triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welchen Mantel für mehr Grip (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49128)

Estampie 13.01.2021 15:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1577826)
Den oben genannten gibt es aber erst ab 35mm aufwärts.

gibt es bei B.O.C als 30er derzeit für 22,99€

Gruß
Thomas

captain hook 13.01.2021 15:37

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1577827)
gibt es bei B.O.C als 30er derzeit für 22,99€

Gruß
Thomas

War ich einer falschen Quelle aufgesessen. Sorry. Würde aber bei sportlichem Geländeeinsatz trotzdem den Panaracer vorziehen.

Estampie 13.01.2021 16:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1577830)
Würde aber bei sportlichem Geländeeinsatz trotzdem den Panaracer vorziehen.

Ja, der Marathon setzt sich IMHO bei Matsch schnell zu, stimmt schon.
Wenns also dreckiger werden soll hast du Recht.

:Huhu:

Thomas

Bockwuchst 13.01.2021 18:57

Ich denke ich werden panaracer Mal probieren.
Danke!

sybenwurz 13.01.2021 22:07

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1577814)
30C steht für mm, nicht centimeter -

Das C steht weder für Zentimeter noch für Millimeter sondern für die Felgengrösse, weils in 28" verschiedene Millimetergrössen gibt.
Bei 28" weiss ichs nicht auswendig*, weils seit Jahrhunderten nimmer gebraucht wird, bei 650 aka 26" steht A für 590mm, C für 571mm, B für 584mm (die heute wieder gebräuchliche Grösse, allerdings besser bekannt als 27,5").




*) Edithchen meint, sie wisse aber, wo sie nachschauen kann:
C steht für 622mm, iss klar, A für 642mm (hat in Dtld. später als vielleicht bis zum WW I nie ne Rolle gespielt (wobei diese 'Grössenangabe' tatsächlich aus der Notwendigkeit herrührte, die Reifen/Felgen zu klassifizieren, damit der Aussendurchmesser zur Stempelbremse passt, obwohl alles unter dem gleichen Zolldurchmesser gehandelt wurde.
Dicke (und damit hohe) Reifen erforderten also kleinere Felgendurchmesser, damit sie den gleichen Aussendurchmesser hatten wie dünnere, die somit grössere Felgen hatten)), B für 635mm, bis vor einigen Jahren noch an Tourensporträdern dummerweise als beispielsweise 27x1 1/4 gebräuchlich und damit Begründer der absurden Tatsache, dass 27" grösser ist als 28" (622mm), und D für 587mm, ne wirklich exotische Grösse, die aber Giant mal an breiter Front für ne frühe Form von Trekkingrädern oder damals vielleicht auch ATB genannt, verwendet hat.
Mit so nem Bike ist man seit gut 15Jahren komplett aufgeschmissen, weils weltweit keinerlei Reifen mehr dafür gibt, Umbau auf 590mm aka 650A geht nur per trial&error, weil Giant U-Brakes dazu verbaut hat, die den notwendigen Spielraum für die grössere Felge nicht immer hergeben, obwohls grad mal um lächerliche anderthalb Millimeter geht.

Sonst noch Fragen?
Ach so, ja: 30-622 schreit nach nem Schwalbe CX Comp.
Der einzige Schwalbe-Reifen, den ich immer noch empfehlen tu.
Iss natürlich nix drin wie Pannenschutz oder irgendwas, was im Test oder sonstwo für null Rollwiderstand oder so sorgen würde, aber dafür kost er ja auch nix.

Bockwuchst 22.02.2021 10:17

Ich kann mich immer noch nicht richtig entscheiden.
Ich schwanke zwischen dem panaracer Gravelking 700 x 32C und dem Schwalbe X One Speed 100 x 33C
Kann jemand aus Erfahrung sprechen oder nur vom Anschauen nen Tip geben? Wo hab ich das bessere Verhältnis Geschwindigkeit / Grip? Ich komme immer mehr auf den Geschmack, durch den Wald zu heizen, bin aber halt auch viel auf der Straße unterwegs.
Prinzipiell dürften die sich schon ähnlich sein. Der Schwalbe hat nochmal nen Millimeter mehr. Ich weiß nicht genau wo ich die Grenze erreicht hab.
Der Schwalbe kostet gerade mal die Hälfte von dem Gravelking.

Bockwuchst 22.02.2021 10:55

Gerade nehm ich den Vittoria Terreno Dry noch mit in die Überlegung. Gibt es in 700x31 und 700x33
https://granfondo-cycling.com/de/der...l-reifen-test/

Microsash 22.02.2021 18:32

6000km später kann ich den Dry nur empfehlen. Gravelking und alle Wtb haben gerade mal n 4tel der Laufleistung mit mehr Problemen gehalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.