![]() |
Canyon hat definitiv ein sehr gutes Angebot, ist und bleibt aber ein Canyon.:Blumen:
Ich habe alle meine Räder vom Händler vor Ort und hab noch nie auch nur annähernd Listenpreise bezahlt. Ein weiterer Vorteil vom Händler ist halt dass er Individuelle Anpassungen vornimmt, evt ein Fitting macht, Service vor Ort.....es gibt viele Gründe ein paar Euro mehr aus zu geben und nicht beim Onlineriesen zu bestellen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin gespannt was für ein Angebot er mir machen kann. Speziell die individuelle Anpassung der Komponenten ist natürlich interessant... - Würdet ihr denn - stand heute - sagen, dass es ein TT mit Disc sein muss? |
muss es eine "grosse" Marke sein?
Oder wäre für Dich auch ein Importrahmen aus Fernost denkbar (klassisches Beispiel Hong-fu / Avenger)? Kennst Du Deine Rahmengrösse genau? |
Zitat:
|
Zitat:
Disc an einem Zeitfahrrad halte ich für technisch kompletten Unfug. Auch eine Felgenbremsrad verzögert ausreichend und da man beim Zeitfahren und auch schon beim Rennradfahren eher wenig bremst und meist bei gutem Wetter fährt ist der Felgenverschleiß (insbesondere im Vergleich zu einem MTB das man durch den Matsch treibt) fast zu vernachlässigen. Das einzige Argument pro Disc wäre evtl..: In ein paar Jahren gibt es nichts anderes mehr. Und damit der Wiederverkaufswert zu beachten wäre. Interessiert aber auch nur den, der das Rad vielleicht nur 3 Jahre fährt und dann wieder das Neuste will oder das Hobby aufgibt. |
Zitat:
Gleichzeitig kann ich Laufräder mit meinem Roadbike und Gravel tauschen wenn ich möchte. Ich finde die Optik ausserdem klasse. In meinem Bekanntenkreis sind auch einige umgestiegen und auch von dort hat keiner mehr die alten Bremsen gewollt, ich habe explizid gefragt. Ich halte es also nicht für technischen Unfug, eher das Gegenteil..genauso wie Felgenbremsen schlecht sind....aber zur Zeit gibt es viele Gebrauchträder auf dem Markt mit Felgenbremsen, das wäre auch ein Argument |
Zitat:
Allerdings ist natürlich der Trend absehbar: in ein paar Jahren wird sich die Scheibenbremse sicher insoweit durchgesetzt haben, weil nix anderes mehr auf den Markt geschmissen wird. Das dir die Optik gefällt - das ist für uns gemeine Triathleten natürlich das durchschlagendste Argument :Cheese: :Prost: von daher: ob Felge oder Disc - kauf was dir gefällt. Gerade beim Hobby ist manchmal die Bauchentscheidung das Wichtigste. Ich habe mir im letzten Frühjahr ein neues WK-Rad gegönnt (mit FB :Lachanfall: ) War ein coronabedingtes Schnäppchen! Aber ich muss jedes Mal zufrieden grinsen, wenn ich dran vorbeigehe. Und DAS ist unbezahlbar! |
Zitat:
Ich denke, wenn nicht alle ein, zwei oder auch drei Jahre ein neues Bike hersoll oder Gründe wie mein Regal mit ca. 14 (Rennrad-)Laufradsätzen mit Felgenbremse drin dagegensprechen, sollte man sich nicht noch ein Bike mit in Kürze veralteter Technik an Land ziehen. Man mag bei anderen technischen Aspekten abwarten mögen, wohin die Reise geht und welcher Standard sich letztlich manifestiert, aber bei Scheibenbremsen ist imho der Drops schon gelutscht. Und sicherlich mag das Argument, dass man aufm TT nicht so viel bremst, richtig sein, letztlich kann ja aber im Zweifelsfall eine einzige, gottverdammte Bremsung als Entscheidung zwischen Wohl und Wehe des Aufsassen ausreichen. Und wenn ich in so ner brenzligen Situation die Wahl hätte, würde ich doch gerne ne gut dosierbare und ordentlich zupackende Disc an Bord haben, statt noch in der Findungsphase zu sein, welche Bremsbeläge unter welchen Bedinungen am besten mit meiner Carbonfelge zurechtkommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.