![]() |
Zitat:
|
Vielleicht wird es auch einfach Zeit für etwas Neues. Ich selbst habe nach 30 Jahren Ausdauersport diesem weitestgehend den Rücken gekehrt - einzig zum Spaß setze ich mich gelegentlich auf Gravel-Rädchen und fahre ne Runde. Ist schön, ich komme sogar noch verblüffend schnell den Berg hoch, aber ich bin auch froh, nicht mehr trainieren zu "müssen".
Ich habe vor fast vier Jahren meine Leidenschaft für den Kampfsport entdeckt. Anfangs hatte ich fast ein schlechtes Gewissen (ICH und keinen Triathlon?!), selbst meine Mutter war so irritiert, als hätte ich mich scheiden lassen...:Lachanfall: Inzwischen denke ich: War eine schöne Zeit, hab einiges erlebt (manches allerdings auch immer und immer wieder) und nette Leute kennengelernt. Aber alles hat seine Zeit, vielleicht komme ich zurück, vielleicht auch nicht. Ist nur ein Hobby. |
Mein Tipp: einfach weiter nichts machen ausser chillen, aber regelmässig auf die Waage steigen. Irgendwann kommt die Motivation dann von selbst :)
|
Zitat:
|
Besorg dir einen Trainingsplan und ziehe ihn durch. Egal ob die Wettkämpfe dann kommen oder nicht. Ich habe dieses Jahr ab einem bestimmten Punkt nur noch Sport gemacht.
Da ich die ganze Zeit unsicher war über Genehmigung und Nicht Genehmigung der Veranstaltungen, habe ich mir irgendwann gesagt: Mach dein eigenes Programm, habe Spaß beim Training und lasse dich durch Lockdowns & Co nicht weiter runter ziehen. So was musst du auch etablieren, ..... fester Rhythmus .... |
Ziele setzen kann auf jeden Fall helfen, mir ging es aber ganz ähnlich wie dir. Trotz sehr entspannter Homeoffice Lösung bis heute und Auftragslage in der Firma, die keinerlei Zukunftsängste oder ähnliches bedingt hat mich die Gesamtsituation* ganz schön runter gezogen.
Mir hat es geholfen mit jemanden zu suchen mit dem ich regelmäßig mein Training hinterfrage. Also nicht wirklich einen Coach, sondern eher "Mentor". Da am besten jemanden suchen, mit dem du nicht zu viel normal interagierst (keinen Vereinskameraden) und der ggf. auch zu einigen Sachen andere Ansichten hat. Diese Diskrepanz hilft mir, immer wieder zu hinterfragen was ich gerade mache und mich zu motivieren. Super-*: Nicht Lockdown oder ähnliches, sondern Geschwurbel und Youtube-Experten etc.-pimpf |
Zitat:
|
Vielleicht brauchst Du nur mal eine neue Motivation. Bei mir klappt Sport auch überwiegend über Events. Für einen Marathon/Triathlon anmelden und dann 6 Monate vorher merken, dass man vielleicht mal dafür trainieren sollte. :Lachanfall:
Hast Du schon mal diese virtuellen Veranstaltungen probiert. Mittlerweile gehen die mir zwar auch auf den Sack. Aber eine Zeitlang haben die Spaß gemacht. Ich habe in den Corona Jahren and folgenden virtuellen Veranstaltungen teilgenommen: Personal Peak Summer Race Series, da musste man im Abstand von einem Monat möglichst weit innerhalb eines Zeitlimits laufen May 30 – 20 minutes June 27 – 45 minutes July 25 – 3 hours August 22 – 12 hours 2* einen virtuellen Backyard Ultra (jede Stunde muss man 6.7 km laufen) Einen virtuellen Marathon. Das hat den Vorteil, dass man einen direkten Einfluss auf die Qualität der Verpflegung hat und nach dem Zieleinlauf gleich zu Hause ist. So langsam gibt es ja auch wieder Veranstaltungen zu denen man sich anmelden kann. Vielleicht planst Du nächstes Jahr wieder durchzustarten. Natürlich kann man auch irgendwann die Entscheidung fällen sich einem anderen Hobby zu widmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.