triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Peloton Laufbänder- Gefahr- nicht mehr benutzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49626)

MattF 31.05.2021 17:38

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1604688)
Das dürfte eine Überwachungskamera gewesen sein - sieht so aus, als wäre ein Bildschirm, auf dem das Original-Video läuft, aus der Hand abgefilmt worden (deshalb die Bewegung). Für CGI sieht´s zu realistisch aus, da müssten dann echt teure Profis am Werk gewesen sein. Kann das ein wenig einschätzen, weil ich das jeden Tag beruflich mache.

Das ist aber dann allein Schuld der Eltern. Sorry so blöd kann eigentlich kein Elternteil sein, seine Säugling unbeaufsichtigt an so einer drehenden Walze spielen zu lassen.

PatickAlb 01.06.2021 08:23

Naja mir ist in Amerika ja die Frage ob davor gewarnt wurde (das es z.B. kein Spielzeug für Kinder ist). Gab dort auch jemanden der Schnerzensgeld dafür bekam weil er sich heissen Kaffee in den Schritt gegossen hatte und es keinen Hinweis „vorsicht heiss“ gab.

Spannend wird also auch ob Peleton die Schadensregulierung hinbekommt ohne Pleite zu gehen.

dr_big 01.06.2021 08:34

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1604691)
Das ist aber dann allein Schuld der Eltern. Sorry so blöd kann eigentlich kein Elternteil sein, seine Säugling unbeaufsichtigt an so einer drehenden Walze spielen zu lassen.

Wenn das Laufband an der hinteren Rolle eine vernünftige Abdeckung hat, dann kann das nicht passieren. So etwas sollte Stand der Technik sein.

Matthias75 01.06.2021 09:08

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1604612)
Ja...schlimm für die Kids.

Aber kann das nicht mit jedem Laufband passieren?

Bei sowas kommt es sehr darauf an, wie breit der Spalt zwischen Boden und Laufband ist, wie rau das Laufband ist etc.. Das können Kleinigkeiten sein, die den Unterschied machen, ob man unter das Gerät gezogen wird oder lediglich Schürfwunden vom Laufband bekommt, aber sich wieder "befreien" kann. Ich kenne jetzt nicht alle Geräte, aber das Peloton-Laufband hat hinten eine relativ große Rolle, die zudem komplett frei liegt. Der Spalt unter dem Gerät wirkt auf mich auch relativ groß.

Kann sein, dass das andere Hersteller besser hinbekommen haben. vielleicht ist es auch nur nicht so publik geworden.

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1604612)
Und welche Volldepp Eltern lassen Ihre Kleinkinder unbeaufsichtigt mit so einem Gerät spielen?

Mit zwei Kindern kann ich sagen: "Kindersicher" gibt es nicht. Der Einfallsreichtum von Kindern übersteigt das Vorstellungsvermögen von Erwachsenen. In dem Video sind zwei Kinder zu sehen, von denen zumindest eins auch groß genug war, um an die Bedienelemente zu kommen.

Einzige Möglichkeit wäre, das Gerät komplett stromlos zu stellen, Sicherungsschalter zu entfernen etc. Aber mal Hand auf's Herz, wer macht das zu Hause wirklich immer und bei jedem Gerät, das potentiell gefährlich sein könnte. Man rechnet ja vielleicht auch nicht damit, dass die Kinder das Gerät tatsächlich einschalten können.

Natürlich müssen in erster Linie die Eltern aufpassen. So ein Gerät muss aus meiner Sicht schon so konstruiert sein, dass schwere Verletzungen ausgeschlossen werden können.

M.

mwpk71 01.06.2021 09:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1604723)
Einzige Möglichkeit wäre, das Gerät komplett stromlos zu stellen, Sicherungsschalter zu entfernen etc.

Naja man könnte auch einfach die Tür abschließen.:)

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1604723)
Natürlich müssen i erster Linie die Eltern aufpassen. So ein Gerät muss aus meiner Sicht schon so konstruiert sein, dass schwere Verletzungen ausgeschlossen werden können.

Das wird schwierig. Es gibt viele Geräte im Haushalt die von Kindern bedient werden können und zu schweren Schäden oder sogar zum Tod führen können - zum Beispiel die Badewanne. :)

Matthias75 01.06.2021 09:49

Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1604727)
Naja man könnte auch einfach die Tür abschließen.:)

Klar, wenn man weiß, dass von dem Gerät solche Gefahren ausgehen, wird man das sicher auch tun, oder eben andere Massnahmen ergreifen. Andererseits kursieren im Netzt viele "lustige" Videos mit solchen Laufbändern. Ich nehme an, das vielen Eltern nicht klar ist, welche Gefahren von diesen Laufbändern ausgehen können.

Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1604727)
Das wird schwierig. Es gibt viele Geräte im Haushalt die von Kindern bedient werden können und zu schweren Schäden oder sogar zum Tod führen können - zum Beispiel die Badewanne. :)

Wie schon gesagt, alle Gefahren wirst du nicht ausschließen können. Manche sind offensichtlicher, manche nicht. Strom oder Badewanne ist vermutlich für jeden offensichtlich. Anderen Gegenständen sieht man die Gefahr nicht an. Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig, dass Gegenstände so konstruiert sind, dass die Gefahr möglichst klein ist.

M.

MattF 01.06.2021 11:02

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1604732)
Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig, dass Gegenstände so konstruiert sind, dass die Gefahr möglichst klein ist.

M.

Deshalb sollte jeder nur noch mit Leo II Panzer sich im Straßenverkehr aufhalten :Huhu: :Huhu:

3000 Tote in Deutschland im Straßenverkehr und keine macht einen Aufriß ein tödlicher Unfall mit Laufband weltweit und "alle" regen sich auf und verlangen konstruktive Nachbesserung.

Das Stichwort ist halt wie immer Verhältnismässigkeit. An alles denken bedeute auch höhere Kosten.

Matthias75 01.06.2021 11:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1604750)
Deshalb sollte jeder nur noch mit Leo II Panzer sich im Straßenverkehr aufhalten :Huhu: :Huhu:

3000 Tote in Deutschland im Straßenverkehr und keine macht einen Aufriß ein tödlicher Unfall mit Laufband weltweit und "alle" regen sich auf und verlangen konstruktive Nachbesserung.

Das Stichwort ist halt wie immer Verhältnismässigkeit. An alles denken bedeute auch höhere Kosten.

Wie oft muss der Straßenverkehr jetzt noch hals Vergleich herhalten? Schonmal drüber nachgedacht, wie viele Verbesserungen in Fahrzeuge eingebracht wurden, um die Sicherheit zu verbessern, weil die Fahrer zu doof zum Bedienen des Fahrzeugs waren? Eigentlich auch alles überflüssig, wenn es doch ein normales Lebensrisiko ist, oder?

Natürlich ist es nicht möglich, alle Risiken auszuschließen. Es wird immer irgendwo einen Spalt geben, an dem man sich klemmen kann oder einen Vorsprung, an dem man hängenbleibt. Aber die großen Risiken sollte man schon bei der Konstruktion im Blick haben.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.