![]() |
Zitat:
|
Moin,
sowohl durch die Theorie (für den idealen runden Tritt arbeiten meistens Muskelgruppen gegeneinander) als auch durch die Praxis (eine Studie mit acht Spitzenfahrern auf der Bahn) ist der "runde Tritt" widerlegt worden. Arne hat hier mal darauf hingewiesen, ich finde das aber auf die Schnelle nicht. D.h. der größte Vorteil bei Klickpedalen liegt in den speziellen engen und unnachgiebigen Radschuhen, welche die Kraft möglichst verlustarm auf die Pedale bringen. => Bei Deinem Anwendungsfall kann man aus den genannten Gründen auch gut auf Klickies verzichten. Edith hat es doch recht schnell gefunden: Die optimale Trettechnik für Zeitfahrer Viele Grüße, Christian |
Danke schon einmal für das Feedback.
Besonders große Pedale zu verwenden leuchtet ein. Es gab für den Duathlon mal Pyro Plattforms oder wie die hießen, das wäre vielleicht auch was. Meine ersten Radschuhe waren grünlila Shimanos. Die waren so weich, dass man damit problemlos auch so rumlatschen konnte, das wäre auch okay. Ich halte unterwegs einfach mal gerne an und schaue mich etwas um, wenn es irgendwo schön ist. Das ist mit meinen MTB Schuhen schon unangenehm, die sind einfach zu hart und zu rutschig auf Steinen und mir wären Laufschuhe wesentlich lieber dafür. Sollte allerdings nun jemand schreiben 'Achtung, da schlafen dir nach drei Tagen die Füße ein' , dann spräche das natürlich eher dagegen. |
Ich hab mir Shimano dual Pedale geholt und dazu MTB Schuhe die halbwegs nach Straßenschuhen aussehen. Dadurch kann ich deutlich besser Radeln und gleichzeitig spazieren. Es ist beim Fahrrad nicht so ideal wie ein reiner Radschuh + Pedal und beim spazieren wandern nicht so ideal wie ein Laufschuh, aber würde sagen es ist 80 / 80. Auf Klickpedale wollte ich bei allem über 30 km nicht verzichten.
|
Ich werfe noch mein Kompromiss in den Raum: für lange Touren, wo ich auch mal rumlaufen möchte ohne Klickies, also mit beliebigen Schuhen fahren möchte, nutze ich Pedale mit den Elite Pedalhaken - sie geben einen besseren Halt als normale Pedale, und man kann sogar ein wenig ziehen damit; und da sie ohne Riemchen sind, kann man einfach ein- und aussteigen. Für große Füße (> 42) sind die Elite evtl. etwas kurz, da gibt es aber noch Alternativen, z.B. von Rose.
|
Zitat:
Zudem gibts die sowohl in https://studiobrisant.com/teile/antr...en-riemen/?p=2 als auch schlicht und brauchbar. ich denk, da die Quintessenz hier eh drauf rausläuft, dass man sich sein eigenes Bild macht, gehen 8-15Öre fürn Versuch (macht kluch) ziemlich in Ordnung. |
Thx, das mit den Häkchen hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, obwohl ich selbst als 16 jähriger damit auf Touren war. Aber zieht man denn überhaupt am Pedal? Also ich mache das auch mit normalen Radschuhen eher nicht, meine ich.
Die Idee mit den weichen SPD MTB Schuhen hat auch was. Die müssten dann aber so weich sein, dass ich keine anderen Schuhe mehr brauche, sonst kann ich ja gleich meine harten MTB Race Schuhe + Laufschuhe nehmen. Die Pyro-Dinger dagegen sind wohl doch nichts (und auch nicht ganz günstig), die werden ständig auf dem Boden rumscheppern, wenn ich das Rad schiebe. Wobei eigentlich ein tolles System: https://www.triathlon-laden.de/triat..._i25_290_0.htm |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.