![]() |
Zitat:
Was die Bedenken bzgl. wireless betrifft, sind sie aus meiner Wahrnehmung unbegründet. Fahre am TT die SRAM Red eTap 11fach und bin superhappy. Am Rennrad habe ich die Ultegra Di2 11fach. Beide top - aber zum Umrüsten eines vorhandenen Rads würde ich eTap vorziehen. |
Da gibt es auch ein schönes Video von Cycling Claude. Da wird der Umbau auf DI2 auch schön erklärt. Auch die Einstellung der Schaltung usw. Ich stand auch vor der Überlegung Sram oder Shimano und habe mich für die kabelgebundene Variante, trotz Mehraufwand entschieden. Ich traue einer verkabelten Lösung einfach mehr zu!
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich fahre auch nur hinten, quasi 1x10 mit der Di2 Ultegra. Läuft.
Das Problem ist ein Schaltwerk zu bekommen, 10-fach Ultegra ist rar. Die Ultegra Schaltbremshebel 6770 gibt es vereinzelt für unter 100 €, das Paar. Den Schalthebeln ist es egal ob 10 oder 11 fach, das wird vom Schaltwerk aus gemanaged. Ein möglicher Aufbau wäre mit SW – R 9160 Tastern falls Du mit extensions fährst. Dann musst Du noch abklären welchen Akku Du nimmst, extern oder intern. Möchtest Du noch ein schickes Display zur Ganganzeige verwenden, dann musst Du darauf achten, dass der Batteriehalter dies unterstützt, ebenso bei bluetooth. Schau Dir mal das Diagramm an https://bike.shimano.com/content/dam....3.0-00-DE.pdf Und das Ladegerät für die software nicht vergessen, sofern Du keinen guten Draht zu einem Besitzer hast der sich damit auskennt. Unterschiedliche softwarestandarts der einzelnen Komponenten können auch mal nicht miteinander funktionieren, da müssen dann alle auf ein level gebracht werden. Und downgraden geht nicht! In der frühen Version konnte man noch 6770 Umwerfer mit 6780 Schaltwerk, oder umgekehrt, kombinieren, jetzt möchte shimano das alles gleich ist. 10 und 11 fach Kette haben, soweit mein Wissen, den gleichen Innenabstand, da solltest Du mit Deiner Kurbel, bzw. den Blättern kein Problem haben. |
Hallo Temporär,
vielen Dank für deine sehr hilfreiche Antwort. Ein Schaltwerk hab ich gefunden. 6770 sind die mit Einpolstecker. Ich wollte mit Extensions fahren. Bei den Tastern bin ich am Überlegen ob ich die Ultegra nehme. Wenn ich das Schaltwerk bekomme versuche ich es. Alle anderen Komponenten die ich noch kaufen muss, kann ich ja auch für 11 Fach verwenden. Hast du vorne nur ein Blatt oder schaltest du manuell? Ich wollte vorne zwei Blätter beibehalten. Wobei der Umwerfer 10 Fach DI2 deutlich einfacher zu bekommen ist. |
Der Stecker ist zweipolig aber das nur am Rande. Die vierpoligen Stecker sind die Dura Ace der ersten Generation und die sind nicht kompatibel zu den anderen Di2 Sachen.
Den Umwerfer vorne habe ich mir erspart, ist ein crosser. Allerdings habe ich beide Blätter noch dran. Die Kettenlinie könnte etwas besser sein, aber für den "Dreckschlamper" reicht es. Ich hab dir noch ne PN gesendet. |
die PN ist noch nicht da.
Ja ich meinte nicht 4 polig. danke dir! |
Also ich kenne ja den Rad jetzt nicht, aber 10 fach hört sich jetzt nich nach dem neusten TT an. Ich habe auch schon für Speedmax AL öfters solche Ideen gehabt, bin aber immer zu dem Entschluss gekommen das es einfach mehr sind macht das Rad jetzt noch zwei oder drei Jahre so zu fahren wie es ist und sich dann nach einem aktuellerem Rad zu schauen. Für mich hat es immer Falsch angefühlt als ich schwanz auf weiß gesehen habe das der Wert der neuen Schaltung weit über dem Wert meines Rades liegt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.