triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Drehmomentschlüssel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49688)

DerElch 16.06.2021 09:59

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1606649)
Wie viele hast du davon am Rad? Mir würde an meinem Rad nur die eine Lagerschale meines Ultratorque-Tretlagers einfallen.

Genau dafür, bei mir allerdings Hollowtech. Für's Pedal brauchste ja nur "handfest".

Die Lagerschale ist auch das einzige Gewinde, wo du über die von dir genannten 40Nm rauskommst. Aber da tut's ja notfalls auch der grobe Schlüssel vom Autoreifen-Wechsel.

Schlafschaf 16.06.2021 10:28

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 1606654)
Genau dafür, bei mir allerdings Hollowtech. Für's Pedal brauchste ja nur "handfest".

Die Leistungsmesspedale Assioma und Vector sollen eigentlich auch mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden um richtig zu messen.

premumski 16.06.2021 10:31

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1606657)
Die Leistungsmesspedale Assioma und Vector sollen eigentlich auch mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden um richtig zu messen.

Die assioma nicht und bei den vector auch nur die 2. Generation, wenn ich da jetzt nicht gerade was verwechsel

tandem65 16.06.2021 11:36

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 1606654)
Genau dafür, bei mir allerdings Hollowtech. Für's Pedal brauchste ja nur "handfest".

Die Lagerschale ist auch das einzige Gewinde, wo du über die von dir genannten 40Nm rauskommst. Aber da tut's ja notfalls auch der grobe Schlüssel vom Autoreifen-Wechsel.

Was auch immer Handfest ist.
Bei Shimano steht für Pedale im Manual.

35 - 55 N·m

Bei dem Gewindedurchmesser, Wer nimmt schon einen entsprechend langen Hebel und kann dazu den Schlüssel abrutschsicher fixieren um eines der beiden Gewinde zu zerstören? Da ist falsche Einschraubrichtung die weitaus wahrscheinlichere Möglichkeit das Gewinde zu maltraitieren.

DerElch 16.06.2021 13:55

Zur Abwechslung mal was zum eigentlichen Thema der Fragestellung:
Ich habe damals (vor >15 Jahren) einen Proxxon 6-30Nm für ca. 50 Euro gekauft. Die Qualität ist für mich ausreichend.
Ein Vorteil ist, dass man den eingestellten Nm-Wert gegen versehentliches Verstellen fixieren kann. Bei meinem Autoreifen-Teil zeigt sich nämlich, dass die Einstellung sich gerne unbemerkt Richtung locker verstellt.
Nachteilig ist, dass er eben nur für Rechtsgewinde geeignet ist. Es gibt Modelle, bei denen man den Vierkant durch den Werkzeugkopf schieben kann und dann auch Linksgewinde passend anziehen kann.
Und jetzt kommt das "Aber": Obwohl ich zufrieden bin, kann ich nicht sagen, ob ich das Modell noch einmal kaufen würde. 6 Nm als Untergrenze sind für Fahrrad-Anwendungen schon etwas grob. Damas gab es aber auf dem Markt noch nicht so viel Auswahl, insbesondere im Hobby-Preisbereich. Viele Rad-Versender haben inzwischen entsprechende Angebote. Und da deine Preisgrenze bei 100 Euro liegt, ist wohl der weiter oben genannte Wera wahrscheinlich die bessere Wahl.

Also zum Proxxon: Geht, geht aber auch besser.

DerElch 16.06.2021 13:59

Für deine geplante Investition solltest du auch noch beachten, dass du für die gerne verbauten Torx- und Inbusschrauben entsprechendes Werkzeug für 1/4" benötigst. Für z.B. Bremsgriffe auch in der langen Ausführung.

Steppison 16.06.2021 14:25

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 1606710)
Zur Abwechslung mal was zum eigentlichen Thema der Fragestellung:
Ich habe damals (vor >15 Jahren) einen Proxxon 6-30Nm für ca. 50 Euro gekauft. Die Qualität ist für mich ausreichend.
Ein Vorteil ist, dass man den eingestellten Nm-Wert gegen versehentliches Verstellen fixieren kann. Bei meinem Autoreifen-Teil zeigt sich nämlich, dass die Einstellung sich gerne unbemerkt Richtung locker verstellt.
Nachteilig ist, dass er eben nur für Rechtsgewinde geeignet ist. Es gibt Modelle, bei denen man den Vierkant durch den Werkzeugkopf schieben kann und dann auch Linksgewinde passend anziehen kann.
Und jetzt kommt das "Aber": Obwohl ich zufrieden bin, kann ich nicht sagen, ob ich das Modell noch einmal kaufen würde. 6 Nm als Untergrenze sind für Fahrrad-Anwendungen schon etwas grob. Damas gab es aber auf dem Markt noch nicht so viel Auswahl, insbesondere im Hobby-Preisbereich. Viele Rad-Versender haben inzwischen entsprechende Angebote. Und da deine Preisgrenze bei 100 Euro liegt, ist wohl der weiter oben genannte Wera wahrscheinlich die bessere Wahl.

Also zum Proxxon: Geht, geht aber auch besser.

Den habe ich auch und der ist ansich eine Nummer zu groß. Der kleinere von Proxxon (MicroClick MC15) geht von 3 - 15 Nm und ist die bessere Wahl. Und deutlich günstiger als Wera. Wobei so ein Wera auch toll wäre.

Ich habe noch eine Adapter-Nuss von 1/4" auf Bit für wenige Euro im Baumarkt gekauft. Ich kann also alle normalen Bits verwenden.

sabine-g 16.06.2021 14:50

Ich hab zwei
Syntace 1 - 25
Proxxon 20 - 110 Nm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.