![]() |
Zitat:
Die Frage bleibt natürlich stehen, wie. Das ist schon ganz interessant, das könnte auch erklären, warum es nur bei intensiveren Sachen passiert. http://www.runnersworld.de/training/...blei.92251.htm Danke |
Zitat:
|
Ich frag mich die ganze Zeit wo das Problem ist :Gruebeln:
Das ist doch normal dass irgendwann ein Muskel (bei mir auch der Oberschenkel) sagt "es reicht". Gerade bei höheren Intensiäten. Die Puste ist bei mir in keiner der drei Sportarten der Limiter sonder immer die Muskulatur, insbesondere bei längeren harten Sachen. Die Beinpresse wird dir IMHO nicht helfen, die Belastung ist nicht vergleichbar mit der beim Laufen. Vor allem bildet Krafttraining nicht die Menge Laktat wie Tempotraining. Kräftigungsübungen sind ok, sollten aber laufspezifischer sein. Lauf-ABC gehört bei mir mittlerweile ganzjährig einmal die Woche zum Pflichtprogramm. Sprungübungen (Hopserlauf, Sprunglauf, Treppensprünge) geben auch gut Kraft. Idealerweise machst du das Lauf-ABC barfuss auf einer Wiese. Gruß Meik |
Das Problem ist, dass ich hintenraus nicht gehen will und dass auch deutliche Schonung (über eine halbe Stunde mehr) beim Radfahren nichts bringt.
Aufbauendes Krafttraining bringt also nachgewiesenermassen hier auch nichts für das Problem. Es wird wohl auf Übungen, intensive und lange Läufe hinauslaufen. Grüsse The Lion |
Also, zunächst müßte man mal wissen, wieviel Du in der Woche läufst. Dann wieviel Läufe Du über 30km in der Vorbereitung (bzw. auch übers Jahr) machst?
Ich denke: zu wenig, Deine Muskulatur ist überhaupt noch nicht an die langen Läufe angepasst. Muskeln aufbauen in Form von Muckibude ist zum laufen absolut unwichtig, denn während des laufens tust Du ja genug dafür. Schau Dir doch die Top (Marathon) Läufer an. "Vorne laufen die Bleistifte, hinten die Radiergummi." |
Zitat:
Joerg |
Zitat:
Aber stimmt schon wenn man sich die Bleistifte der Maraspitze anguckt die die Beine nennen. Da ist kaum was an Muskeln dran. KT ja, aber nicht unbedingt durch Eisen stemmen. Bergläufe, Sprungübungen, Tempoläufe, Intervalle etc. bieten sich da IMHO eher an. Wie gesagt IMHO. Wobei mal interessant wäre ob gute Langstreckler viel in der Muckibude sind. Kurzstreckler und besonders Sprinter machen da relativ viel - haben aber auch ganz andere Muskelpakete. :confused: dude, quax und Co. - eurer fachlicher Rat ist gefragt :Huhu: Gruß Meik |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.