triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kleber für Ortlieb Packsack? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49555)

schnodo 10.05.2021 14:21

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1601365)
Falls Du das Ding als Alternative sowieso wegschmeissen würdest, kannste ja versuchen, das vorsichtig zu verschweissen. Ob da das Bügeleisen (mit Backpapier dazwischen) oder eine heisse Messerklinge die bessere Variante ist, musste Du halt ausprobieren.

Da werde ich mich noch etwas kundig machen müssen, wie ein erfolgversprechendes Vorgehen aussehen könnte.

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1601365)
Oder als Alternative braunes Paketklebeband innen und aussen auf die Naht - sieht scheisse aus, hält aber oft erstaunlich lange.

Ich würde dann doch lieber zu durchsichtigem Paketklebeband greifen. :Cheese:
Ich meine aber, dass das von sybenwurz ins Spiel gebrachte Gaffer-Tape weniger brüchig ist, auch wenn es natürlich nicht nur optisch dicker aufträgt.

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1601365)
Dein Leben vom Equipment abhängt, oder ob Du nur ein bischen den Donauradweg entlangbummeln willst und im E-Fall ein Plastiktüte hilft bis im dritten Ort ein Outdoor-Geschäft ist, das Dir Ersatz liefert.

Der Beutel hat keine wichtige Funktion. Ich werfe aber nur ungerne Dinge weg, die ich schon einige Jahre benutze und von denen ich glaube, sie mit etwas Mühe restaurieren zu können. Außerdem lerne ich gerne dazu und das ist eine schöne Gelegenheit. :)

Danke für Deine Antwort! :Blumen:

schnodo 10.05.2021 14:23

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1601366)
hast du bei dir in der Nähe eine Segelmacher ?

wenn ja, da würde ich anfragen

Nicht, dass ich wüsste. Und selbst wenn, so würde ich das Overkill empfinden und hätte die Befürchtung, dass er fürs Hallo sagen mehr nehmen würde als der Beutel neu kostet. :Cheese:

Frieder 10.05.2021 14:54

Ich würde mal nachschauen, wie alt das Teil ist - Ortlieb gibt 5 Jahre Garantie und das sieht ja schon nach einem Produktmangel aus.

schnodo 10.05.2021 15:02

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 1601379)
Ich würde mal nachschauen, wie alt das Teil ist - Ortlieb gibt 5 Jahre Garantie und das sieht ja schon nach einem Produktmangel aus.

Über zehn Jahre ist meine Vermutung. Im Laden gekauft, deswegen lässt es sich nicht mehr genau sagen.

tandem65 10.05.2021 15:34

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1601384)
Über zehn Jahre ist meine Vermutung. Im Laden gekauft, deswegen lässt es sich nicht mehr genau sagen.

Es könnte sein daß Du den Laden unterschätzt, aber auch daß du vielleicht nicht mehr sicher bist wo es war.:Blumen:

schnodo 10.05.2021 16:13

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1601388)
Es könnte sein daß Du den Laden unterschätzt, aber auch daß du vielleicht nicht mehr sicher bist wo es war.:Blumen:

Beides vermutlich. Ich glaube, ich habe den Beutel im Basislager in Karlsruhe gekauft, bin mir aber nicht mehr sicher. ;)

Was ich bestimmt noch habe, ist der Beleg. Ich habe nun aber keine Lust, meine privaten Belege von ca. 2007 bis 2011 durchzuschauen, nur um den für das Teil zu finden, das ich sowieso gerne selbst reparieren möchte; ich finde, dass man keine ewige Haltbarkeit erwarten kann und ich will die Kundenfreundlichkeit des Händlers oder des Herstellers nicht unfair strapazieren.

TriMiDi 10.05.2021 16:14

Du könntest auch bei Globetrotter vorbeigehen. Die Werkstatt sollte das vor Ort erledigen, falls Click&Meet bei euch aktuell möglich ist.

https://www.globetrotter.de/filialen/karlsruhe/

Nach der Preisliste vermutlich €7,50

schnodo 10.05.2021 16:20

Zitat:

Zitat von TriMiDi (Beitrag 1601394)
Du könntest auch bei Globetrotter vorbeigehen. Die Werkstatt sollte das vor Ort erledigen, falls Click&Meet bei euch aktuell möglich ist.

https://www.globetrotter.de/filialen/karlsruhe/

Nach der Preisliste vermutlich €7,50

Wusste nicht, dass die sowas haben. Interessante Option, die man sich ganz grundsätzlich mal merken kann. Danke! :Blumen:

Momentan bin ich allerdings auf dem Trip, dass ich es lieber selbst machen möchte. Leider schließt das eine das andere vermutlich komplett aus. Falls mein Reparaturversuch scheitert, wird keiner das Teil auch nur mit der Beißzange anfassen wollen. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.