![]() |
Zitat:
Du kannst dir hier ein Umrüstkit holen: https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...10--51890.html Allerdings warte ich jetzt schon gut ein Monat drauf, ich hab mir das auch bestellt. Lieferengpässe! P.s.: Die neue Akkus können alle schon die neuen Funktionen, da muss man nicht drauf achten den richtigen Akku zu kaufen. Für Blauzahn braucht man allerdings die Zusatzbox. Braucht man allerdings nicht, wie ja schon gesagt wurde. Ich würde auch über Blauzahn kein Update fahren, wenn es abbricht in der Mitte (was mir passier ist) braucht man die Programmierbox um es wieder ans Laufen zu bringen. |
Falls du auch mit einem 1x Antrieb zurecht kommen würdest sparst du dir einige Komponenten. Ist vielleicht zu überdenken falls du nur flach fahren solltest. Mit einem 52 Kettenblatt vorne und einer 11-32 Kassette als Rettungsanker ist man eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt.
|
Zitat:
|
Kann man alles machen. Ich würde persönlich aber nicht kleiner als 50 vorne gehen. Leichte Berge mit 5-6% gehen immer mit dem großen Kettenblatt. Sollte man sich aber vorher mit dem Ritzelrechner ausrechnen nicht das später das große erwachen kommt :)
|
Zitat:
|
Mit einer Sram AXS kann man Mono mit nem 48er Blatt und einer 10-32 Kassette (12fach statt wie bei Shimano 11fach und 10er Abschluss statt wie bei Shimano 11 Zähne im kleinen Gang) die Übersetzungsbandbreite von 39/53 und Standardkassette abbilden.
Der Umbau ist dank "ohne Kabel" ein Kinderspiel. Kleiner würde ich schon deshalb nicht gehen, weil mehr anliegende Zähne effizienter funktionieren. |
Zitat:
|
Hinten braucht Martin wegen des fehlenden kleinen Kettenblattes eine etwas größere Bandbreite. Am Prolog-Rad ist eine Kassette mit 11-30 Zähnen und ein WiFli-Schaltwerk mit längerem Käfig montiert.https://www.tour-magazin.de/profispo...8/3366124.html
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.