![]() |
Juhu, ich habe ein neues Rad:)
Ich habe bei dem Stevens Gavere zugeschlagen, am Preis war leider nichts mehr zu machen, aber die Verhandlungsposition für Käufer ist zur zeit echt schlecht. Egal, ich bin glücklich und werde es sicher auch in Zukunft sein mit dem Rad. Jetzt muss ich nur noch die richtige Lösung für Schutzbleche, Gepäckträger und Taschen finden (der Markt gibt hier ja auch sehr viel her) und dann sehen mich die öffentlichen Verkehrsmittel nur noch im Ausnahmefall:Cheese: |
Zitat:
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=49488 |
Wenn die Aufnahmen wirklich vorhanden sind, SKS Bluemels, fertig. Gepäckträger Tubus Fly, wenns nicht gar so zierlich sein soll den Vega und wennst mit dem mit der Bremse ins Gehege kommen würdest, den Disco.
Rückstrahler dran und ans Schutzblech das Schutzblechbatterierierücklichtchen von Busch&Müller. Wennst die handwerklichen Möglich- und Fähigkeiten hast, kannste zumindest hinten das Schutzblech mitm Gepäckträger zusammen montieren und vorne Rändel- oder Flügelschrauben nehmen, dann kannste alles zusammen innerhalb von Minuten demontieren (falls Interesse dafür besteht). |
Wenn ein Gepäckträger mit Rücklichtbohrungen drankommt: Ich habe mir fürs Einkaufsradl das per USB aufladbare Busch & Müller 2C geholt. Finde ich smarter als ein Dingens an der Sattelstütze. Dass es abnehmbar ist, werden die meisten potenziellen Diebe vermutlich gar nicht wissen/merken.
|
Zitat:
Ich fahre an meinem Crosser mechanische Scheibenbremsen und Schnellspanner. Bin das auch so in Cyclocross Rennen gefahren und jetzt im Winter fast täglich zur Arbeit. Geht super und ich vermisse nix. Ist vorallem total wartungsfrei und Steckachsen braucht man auch nicht wirklich. |
Zitat:
|
Als Schutzbleche werde ich mal die SKS Bluemels ausprobieren, in der Hoffnung, dass die nicht nervig klappern. Nur über die Größe muss ich noch philosophieren, eigentlich war der Plan conti 4 seasons 32mm aufzuziehen, aber die Comti Speed King 35,, rollen im ersten Eindruck auch ganz gut auf der Straße.
Der Gepäckträger muss wohl ein Tubus Fly werden, alle möglichen Alternativen sind einfach viel zu schwer. Leider hat das Rad doch keine Ösen an den Streben für den Gepäckträger, da habe ich beim Kauf etwas geschlafen (ist nämlich ein 2016er Modell und nicht 2017), aber das Problem lässt sich ja lösen. Es gibt ja von Tubus auch Schellen dafür oder vielleicht eine Sattelklemme mit Ösen. Da überlege ich noch was wohl die bessere Lösung ist? Das Rad benötigt natürlich auch ein Schloss, ich finde ja die Faltschlösser von Abus ganz gut, wegen der Befestigung am Flaschenhalter. Ich habe viel gelesen, dass Bügelschlösser den Faltschlössern vorzuziehen sind. Und ja, ich weiß, dass jedes Schloss geknackt werden kann, ein besseres dauert nur länger. |
Zitat:
Wegen der Bremse: Ich hab mit mechanischen Scheibenbremsen auch gute Erfahrungen gemacht. Es zählt halt noch immer Belag und Scheibe. Die Performance steigt auch mit guten Zügen und Zughüllen. Wenn das alles passt sehe ich in hydraulisch nicht so viel Vorteile. Im Gegenteil. Ich hatte hier auch schon eine hydraulische mit miesen Scheiben, da hab ich mich mit meinen 90kg schon gefragt so der Vorteil zur Felgenbremse sein soll. Das Gesamtpaket macht es halt. Viel Spaß mit dem Rad. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.