triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Gustav Iden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50031)

sabine-g 29.09.2021 09:34

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1626084)

Speziell der Vgl. Frodo / Iden beim Collinscup kann als Fingerzeig gewertet werden. Während ersterer Allout gegangen ist,

Ist das so?
oder hat er das einfach selber so gesagt um damit ein wenig auf eine falsche Spur zu lenken?

Hafu 29.09.2021 09:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626086)
Ist das so?
oder hat er das einfach selber so gesagt um damit ein wenig auf eine falsche Spur zu lenken?

Körpersprache und Gesicht von Frodeno, sowie Verhalten im Ziel haben es nahegelegt, dass er hinten raus sehr tief gegangen ist.
Er hat auch meines Wissens nach die gesamte Radstrecke vor Appleton geführt und aufs Tempo gedrückt. Auch die beim Data-Wednesday veröffentlichten Daten legen nahe, dass thunderlips Recht hat.

Von Iden kann man ja Wattwerte vom Collins-Cup auf Strava nachlesen und sie in Bezug zu den entsprechenden Daten in St. George setzen:

Bike
Collins-Cup: 296 W avg, 299W (gewichtete Leistung, was bei Strava nicht dasselbe ist wie NP), TSS 132

St. George: 319 W (gewichtet) TSS 165

Und dieser Unterschied trotz 10m-Regel in St. George und 20m-Regel in Samorin.

Das Radfahren in Samorin war für Iden maximal SweetSpot-Training.

Ausdauerjunkie 29.09.2021 10:57

Gustav Iden wird unter 8h ankommen.
Er hat sich auch durch sehr wenige Rennen über 70.3 Strecke "geschont".
Wie (?) schaffen es solche Jungs immer wieder ganz vorne zu landen ohne wirklich lange Läufe zu trainieren?
Platz, ohne zu wissen wer noch antritt will ich nicht schätzen.

btw- wann tritt FreFu zur LD an????

Bety 29.09.2021 11:17

Kann mir nicht vorstellen, dass Frodo in Kalifornien startet. Er hatte es zwar mal angedeutet aber er macht ja jetzt am 31.10 sein eigenes Gravel-Ding in Girona.
Der direkte Vergleich mit Iden wäre super gewesen. Konnte auch nirgends lesen, warum er jetzt nicht nach Kalifornien geht.
Iden traue ich prinzipiell auch viel zu, wobei man doch nie genau weiß wie der Körper/Magen die lange Distanz verträgt. Wenn es da keine Probleme gibt bin ich auch bei Top 3

Hafu 29.09.2021 11:26

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1626121)
Gustav Iden wird unter 8h ankommen.
Er hat sich auch durch sehr wenige Rennen über 70.3 Strecke "geschont".
Wie (?) schaffen es solche Jungs immer wieder ganz vorne zu landen ohne wirklich lange Läufe zu trainieren?

Über die Gesamtumfänge (und wöchentlichen Laufumfänge). Iden und Blummenfelt trainieren deutlich mehr Laufkilometer und mehr Stunden pro Woche als z.B. Lange, der ebenfalls eher selten lange Läufe macht.


Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1626121)
btw- wann tritt FreFu zur LD an????

Sicher nicht in diesem Jahr und wohl auch nicht im nächsten Jahr.
FreFu ist gerade 24 geworden.

Frodo hat seine erste Langdistanz mit 33 gemacht und war damit offensichtlich nicht zu spät.;)

flachy 29.09.2021 12:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1626075)
Der Vollständigkeit halber: Trainingskollege Blummenfelt hat ein paar Stunden zuvor ebenfalls sein Langdistanzdebüt (ähnlich nebulös mit "later this year") angekündigt.
Ob es dasselbe Rennen wird wie bei Iden bleibt unklar, wäre aber bei den beiden nicht auszuschließen.

Die Triathlonsaison wird auch ohne das Rennen in Kona noch richtig spannend!:liebe053:

Im Vorfeld zum 70.3 St George gab es ein Breakfast with Bob und Blumi.
Dort erwähnt er beiläufig seine Hitzeresistenz im Vorfeld auf Tokio, die ihm auch in Kona beistehen wird und die er am 21.11. bei seiner Ironmanpremiere, ebenfalls auf einer Insel, im Härtetest probieren möchte.
Dort heisst es dann an der Finishline:
Eres un Ironman!
:cool:

NiklasD 29.09.2021 12:31

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1626141)
Im Vorfeld zum 70.3 St George gab es ein Breakfast with Bob und Blumi.
Dort erwähnt er beiläufig seine Hitzeresistenz im Vorfeld auf Tokio, die ihm auch in Kona beistehen wird und die er am 21.11. bei seiner Ironmanpremiere, ebenfalls auf einer Insel, im Härtetest probieren möchte.
Dort heisst es dann an der Finishline:
Eres un Ironman!
:cool:

Ich meine auch, dass er in der Instagramkommentarspalte Cozumel für seinen ersten IM genannt hat.

flachy 29.09.2021 13:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626072)
Platzierung weiß ich nicht aber Top 3 wird's werden.
Zeit: 7:44h

Der Ironman California wird erstmals in Sacramento ausgetragen.
Triathlete hat das Rennen aber bereits vorab als eines, wenn nicht sogar als das schnellste Rennen der gesamten Serie bewertet.
Da würde ich mir die Zeit noch einmal überlegen.
7:44h hat Skibby doch grad bei seinem N+1ten Ironman des laufenden Jahres bereits in Chattanooga auf einer ungleich anspruchsvolleren Strecke abgeliefert...
Mein Tipp:
Gustav finisht nach 7:34h, ca. 90 Sekunden hinter dem GOAT.

Anbei die Charakterisierung, kopiert aus Triathlete.com

Ironman California

Ironman California one of the fastest.
Yup, we’re calling it now. This inaugural event hasn’t taken place yet, but on October 24, 2021, athletes racing in Sacramento are likely to experience what could be “one of, if not the fastest Ironman course in the world if weather cooperates,” according to Christen. Outside of just low elevation bike and run courses, Ironman California has a few other speedy tricks up its sleeve: a current-assisted swim (depending on the tide of the Sacramento River), smooth asphalt on the bike course, a partially shaded run course in Discovery Park, and generally cooler temps thanks to the late October date. Put simply, “Ironman California is a PR-chasing course,” Christen said.


Aktueller Überblick der bisherigen Anmeldungen M Pro:
Lubinski Jim
Angert Florian
Gomes Pedro
Reyes Daniel
Beci Axel
Reed Timothy
Hsiao Yu
Tejada Raul
Nathan Mikael
Wurf Cameron
Alonso Mckernan Michael Patrick
Guilloux Arnaud
Norris Colin
Bayvel Scott
Hess Christopher
Peterson Kennett
Fecik Jonathan
Svenningsson Rasmus
Metzler Justin
Stein Boris
Gillespie Dylan
Castellà Serra Vicenç
Hoffman Ben
Kallin Robert
De Vroet Matthew
Santiago Carlos
Ohde Luis Henrique
Treise Ted
Russell Matt
Terrier Vincent
Neef Sebastian
Vasquez Diego
McRae Bob
Stojanovi Ognjen
Frodeno Jan
Alonso-Mckernan Clemente
Vondracek Jesse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.