![]() |
DlandHome Power Tower Größe verstellbar multifunktionale Kraftstation Fitness Krafttraining Dip-Stationen Klimmzugstange, Kraftturm & Gymtower, für https://www.amazon.de/dp/B07VRCTTSK/..._gRpEgaBlwUObZ
Ich hab mir die für 86€ gekauft, ist aktuell leider nicht verfügbar. Ansonsten wäre das eine Empfehlung. Reicht für Klimmzüge und Dips, ich würde auch Muskel-Ups dran machen wenn ich es könnte. :Lachen2: Ist nicht so stabil wie im Studio, aber für mich reichst für alle paar Tage mal ein paar Übungen machen. Empfehlung wäre also nicht zu viel Geld zu investieren. |
Hatte auch mal eine "unter-hundert-Euro" Version von so einem Teil - die war mehr als "stabil genug" und tat ihren Zweck. 299 finde ich schon arg teuer.
Letztendlich war das Ding aufgrund des Platzbedarfs und schnell sinkenden Gebrauchs schnell beim Alteisen (das Monstrum wollte nicht mal wer geschenkt) :Lachanfall: |
Zitat:
Die Tür-Rahmen-Methode kann ich nur vom Hören-sagen empfehlen. |
Ich habe eine Klimmzugstange, die man an der Decke montiert. Funktioniert sehr gut und ist mit 8 Betonankern in der Decke verschraubt. :Lachen2:
Bei den Dips kommt es m.E. darauf an, für was man die machen will. Für Trizeps bzgl. Kick beim Schwimmen gibt es zich andere Übungen - man könnte als auch auf ne Dip-Station verzichten. Will man die aber als Ersatz zum Bankdrücken z.B., dann kommt man freilich nicht daran vorbei. Persönlich halte ich eine Bank mit Langhantel für variabler einsetzbar als eine Dip-Station. Wenn du eh nur "ein paar Hanteln" hast, könnte es für dich eine Alternative sein, eine Langhantel anzuschaffen. Das ist aus meiner Sicht das absolute "must have" für funktionales Krafttraining. Bei entsprechendem Übungsprogramm mit der LH kannst du auch auf einen Großteil der eher langweiligen Rumpfstabiübungen verzichten. :Blumen: |
Zitat:
- Langhantelkniebeuge - stiff legs deadlift / Kreuzheben rumänisch - hip thrusts |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mei ich find gut...Kniebeuge, Kreuzheben, Ausfallschritt, Rudern vorgebeugt ... da hast schon ne Menge abgefrühstückt am Rumpf. Dann noch Bauchroller/Rollstütz und vielleicht noch diese ganzen Übungen, bei denen ein Ende der Langhantelstange irgendwo am Boden (Raumecke oder es gibt so Gelenke dafür) fixiert ist. Ich weiß nicht genau wie die auf deutsch heißen... auf englisch nennt man die Landmine. Ich kenne zwei Varianten: Halbkreisbewegung von einer Seite auf die andere (Lamdmine 180s) oder als seitliche Bends des Oberkörpers (Landmine side-bend). Statische Rumpfkraftübungen habe ich schon lange nicht mehr gemacht und sehe auch im Moment keine Notwendigkeit. Wenn dann zur Abwechslung die Dynamic Stability Übung der Manuela Dierkes oder Std Sachen wie zB Liegestütz oder Crunches. Ach ja: Wenn man bei den Landmine die LH Stange gegen die Wand oder in das Raumeck zur Fixierung steckt, muss man seinem großen Sohn sagen, dass er was unterlegen soll zu Schutz der Wand und der Fußbodenleisten im Fitnessraum :dresche :dresche Edit sagt: Hier ein Link zu den Lamdmine Übungen. Viele davon kenne ich nicht bzw. in anderer Ausführung. Schaut aber interessant aus. Wenn man das regelmäßig macht, muss man mE nie mehr Planken ;) https://youtu.be/x0lHsoQf86Y :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.