triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Meine Kette hält ewig - oder nicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49756)

snailfish 04.07.2021 23:51

Ich hab's auch noch nie geschafft, eine Kette merkbar zu längen (allerdings 10-fach). Trotzdem tausche ich sie 1x pro Saison bzw. nach ca. 5.000 - 7.000 km prophylaktisch.

Ob ich da viele Berge dabei hab, die Kette viel oder wenig Regen gesehen hat - ich hab noch nie einen Unterschied bemerkt.

Allerdings pflege ich Kette und Antrieb spätestens jede zweite Fahrt. Daher ist sie ohnehin immer recht sauber.
(Bisher hatte ich nie daran gedacht, dass Abrieb durch Schmutz für messbaren Verschleiß verantwortlich sein könnte - dachte, es geht nur um Längung/Dehnung...)

Meine Theorie ist, dass wir "sub 200 watt avg. loser" modernen Ketten einfach nichts anhaben können :Cheese:;) ;)

LidlRacer 05.07.2021 01:26

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1609726)
Ich hab's auch noch nie geschafft, eine Kette merkbar zu längen (allerdings 10-fach). Trotzdem tausche ich sie 1x pro Saison bzw. nach ca. 5.000 - 7.000 km prophylaktisch.

Ob ich da viele Berge dabei hab, die Kette viel oder wenig Regen gesehen hat - ich hab noch nie einen Unterschied bemerkt.

Allerdings pflege ich Kette und Antrieb spätestens jede zweite Fahrt. Daher ist sie ohnehin immer recht sauber.
(Bisher hatte ich nie daran gedacht, dass Abrieb durch Schmutz für messbaren Verschleiß verantwortlich sein könnte - dachte, es geht nur um Längung/Dehnung...)

Meine Theorie ist, dass wir "sub 200 watt avg. loser" modernen Ketten einfach nichts anhaben können :Cheese:;) ;)

Nein, Du ziehst die Kette nicht lang.
Wenn sie länger wird, ist das Resultat des innerlichen Abriebs an den Bolzen, und der ist v.a. abhängig von Schmutz und fehlender Schmierung.

Mr. Brot 05.07.2021 07:16

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1609708)
Die könnteste jetzt bei eBay verhökern:Cheese:

Ich glaub, Gold ist das aktuelle Zahlungmittel zur Zeit dafür.:Lachanfall:

snailfish 05.07.2021 08:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1609730)
Nein, Du ziehst die Kette nicht lang.
Wenn sie länger wird, ist das Resultat des innerlichen Abriebs an den Bolzen, und der ist v.a. abhängig von Schmutz und fehlender Schmierung.

Also, da muss ich widersprechen.
Wenn ich die Kette tausche (wie gesagt, obwohl die Messlehre noch nicht hineinpasst) - lege ich die alte Kette präzise neben die neue, um die gleiche Anzahl an Gliedern abzumessen. Die alte Kette ist dabei definitiv geringfügig länger. Das ist mit freiem Auge gut erkennbar.

[Edit]
Ich lasse meine Satz oben jetzt unverändert stehen, weil ich wirklich davon überzeugt war, wie beschrieben, die Längung auf die Gesamtlänge von 104 Gliedern zu sehen (beim Ablägen).
Nun hab ich gerade selbst recherchiert, und bin nicht mehr sicher, ob ich mir das nicht doch einbilde und ich schlicht nur die Ketten nicht präzise genug aneinander legen kann :D

Tja, so kann man sich was einbilden. Sorry dafür :D

[Edit 2]
Extra eine frische Kette angerissen und neben die alte an einen Nagel gehängt (war ohnehin Zeit) - sie ist optisch länger - deutlich.

Siebenschwein 05.07.2021 08:13

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1609736)
Also, da muss ich widersprechen.
Wenn ich die Kette tausche (wie gesagt, obwohl die Messlehre noch nicht hineinpasst) - lege ich die alte Kette präzise neben die neue, um die gleiche Anzahl an Gliedern abzumessen. Die alte Kette ist dabei definitiv geringfügig länger. Das ist mit freiem Auge gut erkennbar.

Das Schadensbild ist das Gleiche. Daraus kannst Du das nicht schlussfolgern. Die Laschen laufen auf den Bolzen und graben sich da ein. Ist eine extrem kleine Kontaktfläche, da reisst schnell mal der Schmierfilm und dann reibt Metall auf Metall. Ein Zehntel pro Bolzen macht bei 114 Gliedern schon ca. 1.5cm Längung.
Die Laschen kriegst Du nicht gelängt.

snailfish 05.07.2021 08:38

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1609738)
Das Schadensbild ist das Gleiche. Daraus kannst Du das nicht schlussfolgern. Die Laschen laufen auf den Bolzen und graben sich da ein. Ist eine extrem kleine Kontaktfläche, da reisst schnell mal der Schmierfilm und dann reibt Metall auf Metall. Ein Zehntel pro Bolzen macht bei 114 Gliedern schon ca. 1.5cm Längung.
Die Laschen kriegst Du nicht gelängt.

Boah, jetzt sprengt dieser Thread bald mein Gehirn. Also ich verstehe Deine Beschreibung - kann mir aber nicht vorstellen, dass das zum gleichen Ergebnis führen sollte (ohne zu behaupten, dass es nicht richtig ist).

Nach der Beschreibung von LidlRacer dachte ich, der Abrieb passiert an der Kontaktstelle Bolzen mit Blatt.
Wenn das so ist wie Du beschreibst - muss das dann nicht irgendwann instabil werden? Und warum sich dann die Gesamtlänge verändert, habe ich noch immer nicht verstanden.

Ich brauch das bitte wie in der "Sendung mit der Maus" aufbereitet. :)

[Edit]
Also um das klarzustellen - Wikipedia bestätig alles, was LidlRacer und Siebenschwein sagen !
Nur in meinem Kopf ergibt sich noch kein technisches Bild, das mein kindlich naiver Verstand auch verarbeiten kann :D
Ich dachte wirklich, es sind die Laschen, die sich längen.

Nun, da ich mich gleich Montag früh blamiert habe, bin ich gespannt, was die Arbeitswoche für mich bereithält :D

Hafu 05.07.2021 09:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1609730)
Nein, Du ziehst die Kette nicht lang.
Wenn sie länger wird, ist das Resultat des innerlichen Abriebs an den Bolzen, und der ist v.a. abhängig von Schmutz und fehlender Schmierung.

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1609736)
Also, da muss ich widersprechen.
Wenn ich die Kette tausche (wie gesagt, obwohl die Messlehre noch nicht hineinpasst) - lege ich die alte Kette präzise neben die neue, um die gleiche Anzahl an Gliedern abzumessen. Die alte Kette ist dabei definitiv geringfügig länger. Das ist mit freiem Auge gut erkennbar.

.

Lidl hat recht.

Und snailish hat auch recht.

Die Kette verschleißt an den Bolzen wegen des Drecks, der da v.a. bei Regenfahrten (aber auch beim Fahren auf staubigen Straßen bedingt durch das klebrige Schmiermittel Ketten-Fett Öl) daran hängen bleibt. Und dieser Verschleiß an den Gleitlagern der Kette addiert sich zu einer messbaren Längung.

Hier ist übrigens das IMHO anschaulichste Video zum Thema Kettenlängung/ Kettenverschleiß. Ich glaube durch dieses Video bin ich vor Jahren auf Oz Cycle aufmerksam geworden und nachdem all das was er beschreibt auch (in anderen Worten) von GCN bzw. vom Baranski bestätigt worden ist, habe ich vor zwei Jahren begonnen unseren ganzen Fahrradfuhrpark in der Garage (mit Ausnahme der vier reinen Winter- und Schlechtwetterfahrräder) auf gewachste Ketten um zu stellen.

Aber da wollte ich irgendwann mal einen Extra-Thread zum nerdigen Erfahrungsaustausch beim Kettenwachsen erstellen. Ich würde niemehr den Schritt zurück gehen.

marse 05.07.2021 10:19

Hallo zusammen, muss mal off-topic kapern, in der Hoffnung auf Antworten.

Seit wenigen Wochen springt meine Kette (>10.000 allerdings davon 9.000 Rolle im Erg-Modus) nach rechts vom großen Kettenblatt unter Volllast(Sprints) ab.

Fahre komplett Dura-Ace (Di2).

Woran liegt das? Hat sich mein Umwerfer verstellt? Liegt es am Kettenverschleiß? Ist was verbogen? Stellt sich die DI2 nicht automatisch immer korrekt ein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.