triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gedanken neues TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48960)

Eskalation1970 26.11.2020 17:01

@Addept Mit der Größe bin ich mir auch nicht so sicher? Bei meinen Cervelo S5 fahre ich ne 58. Vielleicht gibt es hier einige Fahrer mit einer ähnlichen Körpergröße die das P3 als Zeitfahrrad nach UCI fahren. Problem ist das nicht alle Händler sämtlich Räder und Größen aufgbaut im Laden haben. Holger Koopmann vom Team Strassacker z.b.(meine AK) fährt mit 1.90m ein Avenger TM6 in Größe 54. Bin auch für Alternativen offen. Ein BMC oder Enwee ware auch ganz net.

sabine-g 26.11.2020 17:21

ich fahre das P5 Disc in 56er Größe mit 186cm, ich glaube dass ich mit 191cm lieber ein 58er Rahmen fahren würde.
Natürlich kann aber auch das 56er auf 191cm angepasst oder eingestellt werden.
Ich weiß nur nicht wie es dann aussieht und wie es fährt

Adept 26.11.2020 17:38

Du hast doch die Abmessungen vom Canyon TT. Da kannst du diese auf das P3 übertragen und schauen, welche Grösse die richtige ist. Ist wahrscheinlich etwas fummeliger als beim RR, aber es sollte gehen. :)

Eskalation1970 26.11.2020 18:35

Ich hatte im Vorfeld auch schon mit Jan von Lambda gesprochen gehabt. Als Anhaltspunkt hat er mir die Überhöhung zwischen 5cm (Langdistanz) und 15cm (Zeitfahren bis 40km) genannt.

Mit dem 56cm Rahmen hätte ich eine Überhöhung von 12,5cm bis 19,0cm.
Mit dem 58cm Rahmen hätte ich eine Überhöhung von 9,7cm bis 16,2cm.

Der kleinere Wert ist die Überhöhung mit 3cm Spacer, der größere ohne Spacer mit den Extensions unter dem Basislenker. Für das P3 habe ich diese Berechnung noch nicht gemacht. Werden bei Landesmeisterschaften AK eigentlich nach den UCI Siegel geschaut oder reicht dann die Messung vor Ort?

captain hook 26.11.2020 19:44

Zitat:

Zitat von Eskalation1970 (Beitrag 1569187)
Werden bei Landesmeisterschaften AK eigentlich nach den UCI Siegel geschaut oder reicht dann die Messung vor Ort?

Ich habe noch nie erlebt dass das jemanden interessiert hat. Übrigens genauso wenig wie die uci Zulassung für Laufräder.

Die Einstufung der Überhöhung nach Streckenlänge halte ich für wenig tauglich.

Das Avenger frameset (oder unter welchem Namen es auch immer verkauft wird) halte ich angesichts eines gut sortierten online Handels für überteuert und auch nicht für besonders gut. Das muss man schon selbst importieren oder sehr günstig schießen damit es sich lohnt. Ich hab mal eins auf Ebay für unter 1000 Euro gekauft, dafür wars ok.

unpanx 26.11.2020 20:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Eskalation1970 (Beitrag 1569138)
Sind Bremsen mit Seilzug. Ich finde eigentlich nur den Rahmen interessant und würde alle Anbauteile demontieren und verkaufen. @Unpanx Danke für den link aber ich glaube das Komplettangebot ist insgesamt günstiger weil Sattel und Cockpit ja fehlen. Mit welchen Komponenten hast du es aufgebaut (eventuell ein Bild) vom guten Stück? Gibt es ein Unterschied zwischen Modell 2020 und 2021?

Ich habe es aufgebaut mit alten Komponenten vom alten Rad: Profile Design Aeria Cockpit mit dem sackschweren Area Ultimate Vorbau,Power2Max FSA Kurbel und SRAM eTAP 2x11. Neu gekauft habe ich: SRAM S900 Aero Hydraulikbremsen und Zipp 404.

Eskalation1970 26.11.2020 20:47

@Captain Hook Dann ist die Auswahl ja wesentlich einfacher. Ich habe gedacht das in der deutschen Bürokratie viel Wert darauf gelegt wird. Was hälst du von einen P3 für Zeitrennen bzw. was würdest du in der unteren bis mittleren Preisklasse empfehlen?
@Unpanx Schönes Rad. Ich würde auch vorhandene Komponenten verwenden bzw. mit neuen ergänzen.

sabine-g 26.11.2020 20:59

Das ist kein p3 sondern P-Serie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.