![]() |
Conten Moderation (at scale) ist unheimlich schwer.
Denke ich, dass das Forum andere Regeln braucht, nein. Werden hier manchmal Grenzen überschritten - ja leider. In den meisten Fällen sieht man aber, dass Arne die Sachen dann gut aufräumt und entweder inhaltlich lenkt oder Personen mal eine Pause verschafft. Ich habe die Erfahrung gemacht, bei einem Beitrag einfach nur das (i) zu drücken um es auf Arnes virtuellen Stapel zu packen funktioniert deutlich besser, wenn man darlegt, was an dem Beitrag gegen die Regeln verstößt und wie man zu der Einschätzung kommt. |
Mich stört auch die negative Stimmung, verorte sie aber teilweise woanders als du und das macht deinen Vorschlag komplex. Beispiel:
- ich bin für Impfung, bin geimpft, hab aber Verständnis für Leute, die es nicht wollen. Wenn ich die toleriere und in Schutz nehme, verstoße ich dann gegen die necon Doktrin? - ich bin gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und für Umweltschutz, daher seit meiner Jugend konkret gesellschaftlich ehrenamtlich und beruflich aktiv. Ich halte aber viele gutgemeinte Aktionen für falsch und kritisiere z.B. Sprachpolizei und Gendersternchen - ich verfolge von Beginn an die Corona Pandemie und folge den etablierten Wissenschaftlern (Hafu-Liste), kritisiere trotzdem viele politische Maßnahmen, macht mich das schon zum Querdenker? Wir sollten also weder bestimmte Haltungen oder Personen verbannen, sondern unser Auftreten überdenken und höflicher miteinander umgehen.:bussi: Der radikalisierte Moralische Zeigefinger muss weg! :liebe053: Hier wurden schon so viele Leute vertrieben, die sich nicht als Nazi, Massenmörder, Umweltsau, alter weißer Mann, Sexist usw. beschimpfen lassen wollten |
Zitat:
Was dabei unter den Tisch fallen gelassen wird ist, a) dass ein solcher Vorgang extrem selten ist. und b) dass es für eine Widerlegung der aktuellen wissenschaftlichen Theorie, dann auch sehr starke, klare und wissenschaftlich belegte Argumente benötigt. Es reicht z.B. einfach zu behaupten, dass man nicht an der menschenverursachten Klimawandel glaubt, man muss schon Beweise bringen. Ansonsten redet man nur Unsinn. Zitat:
|
Gibt es konkrete Beispiele für off limits Sachen, aus - sagen wir mal - den letzten 8 Wochen - mir ist nichts so richtig präsent. Was wie immer für mich für die bewunderswert gute Moderationsfähigkeit von Arne spricht :Blumen:.
Auf Sicht von 12-18 Monaten haben wir aber an Meinungsbreite verloren - aber wer sich nicht disziplinieren kann, ist eben weg….. & für die Spam-Oldies gibt es eben die Ignore-Funktion. m. |
Ich schreibe auch nicht, dass ich denken verbieten möchte oder den absolut wichtigen und essentiellen wissenschaftlichen Diskurs unterbinden und verändern möchte.
Aber das leugnen des Klimawandels in einem Triathlonforum ist kein wissenschaftlicher Diskurs. Es steht natürlich jedem frei mit seinem Fachwissen die Mehrheit der Forscher und Experten zu dieser Thematik und natürlich auch jeder anderen Themenstellung umzustimmen, solange dies aber nicht passiert ist, ist die Verbreitung der Meinung, dass es nicht Menschen gemacht ist, einfach eine bewusst falsche Aussage. Das ist bei den meisten Themen auch nicht weiter tragisch, aber wenn es dabei um Themen geht mit einer gewissen Tragweite für die Gesellschaft oder sogar Menschheit, sollte man sich geschlossen dagegen stellen und eben diesen Aussagen und Gedankengut keine Plattform bieten. Es gibt bereits einige Themen bei denen das in Deutschland und Österreich macht und Konsens ist. Eben nationalsozialistischen Gedankengut, die Leugnung des Holocaust usw. Wobei man leider auch bei diesen Themen sieht, das unter dem Deckmantel der Meinunngsfreiheit auch hier immer mehr toleriert wird. Die Frage ist nun, will man in einem Forum wie diesem eben noch weitere Themen aufnehmen bei denen man gewisse Aussagen nicht akzeptiert. Auf LinkedIn zum Beispiel werden Kommentare die den Menschen gemachten Klimawandel leugnen konsequent gelöscht, wenn sie gemeldet werden. Mehrere Netzwerke beginnen Desinformationen zur Corona Impfung zu löschen Usw. Eine Einschränkung von dem was man als Gesellschaft an Aussagen akzeptiert, ist keine Einschränkung oder Verbot von kritischen Denken |
Einfach nicht drauf reagieren, dann sind die Schwurbelbeiträge mE im Nu um einen signifikanten Prozentsatz weniger. Und vor allem keine Zitate, denn sonst hilft die Ignorefunktion nicht. ;) :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
So passiert es meiner Wahrnehmung nach in immer mehr Facebook Kommentaren von verschiedenen lokalen Zeitungen denen ich dort noch folge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.