![]() |
:Gruebeln:
bei mir schlägt bei diesem Thread als aller erstes gleich wieder die KX an (bzw. der Bauch) und sortiert den "sportfreak" in die Kategorie der im Februar schon stark vertretenen Neu-User wie Fahrerin001, sportexperteplus etc., die spätestens im dritten Post irgendwelche random Links auf Gesichtsbürsten, Babyutensilien oder anderen Krempel absetzen, der völlig am Thema vorbei geht. Gerne spielte man sich auch zwischen zwei Neu-Usern die Bälle hin und her. Ebenfalls auffällig ist allen gemein, dass die deutsche Grammatik nicht ganz schlecht aber eben doch nicht 100pro ist (Hund gebissen vs. vom Hund gebissen, oder "daraufhin bin ich natürlich sehr stark hingefallen") alles verstehbar (und selbstverständlich sind mir auch Nicht-Muttersprachler willkommen im Forum!) aber sehr auffällig dass ALLE diese Neu-Kandidaten einen exakt identischen Stand bei den Deutsch-Kenntnissen haben sollten ... dazu die Namensgebung der Nicks, alles irgendwie sportbezogen aber dennoch eher unbestimmt-beliebig. Positiv ausgedrückt hieße das, der sportfreak wäre nie vom Hund gebissen worden und auch nicht gestürzt :Blumen: |
Tierhalter*innen betrifft die Gefährungshaftung.
833 BGB hält das fest: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__833.html Deswegen ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hundehalter*innen auch (ähnlich wie die Kfz-Haftpflicht aber völlig anders als die Privathaftpflicht) eine Pflichversicherung. Alles gut dokumentieren, in Form von Bildern festhalten und dann den Anspruch dem Grunde nach geltend machen. Gute Besserung! |
Aus dem Thread des Sportfreaks geht ja gar nicht wirklich hervor ob nicht doch er den Hund als Reaktion gebissen hat. Daher finde ich sollte man das erstmal klären, bevor es hier um Grammatik geht :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke für den ergänzenden Hinweis. |
Ich wurde in den Wadenmuskel gebissen..ist sehr schmerzhaft. Leider gibt es keine Zeugen..Ich wohne in Berlin
|
Hier bei uns in Bayern werden Wildschweine und auch Menschen mit Hunden in Pilotprojekten satellitenerfasst mit speziellen Peilsendern. Man erstellt Bewegungsprofile, erstellt inferenzstatistische Szenarien, um künftige Begegnungen zu reduzieren.
Auch Berlin hat Probleme mit Wildschweinen. Überprüfe doch mal ob es solche Pilotprojekte in Berlin gibt. Vllt macht diese Hundehalterin mit und du kannst sie auf Grund der ihrer traces ausfindig machen? Ist zumindest eine Möglichkeit, ansonsten müsstest du Anzeige gegen unbekannt erstatten. |
Zitat:
Haftpflichtversicherung ist Pflicht in Berlin, $14. Da die Leinenpflicht dort von Rasse und örtlichen Gegebenheiten abhängt, wo exakt passierte der Biss, und welche Rasse war's? Welcome here und gute Besserung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.