![]() |
Ich geh erstmal ne Runde knäcken, nebenher noch nen Baum kleingesägt heut.
Seitm Abendessen fallen mir die Augen zu. |
Zitat:
|
Was du Devolo nennst hat doch sicher eine Typenbezeichnung?
Ich gehe jetzt mal davon aus dass es ein Powerline bzw. DLAN Adapter mit Wifi aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Adapter in der Wohnung nun keine Verbindung mehr zum Keller. Die Teile sind halt nicht mehr als eine Notlösung, weil man das Stromnetz als Datenleitung missbraucht, für dass es nie gemacht wurde. Auch wenn es lange Zeit funktioniert hat, kann es von einem Tag auf den anderen vorbei sein und keiner weiß warum. Ein neues Gerät wie z.B. eine billige LED kann schon die schöne Verbindung zu nichte mache. Wenn du nun noch den Adapter auf eine Phase steckst kann es auch ganz vorbei sein. Ich halte die Teile für den letzten Müll! Ich persönlich würde den Router nie im Keller akzeptieren, wenn nicht ein LAN-Kabel hoch in die Wohnung geht oder die Verkabelung im Haus so ist, dass der Router in der Wohnung steht. Was hast du den für einen Internetanschluss? Kabel, DSL, ... ? |
Hej Sybi, Du brauchst dies Devolo cockpit
https://www.devolo.com/fileadmin/Web...pit-v5-1-4.dmg auf deinem funktionalen Mac. Dann kannst Du alle Einstellungen der Devolos neu setzen. Wenn Du TeamViewerQS auf Deinem Mac oben hast, kann Dir hier einer der IT Buddies Hilfestellung geben. Grüße Tom:Blumen: |
Ich fass mal zusammen :dresche - Deiner privates Macbook und ein Iphone kommen über Devolo ins Internet, alle anderen Geräte (alles Apple (?)) nicht? Richtig?
Du hast Dich auch schon mal mit einem Laptop mit einem Browser auf die Admin-Oberfläche des Routers verbunden und - wenn das geht - auf die Adminoberfläche des Devolo und gesehen, was da alles zu sehen ist? Last and least: ein echten reset des Devolo-Adpaters kann man auch noch erwägen :) m. |
Was in Erwägung gezogen werden könnte, ist das Teil durch Airport Express zu ersetzen. Wurde zwar eingestellt aber die letzten Generationen laufen stabil und die Äpfel arbeiten untereinander gewohnt sehr gut. Über eBay Kleinanzeigen kann man da immer was ordentliches bekommen.
|
Der Router "Hotel California" ist als DHCP-Server eingerichtet?
Die Devolo Geräte spannen ein WLan auf? (Theoretisch können die Devolo Geräte auch DHCP Server sein) Du solltest dich 1. entscheiden welches der Geräte DHCP Server ist. Weil wenn deine Endgeräte 2 DHCP Server finden werden sie vom ersten bedient werden, falls das dein Router ist, der ja auch WLan aufspannt, werden sie ins Internet kommen - mit dem von dir beschriebenen schwachen Signal. Wenn nämlich für die devolo Geräte kein Gateway definiert ist, dann können sich zwar Endgeräte daran verbinden aber es wird nichts geroutet, also devolo weiß nicht wohin die Pakete sollen, die die Endgeräte schicken. Die devolo Geräte sollten eine feste IP bekommen, in dem von dir festgelegten Netzwerk. Du nutzt vermutlich eines der üblichen Netze: 192.168.1.x "Hotel California" wird sicher 192.168.1.1 oder so haben. Vielleicht haben die devolo dann 192.168.1.2 und 192.168.1.3 Der DHCP Server von "Hotel California" vergibt z.B. Adressen von 192.168.1.10 - 192.168.1.100 oder so. => Devolo DHCP Server ausschalten. Devolo WLAN konfigurieren "Hotel California" DHCP Server einschalten und konfigurieren. (ich würde das WLAN von "Hotel California" ggf auch deaktivieren. (Wenn du unbedingt devolo als DHCP Server konfigurieren willst musst du "Hotel California" als Gateway eintragen = 192.168.1.1 Die WLAN Verbindungen würde ich nach der Aktion für alle Endgeräte neu machen, also alle löschen und neu verbinden. Have Fun! Edit: Wenn du irgendwie die Chance hast vom Keller ein Lan Kabel nach oben zu kriegen, dann mach das, und wenn du nur am Fallrohr für Regenwasser eines entlanglegst z.B. in einem Kunststoffausßenrohr (Röhrchen ) |
Moin, oder Mahlzeit!
Dass irgendwas am Zusammenspiel oder der Funktion von Router und Devolo (Magic 1 heisst das Ding) nicht stimmt, mag ich irgendwie nicht so richtig glauben. Noma kurz: die Lawine kam ins Rollen, als ich dem Devolo die oberste Prio unter den Netzwerken aufm Firmen Mac geben wollte. Danach hat erst der, und in Folge haben sich alle anderen, betroffenen Geräte zwar mit dem Devolo verbunden, aber keine Internetverbindung mehr gehabt. Am System aus Router und Devolo hat sich ja nichts geändert, und die drei Geräte*, die dadvon immer noch mit Internet versorgt werden, funktionieren diesbezüglich weiterhin wie stets zuvor. Meine Übrlegungen gehen daher mehr so in die Richtung
*) das dritte Gerät hab ich identifizieren können. Es ist ein steinaltes 3GS, das in der Stereoanlage als iPod steckt. **) vorallem 'was kann hinsichtlich meines Problems falsch gelaufen sein dabei?'. ***) auf dem privaten Mac taucht das Devolo in der Schlüsselbundverwaltung gar nicht auf, im Gegensatz zu allen anderen Geräten, die betroffen sind. Das 3GS sowie das 5S sind ebenfalls aussen vor, da auf andere/keine Apple-ID und SIM-Karte laufend und mit keinerlei anderen Geräten verbunden @qbz: ok, dann gings drum, herauszufinden, wieso das bei den betroffenen Geräten nicht klappt, oder verstehe ich dich falsch? @merz: konkrete Auflistung. Normal mit Internet versorgt sind
Kein Internet haben, obwohl mit Devolo verbunden:
@hanse987: gute Frage... Wie im Eingangsbeitrag erwähnt, weiss ich nicht mehr, wieso der Router im Keller stehn muss. Es gibt hier auf jeden Fall im Haus ne ziemlich fette Telefonanlage, und der Knabe von der Telekom, der mir vor nem Jahr meinen Anschluss hier reingezogen hat, meinte, es gebe keine wirkliche Alternative. Allerdings stell ich mir zugegebenermassen grad die Frage, wieso ich nicht den Router statt mit nem kurzen Kabel im Keller mit nem langen Kabel hier oben stehen hab. Das könnte tatsächlich ne Alternative sein. Allerdings wäre das natürlich auch herumdoktorn an Symptomen statt die Ursache zu beheben. @DocTom: ich will da am liebsten nicht drin rum konfigurieren, hab nichtmal den Systemnamen oder das Passwort geändert und alles so gelassen, wie es aus der Kiste kam. Funktionierte ja ein Jahr lang auch... @Shoki: ich hab früher die Musik per AirPort im Haus verteilt, aber ehrlich gesagt will ich mir grad kein zweites System kaufen, zumal, s.o., verschiedene Geräte, die sich offenbar die Schlüsselbundverwaltung nicht mit dem Firmen-Mac und den anderen betroffenen Devices teilen, weiterhin einwandfrei mit Internet versorgt sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.