![]() |
Gibt doch diverse Konstruktionen um das bike auf oder auch im Auto an der Gabel zu befestigen, evtl mal in der Richtung suchen/denken/googeln.
|
Zitat:
Das Teil könntest du dir ja zurechtsägen wie du es brauchst. https://hollandbikeshop.com/de-de/fa...waAhazEALw_wcB |
Es reicht doch wohl auch eine Bastellösung:
Schnellspanner für das Vorderrad, montiert auf einem Holzblock auf der Rockerplate. Es gibt so Schnellspanner für die Montage im Fahrzeug. |
Zitat:
Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wollte genau so etwas, weil ich den (Carbon-)Rahmen hinten nirgends fix-einspannen wollte...vorne hat die Gabel auf die Seite leichtes Spiel.... Top-Teil...ist ruck zuck aufgebaut und auch wieder weggeräumt... |
Also ich hab jetzt das passende Teil gefunden - Danke für den Tip KfZ Befestigung. Es gibt solche Aluminium Gabelhalterungen für kleines Geld - die kommt auf einen Holzblock verschraubt, welcher wiederum an der Rocker Plate befestigt wird.
Denke mal ich werde von unten unter der Rocker Plate eine Holzplatten Loch Platte verschrauben, dann sieht es von oben sogar recht Clean aus (ohne Winkel). Danke euch allen!! |
Zitat:
|
Ich hab ja auch schon geschrieben, dass ich das flexibel lagern würde. Der Hinterbau ist bereits über zwei Punkte fest eingespannt, wenn du vorne auch mit zwei Punkten starr lagerst, dann ist das System überbestimmt und kann verspannen. Ausserdem halte ich es für angenehmer, wenn der Lenker nicht völlig starr ist.
Von der Festigkeit ist eine vernünftige Holzkonstruktion unproblematisch. |
Das ist eigentlich clever - irgendwie habe ich dieses „fest verschraubt = sicherer“ Kopfkino aber das ist ja Quatsch. Der Reifen steht ja auch lose auf der Plate. Ich werde deb Holzkeil unten anrunden wie einen Reifen und einfach so drauf stellen.
Was die Festigkeit von Holz an sich angeht da bin ich eigentlich auch sehr optimistisch. Ich meine das wird ja ein etwa 20x20 cm Block mit 40cm Höhe. Solche Latten tragen ganze Dächer bei Sturm. Ich muss nur zusehen, daß ich Die Nuten für die Gabel und Bohrungen für die Achse mit Unterlegscheiben vorm ausbrechen bewahre. Vielleicht lege ich auch ein Metallröhrchen reindanit sich die Kraft im Holz besser verteilt…mal sehen. Erstmal das Anschraib Teil bestellt und die Tage zum Baumarkt mich um einen Holzblock kümmern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.