grand Prix 4 Season in 28 mm bis Ende März/Mitte April.
Guter Grip, absolut pannensicher, etwas höherer Rollwiderstand, dadurch auch eine leicht geringere Geschwindigkeit bei gleicher Leistung oder grössere Leistung bei gleicher Geschwindigkeit, dadurch auch weniger Auskühlung beim Fahren in der Kälte (weniger WindChill Faktor..).

https://www.bicyclerollingresistance...-4-season-2015

Da fahre ich dann lieber schneller. Was den Windchillfaktor angeht, eine Sturmhaube wirkt da Wunder, erst recht wenn man einen zerklüfteten Standardhelm aufhat.

DocTom 22.11.2021 15:16

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1634833)
...der Mech. hat sich gequält :Lachanfall:

Dann willst du den auch nicht wieder runter machen... :Cheese:

Drop 22.11.2021 15:40

Würde da überhaupt nicht lange überlegen. wenn 28 passt, dann 28 aus den bereits genannten Gründen.

longo 22.11.2021 16:24

Zitat:

Zitat von recordfahrer (Beitrag 1634841)
Da fahre ich dann lieber schneller. Was den Windchillfaktor angeht, eine Sturmhaube wirkt da Wunder, erst recht wenn man einen zerklüfteten Standardhelm aufhat.

Schön für Dich..
Es geht hier aber gar nicht um Dich mit Deinen 60 kg sondern um einen Rat für Benni, der, soweit ich mich erinnern kann, etwas mehr als Deine 60 kg auf die Waage bringt.

Ich bin der Meinung, im Winter ist es relativ egal, ob man schnell oder langsam fährt, viel wichtiger ist doch, daß man sicher, sturz- und pannenfrei und mit etwas Reserve beim Grip unterwegs ist und gesund und ohne Unfälle durch den Winter kommt. Rekorde und KOMs können dann wieder im Frühjahr und im Sommer gebrochen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.