![]() |
Danke dir für die Antwort! Wechselst du die Ketten dann beliebig zwischen den Rädern? Und wieviele Ketten hast du denn dann immer im Umlauf?
Nerdig klingt erstmal ja nicht schlecht! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab' ne Kiste für frisch gewachste 10fach-und eine für 11-fach Ketten, weil ich (bzw. meine Frau) unterschiedlich ausgestattete Fahrräder/ TTs in Nutzung haben und innerhalb der Box sind die dann nach Länge geordnet, damit man leichter die passende Länge (orientiert an der Länge der gerade abgenommenen Kette) findet. Mittlerweile schaffe ich den Kettenwechsel mit Abnehmen der alten, Finden einer passenden neu gewachsten, Einfädeln der neuen Kette bis zum Schließen des Verschlussgliedes in drei bis vier Minuten. Zu Beginn der Lernkurve waren das eher 15 Minuten pro Wechsel, v.a. weil das passende Werkzeug (oder passende Verschlussglied) dann oft nicht parat lag. Frisch Wachsen mache ich dann erst, wenn ich Zeit habe und um die 10 Ketten zusammen gekommen sind am Stück mit irgendeinem Podcast im Hintergrund. Der Aufwand um eine Kette zu wachsen ist nicht viel größer, als wenn man 10 Ketten nacheinander wachst. Bei der Wachszusammenstellung und diversen Details habe ich mich im wesentlichen an den Empfehlungen von Oz Cycle (sehr aufschlussreich v.a. auch die hunderten Kommentare nebst geduldigen Antworten unter den diversen Waxing-Videos) und nach den Tipps vom Baranski gerichtet. |
Auch wenn‘s off-topic ist: hat sich einer der Wachsjünger schon mal gefragt, warum kein einziger der Kettenhersteller seine Ketten standardmässig wachst?
Es wäre ja sogar möglich, das Paraffin mit einem milden Korrosionsschutz zu versehen. Aber offensichtlich haben die alle in den Forschungsabteilungen keine Ahnung von Tribologie… |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei trocken geschmierten Ketten bleibt einfach kein Dreck außen an der Kette kleben und wandert somit auch nicht in die Gleitlager hinein. Ich habe auch mit Dryfluid eine Zeit lang sehr gute Erfahrungen gemacht, das ich nur fürs Wettkampfrad benutzt habe. Da es aber auf darin enthaltenen Mikroplastikpartikeln beruht, die bekanntlich problematisch für die Umwelt ist, habe ich da aber in der Anwendung ein schlechtes Gefühl gehabt. Außerdem ist es vergleichsweise teuer. Paraffin ist da (trotz des sehr geringen PTFE-Zusatzes) meiner Meinung nach unproblematischer. Bei wichtigen Worldtour-Zeitfahren sieht man meines Wissens nach kaum noch Zeitfahrräder mit normal geschmierten Ketten, genauso wie in der Weltspitze beim Triathlon. Da haben sich Trockenschmierstoffe (trotz ihrer Nachteile was Laufleistung und Zeitaufwand beim Präparieren anbelangt) weitgehend durchgesetzt. Und das häufigste Gleitmittel ist meines Wissens nach Paraffin + PTFE. Das Squirt Lube, mit dem die sauteuren Ceramic-Speed-Ketten präpariert werden ist auch letztlich nichts anderes. Mit Molybdänsulfid-Zuisatz,das ja auch kommerziell erhältich ist, statt PFTFE hat Oz Cycle in irgendeinem seiner Wachsvideos auch ausgiebig experimentiert. In der Praxis war es aber weniger effektiv als die Kombi Paraffin/ PTFE. Vor drei Jahren hat oz cycle auch nur Paraffin oder Paraffin mit Zusatz von Paraffinöl als Schmierung empfohlen, wovon er aber wieder abgerückt ist. |
Zitat:
Squirt haben wir damals mal mit getestet. Das war eher ziemlich mies. Außerdem ist es bei Feuchtigkeit schneller von der Kette als man kucken kann. Ufo Drip hingegen ist schon ziemlich gutes Zeug. Das verhält sich auf der Kette außerdem völlig anders als so Pampe wie Squirt und andere flüssige Wachsschmierstoffe. Wachs war übrigens bei uns damals nicht unter allen Umständen das schnellste Schmiermittel. Klassisches "kommt drauf an". Wenn überhaupt waren die Unterschiede was das angeht extrem klein. Die Ergebnisse von damals finden sich bestimmt noch in meinem Blog von damals. Wir entfernen uns aber von der Kettenblattfrage. Was das angeht... größer ist besser. Wer da auf Sram 50 Zähne oder so setzt muss sich über das Schmieren seiner Kette eh keine Gedanken machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.