![]() |
Das ist bei SRAM doch das gleich Prinzip oder? (Ansonsten meinen Beitrag ignorieren). Ich fand die Idee voll geil und hab’s eingestellt. Ich glaub ich hab es während der Fahrt noch zurück gestellt auf normales Schaltverhalten. Ich bin kein Fan davon wenn der Umwerfer unerwartet schaltet. Mich hat es nicht so angesprochen.
|
Zitat:
Und wie ändere ich das dann ? Vielen Dank 😊 |
Da reicht das normale Ladegerät. An den PC hängen und die Shimano E-Tube Software installieren. Den Wechsel der Gänge am besten anhand eines Youtube Videos verinnerlichen. Für mich war die Bedienung auf den ersten Blick nicht ganz intuitiv.
|
Ich habe mir das in einem Excel aufgemalt und die Übersetzungs-Sprünge berechnen lassen.
Im linken Teil die Schaltrichtung "von oben links nach unten rechts", im rechten Teil dann "von unten rechts nach oben links". Wenn ich auf dem kleinen Blatt bin, lasse ich hinten die 3 kleinsten weg und gehe vorne schon aufs große Blatt und schalte 2 Ritzel dagegen. Wen ich auf dem großen Blatt bin, lasse ich hinten die beiden größten weg und gehe vorne schon aufs kleine Blatt und schalte 2 Ritzel dagegen. Von der Kettenlinie wäre es besser, auch hier die 3 Ritzel wegzulassen, aber die 50/25 fahre ich häufiger an Anstiegen und so reduziere ich die Zahl der Schaltvorgänge vorne. ![]() |
Ich bin da bei Michi, im WK und bei Trainings bei denen du keine Antritte übst super.
Bei Schnellen Intervallen bzw. Tempowechsel mag ich das nicht, da schalte ich lieber selbst. Aber dafür hat man halt dann auch andere Räder :) |
Zitat:
|
Ich habe Syncroshift verwendet und war nicht so begeistert. Speziell bei Trainingsfahrten in Gelände mit vielen Anstiegen war es oft sehr nervig, wenn ich nicht vor einer Steigung aufs kleine Blatt schalten konnte und der Umwerfer dann erst in der Steigung geschaltet hat. Ich habe für das Problem auch keine Schalteinstellung gefunden, die mir gepasst hätte. Ich habe im Endeffekt die Schalter am Aufleger ausgetauscht auf Schalter mit 2 Knöpfen und schalte den Umwerfer wieder selbst.
Für relativ flache Strecken ist Syncroshift natürlich sehr komfortabel. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.