triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Einschätzung Leistungsstand (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49417)

ritzelfitzel 26.03.2021 17:24

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592978)
Ich versteh das auch nicht. Gewiss sind Leistungssteigerungen nach einem halben Jahr drin, aber gleich so ??

Andererseit wurde das Eine bei einer Leistungsdiagnostik gemessen, wohingegen das Andere der Wattmesser daheim ausspuckt. Direkt vergleichbar ist das natürlich auch nicht und über die Diskrepanz kann man nur spekulieren.

Die Diskrepanz ist viel zu groß. Da stimmt was nicht. Auch wenn es unterschiedliche Systeme sind (Diagnostik vs. Rolle@home).

Edit: Bei ca. 3w/kg im unteren GA1 - da tippe ich darauf, dass seine Messung zu Hause daneben liegt. Die passen nicht zu einer 11:15h und einem soliden Läufer (ohne jetzt nähere Infos zu den Splits zu haben).

sabine-g 26.03.2021 18:31

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1592979)
Vielleicht noch ergänzend: Ich bin sicher kein Watt-Experte, aber für die von mir geschätzten 5:20 h fürs Radfahren reichen mit den angegebenen "Körpermaßen" laut Kreuzotter ohnehin ca. 180 Watt.

da würde ich 140W ansetzen eher weniger

captain hook 26.03.2021 18:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1592990)
da würde ich 140W ansetzen eher weniger

Kommt drauf an, wie er auf dem Rad sitzt. In deiner Liga ist kreuzotter ja sehr konservativ in der Einschätzung der benötigten Watt für den speed.

Plasma 26.03.2021 18:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1592990)
da würde ich 140W ansetzen eher weniger

Wie kommst Du darauf ?

Wenn man bei kreuzotter.de den Schnitt 34 km/h eingibt (180km/5,3h), kommt man tatsächlich auf 181 Watt.

captain hook 26.03.2021 18:54

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592995)
Wie kommst Du darauf ?

Wenn man bei kreuzotter.de den Schnitt 34 km/h eingibt (180km/5,3h), kommt man tatsächlich auf 181 Watt.

Kreuzotter ist da sehr vorsichtig. Wer eine einigermaßen gute Position hat, bleibt da locker drunter.

sabine-g 26.03.2021 18:57

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592995)
Wie kommst Du darauf ?

Wenn man bei kreuzotter.de den Schnitt 34 km/h eingibt (180km/5,3h), kommt man tatsächlich auf 181 Watt.

Das mag sein. Ich brauche für 36km/h 165w und wiege mehr und bin 2cm größer .
5:20h entspricht einer Pace vom 33,7km/h.
Mit dem Rennrad fahre ich 31km/h mit 160w.

Daher komme ich darauf.

Du kannst dich drauf verlassen. Es stimmt.:)

Plasma 26.03.2021 19:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1592998)
Das mag sein. Ich brauche für 36km/h 165w und wiege mehr und bin 2cm größer .
5:20h entspricht einer Pace vom 33,7km/h.
Mit dem Rennrad fahre ich 31km/h mit 160w.

Daher komme ich darauf.

Du kannst dich drauf verlassen. Es stimmt.:)

Ok, danke für die Erläuterung. :)

Die Sitzposition passt, soweit ich das beurteilen kann. Er selbst sagt, dass er für sich einen guten Kompromiss zwischen Aero und Bequemlichkeit gefunden hat, also in dem Sinn, dass er fast die ganzen 180km in Aeroposition fahren kann, was ja auch wichtig ist.

Die 5:20h scheinen also realistische zu sein bei der aktuellen FTP von inzwischen vielleicht 245W ?

Hafu 26.03.2021 19:21

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1593000)
...
Die 5:20h scheinen also realistische zu sein bei der aktuellen FTP von inzwischen vielleicht 245W ?

Die FTP halte ich für eine wenig aussagekräftige Kerngröße für Belastungen jenseits von 5 Stunden. Sie wird ja meist über eine 20-minütige Maximalbelastung ermittelt und selbst die Extrapolierung auf die 1 Stunden-Leistungs ist ja schon sehr mit Vorsicht zu genießen.

Wichtiger für den Ironman ist wie gut der laufende Energienachschub funktioniert (Wievile KH man pro Stunde zu sich führen kann, ohne sich den Magen zu verderben), weil es entscheidend dafür ist, wieviel man über einen gut trainierten Kohlenhydratstoffwechsel an Leistung erbringen kann und wie sehr man im Wettkampf auf den Fettstoffwechsel mit bekanntlich spürbar schlechterem Wirkungsgrad angewiesen ist.

Dann gibt es die Frage, wie gut das Schwimmen weggesteckt wird. Es gibt Leute, die schwimmen 1:15, kommen aus dem Wasser und nahezu sämtliche Glykogenreserven sind schon verpulvert, weil die Technik ineffektiv ist und die schwimmkilometer fehlen und andere kommen mit derselben Zeit aus dem Wasser (sind aber locker geschwommen und hätten auch schneller gekonnt), steigen auf das Rad und treten als ob der Wettkampf gerade erst beginnt.

Ich würde mir anhand der im Ursprungspost gegebenen Eckdaten keine Prognose der IM-Leistung zutrauen.

(P.S.: Und die 220W für "unteres GA1" stimmen niemals. Da ist irgendwas am Wattmesser kaputt. Selbst mit korrekt gemessenen 300 oder 320W FTP-Leistung fährt man im unteren GA1-Bereich nicht soviel Watt.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.