![]() |
Deine ersten "Knieschmerzen"?
Mach weiter, was du gerade machst. Und gewöhn dich an den nächsten Lebens-/Sportabschnitt und freue, dich dass es nicht schon mit 18 losging (wie oft bei Leistungssportlern). |
Ne, ich hatte schonmal Probleme mit der Patellasehne. Aber da hatte ich eher das Gefühl, dass es nach und nach besser wurde. Hier bisher nicht so wirklich.
Wobei ich es jetzt auch mal mit der Triggerpunktmassage probiert habe. Eine gewisse Besserung verspüre ich schon... Nach meiner vorgestrigen 90km Radtour habe ich kaum was gemerkt m Heute bei einem 5 km Spaziergang nach einer 500m langen Bergabpassage dann plötzlich doch wieder... Manchmal fühlt es sich eben an, als ob Knochen auf Knochen reibt.. Aber dann ist alles wieder recht normal. |
So, mittlerweile war ich wieder beim Orthopäden, nachdem es monatelang nicht besser wurde und habe daraufhin ein MRT gemacht. Wir war nicht bewusst, dass man dann danach einen Befund vom Radiologen zugeschickt bekommt, mit dem man dann erstmal alleine da steht, bevor ich den Termin beim Orthopäden habe 😬. Diesen habe ich leider erst in 10 Tagen.
Ich weiß, dass ich vermutlich besser bis dahin warten sollte... Aber vielleicht kennt sich hier ja zufällig jemand mit solchen Befunden aus oder kommt sogar aus dem Metier? Folgendes wurde mir zusammenfassend neben ein paar offenbar nicht so relevanten Nebenbefunden mitgeteilt: "Diskretes Ödem an der Patellaspitze und kräftigeres Ödem am Ansatz des medialen Retinakulums. Insertionstendinopathie der Popliteussehne. Die Quadrizepssehne weitestgehend unauffällig. Diskrete mukoide Binnendegeneration im Innenmeniskushorns. Chondropathie Grad 1 am medialen Femirkondylus in der Hauptbelastungszone." Daraus lese ich nach etwas googlen, dass einige Sehnenansätze gereizt sind, an denen sich sogar Ödeme gebildet haben... Was auch immer ein Ödem für eine Bedeutung hier hat. Dazu ein Knorpelschaden ersten Grades, der vermutlich eher nicht soooo relevant ist. Das entnehme ich den vorherigen Beschreibungen, die ich hier nicht erwähnt habe. |
Ja, und die häufigste ursache gereizter und entzündeter Sehnenansätze sind Triggerpunkte in den zugehörigen Muskelsträngen. Und diese Triggerpunkte kann man durch gezielte Massagen "wegdrücken". Und ja, das kann man selber.
Die Hinweise auf die Seite von Jan Lingen hast du doch schon bekommen. Besser erklärt bekommst du es nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.