triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   wie Kopressor Expander demontieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49578)

sabine-g 17.05.2021 21:07

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1602322)
Warm machen wäre noch eine Möglichkeit. Zarte Schläge auf den Gabelschaft helfen evtl. auch den Widerstand zu brechen :Holzhammer:

Super Idee bei einer Carbongabel

dr_big 17.05.2021 21:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1602323)
Super Idee bei einer Carbongabel

Bei deiner Carbon-Butter-Gabel vielleicht nicht, aber einem normalen Carbon-Gabelschaft macht das nichts aus. Ausserdem: siehe mein Edit, da ist garantiert noch ein Schlitz versteckt.

fras13 18.05.2021 05:53

Guten Morgen,

es gibt noch Hoffnung. :Cheese:

Die Hülse hat wie im Auktionsfoto unten den überstehenden Rand (und keinen Schlitz).
Dort konnte ich schonmal mit dem Gummihammer und einem alten Reifenheber als Dorn dagegen schlagen - und die Hülse bewegt sich.

Nachher, wenn die Nachbarn wach sind, wird am Rad geschraubt. :liebe053:

Und soll ich bei der Montage wieder Montagepaste für den Carbonschaft verwenden??

dr_big 18.05.2021 06:49

Montagepaste hab ich nie verwendet und die Vorbauten waren bei 3-4Nm immer fest.

ironshaky 18.05.2021 07:06

Das die Hülse wirklich aussieht wie die Originalhülse vom Syntace F119, sollte sie eigentlich auf der Seite die dem großen Loch gegenüberliegt einen Schlitz haben.

Wenn nicht, wäre mir völlig unklar, wie das beim Klemmen funktioniert, da ja normalerweise die Hülse durch den Vorbau beim Klemmen auf den Gabelschaft gedrückt wird und dafür ein Schlitz notwendig ist. Sollte es tatsächlich keinen Schlitz geben, funktioniert die Vorbauklemmung eigentlich nur, wenn die Hülse fest mit dem Gabelschaft verklebt wird.
Bevor ich mit mechanischer Gewalt daran gehen würde, wäre z.B. WD40 und etwas Wärme mein Ansatz.

fras13 18.05.2021 07:42

Moin ironshaky,

geklebt habe ich die Hülse ganz sicher nicht.

Ich weiß noch, wie ich vor ein paar Jahren das CUBE Aerium HPC, eigentlich ein klassisches Triathlonrad, zum Rennrad umgebaut habe.

Und dafür habe ich mir einen kürzeren Vorbau gekauft. Wieder den Syntace F119, in CUBE-Design, weil ich einen Carbon-Rennlenker verbaut habe. Und zu diesem Vorbau gehört diese Hülse, ohne Schlitz. An die Carbonpaste kann ich mich erinnern, die brauchte ich beim CUBE-Aerium 2009 schon damals, für die Sattelstütze. :Huhu:
Ihr könnt euch sicher an das Drama mit dem Bike erinnern, Hazelman hatte damals viel geschrieben ...

Und da ich älter werde, scheint der 105mm-Vorbau mir inzwischen zu lang zu sein und ich will nun mal den 90mm ausprobieren.

sabine-g 18.05.2021 08:17



ich denke du suchst mal nach dem Schlitz


Zur Montagepaste: Ja die ist eigentlich Pflicht bei der Montage von Carbonteilen, sie kann das Drehmoment senken und verhindert zuverlässig lästiges knacken

sybenwurz 18.05.2021 08:19

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Hülse keinen Schlitz hat.
Wie klemmt der Vorbau dann?
So ne Lösung von Syntace? Will mir beim besten Willen nicht in den Kopf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.