triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Trainings-Laufradsatz für Speedmax CFR (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48971)

Solution 28.11.2020 20:18

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1569700)
Ui, jetzt wirds interessant. Inwiefern ist denn das Ceramic-Lager einer 180er Dicutnabe auf der Rolle gefährdet?

Vielleicht kann es durch Langeweile kaputt gehen?

Scheinbar ist schon wieder Märchenstunde.

DanielRoss 28.11.2020 22:41

dann danke für die Aufklärung !!!
Dieses Problem konnte ich mir nicht vorstellen.

Währe es dann nicht einfacher direkt auf das Swift bike zu gehen?

Kachelzaehler 28.11.2020 22:57

Danke Martin für den Link.

Da der Rest die Frage nicht wirklich ernst nimmt, kann hier bitte zugemacht werden...Wenn ich 10.000€ für ein Fahrrad ausgebe, dann geb ich gern auch weitere 100€ für ein reines Vorderrad für die Rolle aus. Da ich stark schwitze und eben nicht nach jeder Einheit die komplette Felge putzen möchte macht das für mich Sinn...Der Rahmen ist mit diesem Schwitzschutz geschützt...

Das der Trainings-LRS in Frage gestellt wird verstehe ich noch weniger...Das Triathleten ein eigenes Völkchen sind hab ich in dem Jahr in dem ich das jetzt mache mitbekommen...So oft wie ich in diesem Forum aber unqualifizierte, provozierende und auch einfach unangebrachte Kommentare gelesen hab (nicht nur in diesem Thread) bin ich an der Stelle dann raus...da frag ich lieber die Kölner Crew, oder Trimag etc...Ciao

badenonkel28 28.11.2020 23:01

Ich habe auch ein Vorderrad nur für den Smarttrainer.
Warum auch nicht.

dandelo 29.11.2020 08:56

Ich kann das mit dem Vorderrad sehr wohl verstehen. Wenn man mal sieht, wie Salzwasser/Schweiß auf Dauer Metalle korrodiert. Speichen, Naben und Speichennippel haben richtig Freude damit. Und die Lackschicht ist halt auch nicht immer überall 100%ig. Nasser Lappen schön und gut, aber ich hab kein Bock nach jeder Rollenfahrt überall rumzuwischen.
Besorg dir doch von nem Kollegen oder auf ebay Kleinanzeigen nen altes Vorderrad für wenige Euros und gut is....

365d 29.11.2020 09:03

Zitat:

Zitat von Kachelzaehler (Beitrag 1569775)
Da der Rest die Frage nicht wirklich ernst nimmt, kann hier bitte zugemacht werden...Wenn ich 10.000€ für ein Fahrrad ausgebe, dann geb ich gern auch weitere 100€ für ein reines Vorderrad für die Rolle aus.

Ich entschuldige mich für mein Nicht-ernst-nehmen.

Meiner Ansicht nach müsstest du dir mehr Sorgen um den Rahmen auf der Rolle machen, wenn du dein sehr teures Material nicht überbeanspruchen willst.

Den Sinn eines Trainingslaufradsatzes sehe ich schon. Vor allem wenn man sonst nur ein 80mm Vorderrad zur Verfügung hat, und dies auch bei der Rahmengrösse XS, wo man kaum viel Gewicht aufs Vorderrad bringt. Solltest du mal zügig Wind und Böen haben, kannst du damit ohnehin kaum mehr fahren.
Was ich in dieser Situation machen würde, da es 27.5" RR-Laufräder nicht grad wie Sand am Meer gibt: Anstatt ein Rollenvorderrad UND einen zweiten Trainingssatz zu kaufen, würde ich nur auf ein zusätzliches WK-Vorderrad setzen.
Dann hast du dein 80mm auf der Rolle geschont, und hast fürs Training und den Wettkampf ein fahrbares Vorderrad, wenn das Wetter dir nicht gut gesinnt ist.
Bei den Felgenbremsen hat man ja vor allem auf Trainingslaufräder gesetzt, um die Bremsflanken der sündhaft teuren Laufräder zu schonen. Das ist ja bei den Discmodellen nicht mehr nötig. Wenn du nicht in jedes Schlagloch oder über jeden Randstein bretterst, geht die Felge nicht kaputt.

https://www.bike24.de/p1383366.html

iChris 29.11.2020 09:24

Zitat:

Zitat von Kachelzaehler (Beitrag 1569775)
Danke Martin für den Link.

Da der Rest die Frage nicht wirklich ernst nimmt, kann hier bitte zugemacht werden...Wenn ich 10.000€ für ein Fahrrad ausgebe, dann geb ich gern auch weitere 100€ für ein reines Vorderrad für die Rolle aus. Da ich stark schwitze und eben nicht nach jeder Einheit die komplette Felge putzen möchte macht das für mich Sinn...Der Rahmen ist mit diesem Schwitzschutz geschützt...

Das der Trainings-LRS in Frage gestellt wird verstehe ich noch weniger...Das Triathleten ein eigenes Völkchen sind hab ich in dem Jahr in dem ich das jetzt mache mitbekommen...So oft wie ich in diesem Forum aber unqualifizierte, provozierende und auch einfach unangebrachte Kommentare gelesen hab (nicht nur in diesem Thread) bin ich an der Stelle dann raus...da frag ich lieber die Kölner Crew, oder Trimag etc...Ciao

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1569788)
Meiner Ansicht nach müsstest du dir mehr Sorgen um den Rahmen auf der Rolle machen, wenn du dein sehr teures Material nicht überbeanspruchen willst.

Sich als stark schwitzender um das Vorderrad Gedanken zu machen aber den ganzen Winter den 10.000 Euro Hobel voll schwitzen verstehe ich auch nicht. Aber dann verstehe ich auch die Aussage mit Triathleten sind ein spezielles Volk. :Cheese:
Ich hoffe für kachelzähler er meint „mit diesem Schwitzschutz“ nicht diesen lang gezogenen Tanga von Tacx. Jedes über das Oberrohr geworfene Handtuch ist meiner Meinung 100 Mal effektiver!

Ansonsten hat 365d für mich schon die Ideallösung präsentiert, bei der doch speziellen Ausgangslage.

Ruben 03.12.2020 09:06

Ich mache mir viel mehr Sorgen um den Schweiss der in Aero-Position auf der Rolle auf den Steuersatz und Lenker / Vorbau tropft und dort alle Schrauben angreift. Aber deswegen habe ich darauf ein Handtuch liegen welches auch den Schweiß Richtung VR abfängt.

Wäre die Rolle von Wahoo könnte man noch über einen Climbr nach denken an Stelle eines neuen Vorderrads.

Wenn wir bei dem günstigen Zwei-LRS bleiben würde ich, gerade bei Disc Brake, darüber nachdenken bei einem der China-Shops mit gutem Ruf einen zu bestellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.