triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Think tank: Konstruktiv gegen Corona und für Rennen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49269)

Matthias75 15.02.2021 18:21

Zitat:

Zitat von eisenwurst (Beitrag 1585271)
Konstruktiv hätte ich noch was für die Zuschauerkontrolle beizutragen:

Beim Fußballspiel meines Sohnes wurde ein Webservice benutzt. Da durfte man letzten Sommer nur zugucken, wenn man vorn am Eingang eine Registrierung gemacht hat und einen Code gescannt hat.

Damit war eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet.

Übertragen auf den Solarer Berg oder den Römer müsste man vielleicht Blöcke organisieren. In jedem 100 Plätze oder so.
So könnte man zumindest im Ziel für Zuschauer sorgen und eine Rückverfolgbarkeit der Kontakte darstellen.

Will ja nicht die Miesepeter spielen, aber ich sehe das zumindest bei den großen Wettkämpfen nicht.

Den großen Unterschied zu z.B. einem Fußballspiel sehe ich darin, dass die Zuschauer - gerade bei den großen Wettkämpfen wie Roth oder Frankfurt - unterwegs sind. D.h. die stehen nicht konstant im Zielbereich oder am Solarer Berg. Die stehen beim Schwimmen auf der Brücke oder am Kanal, pilgern dann nach einem kleinen Frühstück an den Solarer Berg und/oder anderswo an die Radstrecke, sind dann irgendwann am Kanal, um sich rechtzeitig zum Finish der Favoriten oder ihrer Sportler in Roth einzufinden. Das zu kontrollieren bzw. eine Kontaktnachverfolgung zu organisieren, wir zu gut wie unmöglich sein. Dann bringt es auch wenig, einzelne Bereiche zu kontrollieren, wenn überall an der Strecke unkontrollierte Kontakte stattfinden können.

M.

NBer 15.02.2021 18:50

Eine löbliche Idee....die die DTU schon vor einem Dreivierteiljahr hatte. Die DTU war einer der ersten Fachverbände, die ein Hygienekonzept für Wettkämpfe entwickelt hatten, das meines Wissens nach auch bei vielen Gesundheitsämtern standgehalten hat.

Weißer Hirsch 15.02.2021 20:21

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1585281)
Eine löbliche Idee....die die DTU schon vor einem Dreivierteiljahr hatte. Die DTU war einer der ersten Fachverbände, die ein Hygienekonzept für Wettkämpfe entwickelt hatten, das meines Wissens nach auch bei vielen Gesundheitsämtern standgehalten hat.

Ja, richtig. Das Problem sind die jeweiligen Gesundheitsämter mit unterschiedlichen Regelungen. Und die Zuschauer sind nicht kontrollierbar was die Abstände angeht. Deshalb glaube ich auch in 2021 an kein großes Rennen in D. Leider.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.