triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Vorbereitung Extrem Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49803)

Das Mädchen 26.07.2021 19:25

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1613721)
Die Vorbereitung für den Norseman war bei mir ähnlicher der Vorbereitung auf eine "normale" Langdistanz. Berglaufen kann man ja auch trainieren. Da ich mit der Familie in der Provence war, bin ich auf den Mont Ventoux gejaufen. Das freute die Radfahrer , die am liebsten die Flasche nach mir geworfen hätten als ich vorbeigelaufen bin :Lachen2:
Die asphaltierten Abschnitte beim Norseman waren nur in Ausnahmefällen > 10 Prozent. Daher war Laufen durchaus möglich wenn man noch die Verfassung hatte

Ich weiß es noch als wäre es gestern gewesen... Als ich damals am Fuße vom Zombiehill stand und zum Nopogo sagte: jetzt gehe ich. Und er sagte: das wirst du auf gar keinen Fall! :Lachanfall:

Kampfzwerg 26.07.2021 21:04

Wie oben schon geschrieben kommt es immer darauf an welchen X Tri du machen willst.
Da ist ja dann doch jeder etwas unterschiedlicher.

Der (trainingstechnische) Sinn von 300 km Ausfahrten hat sich mir noch nie erschlossen. Sieht halt auf strava gut aus.
Wichtiger ist dann eher vorermüdet den Berglauf zu simulieren.

Als Beispiel mal meine letzten beiden Tage.
Vorbereitung für den Inferno:

Sonntag: 138 km TT mit 1800 hm + 8 km flacher Lauf gekoppelt.
Montag: 22 km / 700 hm MTB + 23 km mit knapp 1000 hm Berglauf gekoppelt.
Morgen ist ein lockerer Tag und am Mittwoch und Donnerstag ist dann ein bisschen Schnelligkeit dran.
Freitags ruhig.
Samstag längere laufintervalle.
Sonntag + Montag wie oben beschrieben, auf unterschiedlichen Strecken.

Schwimmen 3-5x pro Woche.

Ob’s sinnvoll ist werd ich dann in 4 Wochen sehen 😬

dominik_bsl 30.07.2021 20:23

Holdrio Erik

Ich würde sagen, der Inferno ist zwar kürzer, aber auch deutlich ruppiger wie der Swissman. Haben beide ihre ganz eigenen Qualitäten und ich freu mich schon auf meinen erneuten Inferno-Start am 20. August. Einen Slot beim Norseman zu kriegen ist heutzutage schon fast ein 6er im Lotto :-(

Wie schon andere hier schrieben, man darf einen Extrem Triathlon keinesfalls gleich wie eine normale LD angehen. Kampfwandern gehört für fast jeden Teilnehmer zumindest abschnittsweise zum Programm und auch auf dem Velo kommen selten längere, gleichmässige Passagen zustande. Gerüchteweise kann man sich am Swissman schon in Faido halb kaputtgefahren haben, aber das sind selbstverständlich nur böse Gerüchte...

Lesestoff:
Inferno 2013
Swissman 2014
Evergreen 2015
SocialMan 2016
Swissman 2017

Viel Spass und go for it!
Dominik

Erikson88 01.08.2021 07:53

Vielen Dank für den Input bis hier hier.

Besonders die Erfahrungen zum SwissMan lesen sich gut.
Vom Inferno würde mich dann doch der MTB Anteil abhalten denke ich. Das ist ja wie eine vierte Disziplin die zusätzlich trainiert werden muss.

Insgesamt trifft es in den Berichten aber auch genau meine Motivation sich allein an der herausfordernden Strecke und nicht an der Zeit zu messen. Ist sicher eine ganz andere Atmosphäre als bei anderen Wettkämpfen.

fredfetsch 01.08.2021 08:01

Wenn du einfach nur mehr Höhenmeter suchst, dann bist du evtl beim Embrunman in Frankreich auch gut aufgehoben. Hat zeitlich gesehen nichts von einer normalen LD, trotzdem ist es immer noch sehr nah dran. Und einen Platz zu bekommen ist auch nicht schwer. Und die Gegend ist eh super.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.