triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel eines Shimano XT Rotors? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49258)

dr_big 12.02.2021 17:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584563)
Dann frag ich mich doch, wieso Klugschnacker hier lang nachfragt statt frohgemut ans Werk zu gehn mit dem 14er Inbus, den er standardmässig in seinem sicherlich vorhandenen Ratschenkasten hat.

Weil man dafür erst die Achse ausbauen muss und somit zuerst den schmalen Gabelschlüssel braucht?
Das war auch nur ein Hinweis, weil manch einer gar nicht weiss was in diversen Werkzeugsätzen rumfliegt. Am Auto braucht man sowas öfter, acuh 17er und 19er Inbus.

Klugschnacker 12.02.2021 17:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584563)
Dann frag ich mich doch, wieso Klugschnacker hier lang nachfragt statt frohgemut ans Werk zu gehn mit dem 14er Inbus, den er standardmässig in seinem sicherlich vorhandenen Ratschenkasten hat.

Es ist das Trekkingrad meines Bruders, das einen neuen Rotor braucht. Ich hole es nächste Woche ab, um es zu reparieren. Vorab besorge ich den nötigen Teile und kümmere mich um das Werkzeug.

Einen Ratschenkasten habe ich nicht. Von Park Tool gibt es einen langen 14er Inbus für 17 Euro.

Steckachse hat das Rad nicht, sondern eine Shimano XT-Nabe FH M8000 mit Schnellspanner. Was mir wirklich den letzten Nerv tötet, sind diese kryptischen Typenbezeichnungen, das ist ja fast so schlimm wie bei Assos ("EQUIPE RS SPRING FALL AERO GILET" als Name für eine verdammte Weste! EQUIPE RS SPRING FALL BIB SHORTS S9 ist der Name einer Radhose.)
:dresche

Thorsten 12.02.2021 18:25

Für einen 14er-Inbus braucht man auch schon einen sehr speziellen Ratschenkasten. Auch normale Inbus-Sets gehen eher bis 10 mm.

sybenwurz 12.02.2021 19:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584581)
Steckachse hat das Rad nicht, sondern eine Shimano XT-Nabe FH M8000 mit Schnellspanner.

Sorry, das mitm Schnellspanner hab ich oben überlesen, dann kommste mit dem 17er Konusschlüssel, zwo 5er Inbussen und dem 14er Inbus fürn Freilauf hin.

Nimm noch n Töpfchen gutes Fett dazu, damit und ner vernünftigen Einstellung (so, dass die Achse minimal Spiel hat beim Einstellen, grad noch fühlbar;- das ist dann weg, wenn der Schnellspanner die Nabenachse im Rahmen zusammenzieht) beschert man der Nabe normal das ewige Leben.

Siebenschwein 12.02.2021 19:55

Was versteht Ihr denn unter einem Rotor? Den Freilauf? Nabenkörper?

Ich frage für einen guten Freund...

dr_big 12.02.2021 20:24

Wahrscheinlihc den Freilauf. Rotor kenne ich als Bezeichnung für die Bremsscheibe.

Klugschnacker 12.02.2021 21:26

Danke für Eure Hilfe! Ich habe jetzt wohl alles beisammen. Nächste Woche wird’s repariert.

Außerdem gibt es neue Ritzel, eine neue Kette und ein neues mittleres Kettenblatt, dazu neue Reifen.
:liebe053:

tandem65 12.02.2021 21:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584630)
Danke für Eure Hilfe! Ich habe jetzt wohl alles beisammen. Nächste Woche wird’s repariert.

Außerdem gibt es neue Ritzel, eine neue Kette und ein neues mittleres Kettenblatt, dazu neue Reifen.
:liebe053:

Holy shit, wann hast Du den Freilauf bestellt daß Du ihn jetzt schon hast.:-((
Das Teil geht so häufig kaputt daß es regelmässig bei Lange auf rot steht.:o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.