![]() |
Zitat:
|
Ich bin ein großer Freund des Crosstrainers! Obwohl meinem Eindruck nach der Crosstrainer unter Triathleten oft (aber zu Unrecht) als Hausfrauengerät belächelt wird.
Ich hab seit Jahrzehnten so ein Ding zu Hause und verwende es sehr gerne. Mein aktuelles Gerät ist ein Vision Fitness x6100 (um damals ca. 1.000 Euro), der jetzt auch schon seit mehr als zehn Jahren gut und zuverlässig seine Dienste leistet. Dieser hier ist es: ![]() Wichtig ist meiner Ansicht nach die Geometrie des Crosstrainers. Da gibt es sehr große Unterschiede. Ich komme mit manchen überhaupt nicht zurecht, vor allem mit denen, die sich mehr wie ein Stepper anfühlen, also wie Stiege steigen. Aber es gibt auch welche (wie den von mir erwähnten), die eine horizontale Bewegung ermöglichen, mit Schwungrad vorne und einer Art "Schienensystem", das eben die Bewegung "verflacht" und "verlängert". Ich würde also unbedingt vorher testen, ehe ich einen Crosstrainer kaufe. Ich nütze den Crosstrainer auch deshalb sehr gerne, weil er eben eine laufähnliche aber fließende Bewegung ermöglicht, die meinen gelegentlich zwickenden Sprunggelenken sehr gut tut. Und Stichwort "Hausfrauengerät": ja, auch meine Frau nützt ihn regelmäßig ;) . |
Nach rund 15 Jahren mit verschiedenen Crosstrainern kann ich trithos in allem zustimmen. Es gibt da riesige Unterschiede, vor allem in der Bewegungsamplitude/Schrittlänge, bei manchen machst du Trippelschritte, bei anderen fühlt es schon fast nach Laufen an und du arbeitest spürbar mit Gesäßmuskel und unterem Rücken.
Auch die Aufstellmaße unterscheiden sich natürlich sehr - je günstiger, desto kleiner. Auch bei den Motoren/der Bremskraft/dem Widerstand gibt es riesige Unterschiede. Ich würde nicht blind kaufen, vor allem kein Gerät um die 1.000 Euro. Oder, wenn du nicht testen kannst, könntest du vielleicht mit einem günstigen gebrauchten Crosstrainer anfangen (viele werden ja fast ungenutzt verkauft). Nachdem ich zwei kleinere zerlegt habe, die nicht für häufigen, intensiven Gebrauch und starken Armeinsatz ausgelegt waren, bin ich hiermit (bzw. mit dem Vorgängermodell) zufrieden: https://www.maxxus.com/de/p/crosstrainer-cx-6-1 Ist natürlich auch kein Studiogerät, verträgt aber tägliche intensive Nutzung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Frau hat sich vor ein paar Jahren einen Crosstrainer von Life-Fitness aus einer Fitness-Studio-Auflösung für 600 € gekauft (siehe Bild). Er hatte zwar ein paar Roststellen, ist aber sehr robust und auch sonst gut in Schuss. Wir haben den Kauf bis heute nicht bereut. Ich würde mir jederzeit wieder ein gebrauchtes Gerät aus einem Studio kaufen.
Später habe ich einen Touch-Screen über das Bedienfeld geschraubt und mit einem Computer verbunden, der im gleichen Raum steht und schon konnte man auch Youtube-Videos gucken. |
Ich kann dir nur Maxxus ans Herz legen
Ruf im Service an---Herr Ehret---super kompetent Hab 2 Crosser von denen Top Beratung- Top Service Hab den für mich https://www.maxxus.com/de/p/crosstrainer-cx-6-1 Sehr lange Schritte---find ich super Für meine Frau https://www.maxxus.com/de/p/crosstrainer-cx-3-0 super stabil-compact--aber...sehr steile Fußstellen--man hat das Gefühl nach vorne unten zu rutschen--da grosse Steigung---meine Frau steht auf diese Art |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.