triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wie Ländercode auf Einteiler anbringen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49806)

iChris 28.07.2021 13:54

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1614089)
Dies schon, aber er hat sich einen speziell nach den Vorgaben für diesen Wettkampf bedrucken lassen. Hat er glaube ich bei Pushing Limits erzählt.

Er hat halt die nötigen Logos + Name zusätzlich aufgedruckt. Die Aussage:

Zitat:

... da haben alle EM Starter ihre Verbandsanzüge getragen. Da war nix mit selbstbedrucktem Anzug.
passt so halt nicht. Es ist sicher günstiger was aufzudrucken wie sich einen neuen Einteiler raus zulassen. ;)

nagybalfasz_b 01.08.2021 12:20

Gibt es sonst keinen mit Erfahrungswerten?

sybenwurz 01.08.2021 13:31

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1614715)
Gibt es sonst keinen mit Erfahrungswerten?

Naja schon, nur hilft dir das nix.
Wir hatten in Regensburg im Verein nen Kumpel, der uns hobbymässig alles bedruckt hat.
Von dem hab ich aber a) jahrzehntelang nix mehr gesehn und b) gerüchtweise gehört, dass er schon lang nix mehr macht.
Ich bin aber aus den damaligen Erfahrungen raus der Meinung, dass dir jeder T-Shirt-Bedrucker das machen kann.

Und ich meine mich zu erinnern(?!), dass bei der WM in Hamburg vor n paar Jahren n Dienstleister war, der vor Ort und just in time Wettkampfklamotten bedruckt hat.

hanse987 01.08.2021 13:38

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1614115)
Es ist sicher günstiger was aufzudrucken wie sich einen neuen Einteiler raus zulassen. ;)

Wenn es der Verband und die Regeln zulassen ist es natürlich günstiger. Wenn du z.B. die DTU oder den österreichischen Verband starten willst, dann nur mit Verbandsanzug.

Zum bedrucken hab ich nur die Erfahrung, dass diese damals bei uns nicht gehalten hat. Wir hatten eine 2XU Standardanzug und haben Namen und Vereinsnamen drauf machen lassen. Verfahren weiß ich leider nicht. Der Vereinsname hat sich bei jedem abgelöst. War aber auch am unteren Rücken und beim Radfahren ist da sicher immer auch viel Spannung auf dem Stoff. Der Name auf der Brust war etwas haltbar, was aber auch deshalb sein kann weil die Buchstaben größer waren und somit mehr Fläche.

nagybalfasz_b 01.08.2021 14:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1614724)
Naja schon, nur hilft dir das nix.
Wir hatten in Regensburg im Verein nen Kumpel, der uns hobbymässig alles bedruckt hat.
Von dem hab ich aber a) jahrzehntelang nix mehr gesehn und b) gerüchtweise gehört, dass er schon lang nix mehr macht.
Ich bin aber aus den damaligen Erfahrungen raus der Meinung, dass dir jeder T-Shirt-Bedrucker das machen kann.

Und ich meine mich zu erinnern(?!), dass bei der WM in Hamburg vor n paar Jahren n Dienstleister war, der vor Ort und just in time Wettkampfklamotten bedruckt hat.

Das hilft mir schon, denn im Prnizip geht es primär darum, Antworten zu finden, mit welcher Druckmethode es klappen könnte.
Dann kann ich mit der Info an irgendeinen Shirt-Bedrucker herantreten und explizit danach fragen statt nur zu sagen, dass es ein Triathlon-Einteiler ist, worauf die meisten schlicht antworten, dass sie a) dafür keine Garantie übernehmen, wenn sie es versuchen und b) sie nicht sagen können, ob der Stoff der Hitze beim Bedrucken überhaupt standhält.

Ich habe auch schon versucht, über diverse Seiten zu diesem Thema etwas mehr KnowHow zu kriegen. Es soll wohl spezielle Druckfolien für Nylon geben, die das Drucken mit weniger Hitze ermöglichen.

mattib 01.08.2021 15:42

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1614736)
Das hilft mir schon, denn im Prnizip geht es primär darum, Antworten zu finden, mit welcher Druckmethode es klappen könnte.
Dann kann ich mit der Info an irgendeinen Shirt-Bedrucker herantreten und explizit danach fragen statt nur zu sagen, dass es ein Triathlon-Einteiler ist, worauf die meisten schlicht antworten, dass sie a) dafür keine Garantie übernehmen, wenn sie es versuchen und b) sie nicht sagen können, ob der Stoff der Hitze beim Bedrucken überhaupt standhält.

Ich habe auch schon versucht, über diverse Seiten zu diesem Thema etwas mehr KnowHow zu kriegen. Es soll wohl spezielle Druckfolien für Nylon geben, die das Drucken mit weniger Hitze ermöglichen.

Es geht mit den meisten Folien, der der es drauf macht muss nur sehr vorsichtig sein mit der Hitze, man darf nur nicht erwarten das es besonderes lange hält...

zahnkranz 01.08.2021 17:43

Und für ein einziges Trikot lohnt sich Siebdruck nicht, es sei denn man macht es selbst. Es müssen ja Siebe belichtet werden, ausgewaschen, etc. Die Arbeitszeit will bezahlt werden.

crazy 01.08.2021 19:36

Zitat:

HUUB-Store.de wird betrieben von

Gesetzliche Anbieterkennung:

Oliver Herzig
Exxos.de - Oliver Herzig
Immeweg 3
87509 Immenstadt
Deutschland
Telefon: 0049 8323969929
Telefax: 0049 8323968822
E-Mail: info@huub-store.de
Da anrufen und fragen, ob sie Dir einen reklamierten / zerrissenen / sonstwie defekten Anzug zukommen lassen können.
Herren, Damen, Hose, Top, vollkommen egal, solange es das identische Material ist.

Dann hast Du etwas zum üben für den örtlichen TShirt-Drucker, wenn die Testbuchstaben zu heiss draufkommen wird der Stoff halt gebrutzelt.

Als Hersteller könnte Huub ja auch ein Interesse daran haben, seinen Anzug bei einer EM zu sehen. Über Deine Platzierung musst Du ja nix sagen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.