Siebenschwein |
12.12.2020 22:34 |
Zitat:
Zitat von sybenwurz
(Beitrag 1573261)
Neue Nabe kaufen, davon das Getriebe in die andere einbauen.
Das Getriebe gibts deswegen schon seit rund 10 Jahren nimmer einzeln, weil die komplette Nabe genausoviel kostet (oder zumindest damals gekostet hat).
Rollerbrake: boah ey, da braucht man, wenn man gescheite Bremsen gewohnt ist, echt Nerven, selbst wenn man im Touristikmodus unterwegs ist.
|
Danke - ja, den Tipp hab ich auch im Netz gefunden. Ist aber ein Typ, der nicht mehr gebaut wird. Ob ich das Ding gleich auseinandernehme und schaue, ob das alles 100% kompatibel mit dem Nabenkörper ist... weiss nicht so recht. Dann geht natürlich auch die Garantie flöten. Aber ja, wenn ich zu faul zum Umspeichen bin...
Die Rollerbrake mit dem grossen Durchmesser und den Kühlrippen finde ich geht ganz gut. Klar, ist keine Scheibenbremse. Aber bremst ok. Was mich total irre macht, ist vorn das Spiel, da denkste immer, der Steuersatz wäre locker. Aber ist für den Junior, um jeden Tag zur Lehre zu kommen, das muss einfach zuverlässig sein. Bremse, Licht, Luft drauf und Schutzblech.
Und wenn’s unsexy ist, wird’s hoffentlich nicht gleich geklaut.
|